SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 1
[..] er Sicht, An unzähligen Stellen der Bibel kommt beides zum Ausdruck, in ungezählten Alltäglichkeiten kann man beides erleben, den Helfer und die Hilfsbedürftig' Natürlich hat dieses Sprichwort früher anders gelautet. I n der Bibel ist es nie gestanden, aber es hatte, wenn einer es richtig meinte, seine Vcrechtigung. Wenn einer es richtig verstand, hieß es nämlich: Wart nicht, bis Gott dir gebratene Tauben in den Schoß wirft, denn Gott laßt keine gebratenen Tauben vom Himmel f [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4
[..] s Martin Schneider predigte. Diese Predigt hatte alle Zuhörer zutiefst bewegt. Auch ein Teil seiner Worte galten als Dank und Anerkennung für den verstorbenen Vater Nauh wie er sagte. Er habe ihn nie anders als einen Vater seiner Familie, aber auch einen Vater seiner Gemeinde gekannt. Ein einziges Wort nur möchte ich aus feiner Predigt hier veröffentlichen. Es ist das Wort V e r g e b u n g . ,,Am Gründonnerstag, vier Tage vor seinem Tode, besuchte ich Vater Rauh, es war das [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] chubert eine auffallende Ähnlichkeit... Er wurde glatt, ohne Zwischenbemerkungen durchgespielt. Dann kam Beethovens Fünfte. Schon nach zwei Takten brach er ab. Er wollte das klopfende Schicksalsmotiv anders, als wir es einstudiert hatten. Nach dem ersten Satz aber rief er: ,,Famos! Ganz famos!" Nachher gab er zu, daß er vor wenigen Tagen dieselbe Sinfonie mit einem Berufsorchester in Kralzau gespielt habe. Wir hätten sie weit besser gebracht. Erleichtert atmeten wir alle, bes [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3
[..] en denken vielfach, wenn wir den rauhen, nassen Winter einmal hinter uns bekommen haben, könnten wii mit einer gewissen Sicherheit noch mit einem halben Jahr rechnen. Und dann kommt es plötzlich doch anders, und wir merken: ,,Gottes Gedanken sind nicht unsere Gedanken" und ,,Seine Wege nicht unsere Wege". So wurde dei fiüheie Picdigei-Nektor Georg V i e l z unerwartet in Ahrensberg (Am Tiergarten ) am . Mai abberufen. I m vergangenen Sommer hatten wir noch Gelegenheit, ihn [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4
[..] te. Ohne Zweifel wurden sowohl die Spieler als auch die Zuschauer überfordert. Die Kräfte der Aktiven ließen früher oder später nach, und damit sank auch die Qualität der Spiele. So war es auch nicht anders zu erwarten, daß bei der letzten Begegnung; nur noch einige Unermüdliche das Geschehen auf dem Rasen verfolgten. Es läge also im Interesse beider Teile, der Aktiven und der Zuschauer, wenn in Zukunft für die Handballspiele mehr Zeit zur Verfügung stünde! Da wir aber alle w [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5
[..] Wenn die damals in Deutschland zuständige» Fachgelehrten dem Neuen, Großen aufgeschlossener gewesen wären, so hätte die deutsche Forschung und damit die Entwicklung der Weltraumrakete überhaupt eine anders Kiditung genommen. Die Verwirklichung wSre früher erfolgt und die Weltgeschichte hätte vielleicht einen anderen Gang genommext; der Menschheit wäre am. Ende der Zweite Weltkrieg erspart geblieben. Es bedarf wahrhaftig eines ganzen Romanes, um das inhaltreiche Leben Oberths [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] entstand eine äußerst lebhafte Debatte im Anschluß an eine kurze Einführung durch den Leiter des Hauses, Professor Dr. Birke. Diese offene und für beide Teile sehr aufschlußreiche Begegnung und Auseinandersetzung war für alle beteiligten Altersstufen auch deshalb wertvoll, weil aus der Darstellung ihrer Erlebnisse und Erfahrungen sich manche politischen Schlüsse ableiten ließen. Sichtbar wurde auch der Einfluß der ,,Massenmedien" und der durch sie verbreiteten Schablone bei e [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Die Volkskunstausstellung in Dinkelsbühl.. . Einmal ganz anders Der große Konzertsaal, in frischem Birkengrün prangend, die Wände mit gestickten Dekken geschmückt, die große Menge und Vielfalt der ausgestellten Sachen, -- das alles wirkte festlich und anziehend. Ein Arbeitsteam der Frauenreferentinnen mit ihren Helferinnen, hatten es sich zur Aufgabe gemacht, vieles, was ihnen an echter siebenbürgischer Volkskunst erreichbar war, zusammenzutragen, um es einm [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 1
[..] üllt sein. Äußerlich scheint alles glatt und rund, innen klaffen Widersprüche. Wir bewundern die Taube von weitem, aber bleiben bei unserem Leben, so wie es ist. Man hört und stimmt zu, aber man lebt anders. Ich weiß nicht, ob die Predigt dieses Wiener Pfarrers Gottes Geist bezeugt hat, ob nur die Hörer in naiver Befangenheit dasaßen. Ich glaube es eigentlich nicht. Denn da, wo das Wort Gottes mit seinem Geist unter die Menschen gerät, schweigt der Applaus, und zwar im wörtli [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10
[..] se der Kirchengemeinde als auch der sächsischen Bevölkerung im Ortsausschuß geradezu gefordert, daß er sich zur Verfügung stelle. Er bedauerte zwar seinen Schwager fürchterlich, aber was blieb diesem anders übrig, das Opfer mußte halt gebracht werden und so viel Ärgernis auf sich zu laden. Doch es war Familientradition, vor schweren Opfern im Interesse des Sachsenvolkes nicht zurückzuschrecken. Und dies Bewußtsein ließ ihn auch diese Bürde leichter tragen. Der Schwager war, w [..]