SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 2
[..] den nächsten Wochen und Monaten von heftigen Innenpolitischen Kämpfen der Parteien und Parteiflügel, der Verbände gegen die Regierung, der Länder gegen den Bund beherrscht werden. Das kann gar nicht anders sein, wenn in Bonn endlich einmal mit dem Abbau von Subventionen an die Landwirtschaft und einMlnen Wittschaftszweige Ernst gemacht und" . sozial anmutende Steuervergünstigungen ge-: . strichen werden! sollen. Darüber hinaus wird es in der Sozialpolitik zu Auseinandersetzu [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9
[..] dagegen Besuch erwarte, dann brauche ich Stunden zur Vorbereitung, damit etwas Richtiges auf dem Tisch steht. Mein Mann meint, ich sei zu umständlich, aber er kann mir auch nicht verraten, wie man es anders machen kann. Du hast uns doch heute geradezu einen .Sonntagsschmaus' vorgesetzt, und dabei warst du doch nur kurze Zeit in der Küche. Wenn ich an das Kartoffel-Püree denke, es hat so köstlich frisch geschmeckt und war so fein gewürzt. Mir würde das nie so gelingen." ,,Da h [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 10
[..] n Besitzer. ,,Wir haben jahrelang gespart und unser Haus mit viel Liebe und Hingabe geplant und unter Ausnutzung aller finanziellen Möglichkeiten gebaut. Es ist uns heute unvorstellbar, jemals wieder anders als im Eigenheim zu wohnen. Natürlich war die Finanzierung nicht ganz leicht, aber wir sind gut beraten worden, als man uns empfahl, einen Bausparvertrag bei den .Bausparkassen der Sparkassen' abzuschließen. Mit ihrer Hilfe hoben wir es geschafft und sind glücklich über un [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 1
[..] .-Schauer-StrSBeT gegenüber dem Hauptbahnhof. Hier erfahren alle Landsleute die genaue Adresse der angeforderten Unterkunft und den Einweisungsschein. Was wird es alles in Wels geben? (Programm, aber anders als es gedruckt wird) -- Siebenbürgische Musikkapellen, eine Volkskundeausstellung -- einen Begrüßungsabend '. .-- einen Gottesdienst" . -- eine Trachtenvorführung -- einen Festzug -- Volkstänze unter freiem Himmel und Festreden -- Tanz für die Jugend -- Gute Musik für die [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] sind fünf Jahre im Krieg gewesen! Was haben die Alten überhaupt noch mitzureden! An uns ist es jetzt, Politik zu machen!" So schrien die Laborianer. Und sie gingen daran, vor allem den Kreisausschuß anders zusammenzustellen. Das Volk müsse mehr Sitze und dadurch auch mehr Einfluß auf das Schicksal der Gesamtheit bekommen. Das war einleuchtend. Die ,,Laboria" wurde immer größer, und, was sie wollte, das geschah. Die neuen Wahlen kamen heran. Alte Leute, die im Dienst der/Allg [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 2
[..] rofessor Porsche und meinem lieben Karl Roth ... Ich lernte die prächtigen Frauen von Petor und Martin kennen und lieben, fuhr mit Karl und Gisi durch halb Siebenbürgen ... Ach, wie ist doch alles so anders geworden! Zwei Herzinfarkte haben mich auch zum Invaliden gemacht. Ich lebe mit meiner Frau hier am Erie-See zurückgezogen, seit auch außer Dienst. Als ich damals, , in den letzten Augusttagen von Hermannstadt nach Wien fuhr, da war die größte Aufregung unter den [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1
[..] nichts an der erfreulichen Tatsache der grundsätzlich guten Beziehungen der beiden befreundeten Nachbarstaaten. Die Gemeinsamkeiten der Muttersprache und der Volkskultur bewähren sich. Es hätte auch anders kommen können. Als im Jahre der österreichische Staatsvertrag zustandekam und mit dem Abzug der Besatzungsmächte Freiheit und Souveränität Österreichs wiederhergestellt wurden, befürchteten manche Politiker des Westens, insbesondere aber die diplomatischen Vertreter d [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] Machtstreben der Völker und Klassen hinweist. Stefan Andres: El Greco malt den Großinquisitor. List-Taschenbücherei Band , , DM. In der Zeit der spanischen Inquisitoren, unter deren Macht alle Andersgläubigen zum Tode verurteilt wurden, wagt es der Maler El Greco, den Großinquisitor so darzustellen, wie er ihn-sieht: unerbittlich im Dienst seiner Glaubensidee. ,,Ich male nicht die Furcht, sondern meine Furcht malt... der Großinquisitor soll gewahr werden, wie er inwend [..]
-
Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 3
[..] . Teutschs, Friedrich, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen um. Er richtete den Mick mehr auf die immer wieder siegreich bestandenen Kampfe der sächsischen Nation in Siebenbürgen und auf die Auseinandersetzung mit den herrschenden Ideen in den verschiedenen Zeiten, die den Sachsen zwar immer wieder Verluste gebracht/ sie aber auch immer wieder gewandelt und dadurch am Leben erhalten hatten. Da diese Konzeption seinen großen Werken noch nicht klar zugrunde liegt, konnte sie [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] eihnachtslieder gesungen. Zwischen den Mahlzeiten konnten wir Spazierengehen durch Heide und Wald und uns mit würziger reiner Luft vollpumpen. Es war im übrigen jedem freigestellt, diese Stunden auch anders zu verbringen. Das Essen war jeden Tag so gut und reichlich, daß wir uns schon immer darauf freuten. Nach dem Mittagessen konnte man ruhen oder sich die Zeit mit einem Spielchen vertreiben. Mit einem Wort: Wir verlebten all die schönen, sorglosen Tage wie in einem wahren M [..]