SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5
[..] Und an anderer Stelle: ,,Wir Deutschen ziehen es freilich oft vor, zu sagen was wir denken, während wir von einem Ostasiaten ohne weiteres annehmen, daß er .immer nur lächelt', auch wenn es ihm ganz anders um's Herz ist" . Es ist . Uhr MZ und noch kaum verändertes Tageslicht. Die große Stille über dem graubläulichen Atlantik wird von dem gleichmäßigen Rauschen der Düsenmaschine nur noch unterstrichen. . Uhr. Laut Durchsage des Flugkapitäns überfliegen wir Neufundland [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 7
[..] . Die Nachbarschaft Bürmoos entbietet den Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Mögen ihnen noch viele Jahre in Schaffenskraft und Gesundheit beschert sein. Geburt Dem Ehepaar Katharina und Johann Anders aus Kyrieleis wurde ein Töchterchen Astrid geboren. Die Nachbarschaft wünscht Kind und Eltern Gesundheit und Glück für die Zukunft. C s a l l n e r , Elfriede: Die Geschichte der Evangelischen Pfarrgemeinde A. B. Braunau am Inn. In: Jahre Evangelische Kirche Braunau am [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 2
[..] Silvesternacht sich in das unbekannte neue Jahr hinein. Wieviel davon wohl in Erfüllung gehen wird? Wir hoffen und wünschen: recht viel! A. Braedt, Rektor i. R. Adventfeier auf Drabenderhöhe Diesmal anders als sonst Unsere Adventsfeier, die wir heuer am . Dezember abhielten, wich, um es zu sagen, von dem üblichen Bild unserer sonstigen Adventsfeiern diesmal etwas ab. Während wir im vergangenen Jahr einen dichtgedrängten Saal lebhafter Menschen vor uns hatten, die si [..]
-
Beilage LdH: Folge 159 vom Januar 1967, S. 4
[..] unter sechs Geschwistern geboren, besuchte nach der Volksschule das Unter-Gymnafium in Hermannstadt und dann die Hermannstädtcr Lehicrbildungs-Anftalt, die er glänzend bestund. Wie konnte es anders sein, als daß der allseits beliebte Präfekt des Seminai-Coetus das Ergnnzungs-Abitur in alten Sprachen nachholte, um dann in Jena, Marburg und Leipzig Theologie Zu studieren/ um in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, Scin Pfciiramts-Lclnmcistci war der originelle und t [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 1
[..] terung bei den Zuschauern noch einmal. Aber die Spannung der Ungewißheit ist nicht mehr da, das Ergebnis ist bekannt. Auch wenn es jetzt erst : steht, man weiß genau, daß es nicht so bleibt, daß es anders ausgeht, es besteht kein Grund zur Aufregung. Das ist die andere Seite der Situation der Christenheit in der Adventszeit. Die Adventszeit ist die Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest, auf den Geburtstag Jesu Christi. ,,Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Ch [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 2
[..] wird die Erde heimatlich." Da, wo wir uns zu dem Kind in der Krippe hinwenden und in seinem Licht leben, werden wir auch in unseren jetzigen Gemeinden wirklich Heimal finden, selbst wenn hier vieles anders ist als früher zu Hause und uns vielleicht auch heute noch fremd erscheint. Wir werden den Zugang zu unseren neuen Gemeinden um so leichter finden, je mehr wir uns zur aktiven Mitarbeit und Mitverantwortung zur Verfügung stellen und nicht beiseite stehen. m allgemeinen wi [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 69 vom Dezember 1966, S. 2
[..] schaftsendspiel war keineswegs der einzige Höhepunkt im Berlinlager. Vielmehr erlebten die Lagerteilnehmer ein mit Höhepunkten und mit Bonbons (wie es angesichts der traurigen Situation Berlins nicht anders sein kann, auch mit sauren Bonbons) gespicktes Lager, dessen Mitte eindeutig die interessanten Vorträge und die anschließenden guten Diskussionen darstellten. Die Skala der Vortragsthemen, die sich naturgemäß alle mit Berlin beschäftigten, reichte von ,,Wie kam es zur Teil [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 3
[..] e Spende durch einen Urlauber mitzuschicken." M. H. ,,Ich habe es nicht bereut, gefahren zu sein. Ich kam, trotz allem Traurigen, was ich unten gesehen, doch beglückt, erholt und beschenkt heim, ganz anders als bei Fahrten in die Ostzone. Wenn ich mich frage, was mich so beglückt hat, so war es wohl die Liebe, Treue, Anhänglichkeit und Gastfieundschaft, die ich nach Jahren Abwesenheit wieder eileben durfte. Wie Oasen der Freundschaft waren diese mit Möbeln vollgestopften Z [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4
[..] ind innere und äußere Differenzierung unerläßlich. Von großer Wichtigkeit ist auch das Verhalten der Mitschüler als Partner. Man kann sich »icht allen Kindern einer Klasse gegenüber gleich verhalten. Anders soll das Verhalten einem Streber und anders einem furchtsamen Schüler gegenüber sein, denn jeder Schüler wird darauf auch anders reagieren. Prof. Mieskes gibt auch ein gutes Beispiel betreffend gute und falsche Führung in zwei parallelen Klassen, wobei sich die Kinder der [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 9
[..] hatte. Nachbarmutter Katharina Hantschel spendete die erste Torte, die verlost wurde. Die amerikanisch versteigerte Torte, die Nachbarvater Georg Bertleff und Gattin gespendet hatten, fiel, wie nicht anders zu erwarten, an den fleißigsten Lizitierer. Natürlich hatten sich auch andere das gleiche Ziel gesetzt, aber man muß mit Anstand zu verlieren verstehen. Andreas Dengel aus Wien spendete eine seiner Kleinbus-Pendelfahrten zwischen Hermannstadt und Wien, die er nun regelmäßi [..]