SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8
[..] Menschheit dienen". Die Geschichten spielen in der Zeit der österreichischen Herrschaft nach . Das neue technische Zeitalter mit seiner sozialen Problematik stößt in die unberührte Natur und die anders geartete Wesensart eines Volkes vor. Aus Konflikten, aber auch aus heiteren Geschehnissen treten die Lebenskraft und die Treue zur angestammten Lebensart hervor. Die handelnden Gestalten sind blutvoll und plastisch mit dem feinen psychologischen Einfühlungsvermögen des Dic [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4
[..] Mann anmelden kann. Antwort: Die Ausführungen unter ) gelten nur für die Geistlichen der evangelischen Landeskirche in Rumänien, die als Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland zugezogen sind. Anders verhält es sich mit den Laien, die bei der evang. Landeskirche beschäftigt waren. Diesen steht, sofern sie als Beamte auf Lebenszeit tätig waren, die Versorgung nach dem Gesetz zu Art. GG zu. Da bei Ihrem Mann diese Voraussetzungen vorliegen dürften, empfehlen wir Ihne [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] t Cezanne vergleichen, mit dem großen Franzosen, der damals schon seit einigen Dezennien tot war, und den ich -- ich gestehe es -- noch nicht kannte. Natürlich war die Palette unserer Künstlerin ganz anders. Parallelen zum deutschen Expressionismus wären in dieser Hinsicht eher angebracht. Oder zu Maurice de Vlaminck? Die große Langspielplatte ,,Siebenbürger Sachsen in Lied und Wort" Vor. etlichen Jahren brachte eine deutsche Grajnmophon-Gesellschaft unter dem Titel ,,Heimat, [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] einen sogenannten Raumgleiter, der im Huckepack-Verfahren von einem allerdings noch nicht verfügbaren Hyperschallflugzeug mit Stundenkilometern an den Rand des Weltraums befördert' werden und -- anders als die herkömmlichen Raketen -- wieder auf der Erde landen könnte und für weitere Einsätze zur Verfügung stünde. Ein Flug im Raumgleiter von Los Angeles nach Moskau würde eine knappe Stunde dauern. Wenn die Berechnungen amerikanischer Flugtechniker stimmen, brauchte ein d [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6
[..] kenntnis zuliebe zergliedert und aufgelöst, gesunde Reaktionen der freien Welt gegenüber Täuschungsmanövern gehemmt werden. Hochwissenschaftliche Analysen werden vom einfachen Menschenverstand leicht anders gedeutet. Die tragenden Kräfte dieser wichtigen Zeitschrift sind sich dieser Problematik gewiß bewußt. Ihrer Arbeit ist daher Erfolg zu wünschen. Die Hefte verdienen von jenen gelesen zu werden, die ausreichend vorgebildet sind, um von soziologischer Problematik nicht beir [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6
[..] in Hauch über den Salzburger. Festspielen schwebt. Und das trotz der ethischen Schwäche dieses Stückes oder gerade wegen seines mit der Verantwortung vor Gott mehr tändelnden als sich ernsthaft auseinandersetzenden Spieles. Denn ein Leben voll von Sünde mit einigen Stunden der Reue angesichts des bevorstehenden Todes ungeschehen' zu machen, ist auch ein Stück fröhlicher Philosophie und sinnesfreudiger Glaubensart. Wie anders etwa ein ,,Xenodoxus", der mit seiner erst angesich [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4
[..] nnbaren aber hat auch er mit Gelassenheit entgegengesehen. Schon in seinen frühen Gedichten fanden wir die Begegnung mit der Vergänglichkeit alles Irdischen, wie in seiner ,,Siebenbürgischen Elegie": Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit. Früh faßt den staunenden Knaben Schauder der Ewigkeit. Wohlvermauert In Grüften modert der Väter Gebein. Zögernd nur schlagen die Uhren, zögernd bröckelt der Stein. Siehst du das Wappen am Tore? Längst verwelkte die Hand. V [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7
[..] Leistungen wertvoller landsmannschaftlieher Arbeit. ,,De Beschider ken ku!" Brauchtumspflege in Setterich Mehr als Kilometer trennen uns schon bald . Jahre lang von unserer Heimat. Vieles ist anders geworden, aber man hat doch nicht vergessen, wie es zuhause war. In dieser Zeit ist eine Jugend herangewachsen, welche größtenteils nicht die Möglichkeit hatte, die siebenbürgischen Sitten und Bräuche in der Heimat der Väter kennenzulernen; vielmehr stürmten neue Eindrücke [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8
[..] lebnis der Weite und Unberührtheit mancher Landstriche mit ihren Prärien und Wäldern, war es außer der jeden Amerika-Besucher überfallenden Erkenntnis, daß dort alles, aber auch wirklich alles ,,ganz anders ist", vor allem das Problem der deutschen und im besonderen der siebenbürgischen Einwanderer, das ihn besonders stark berührt und beschäftigt. Alles in allem war es ein sehr lebendiges Bild, mit kleinen Farbtupfen und Akzenten des Zillich'schen Humors versehen, das ein dan [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2
[..] gung an den einzelnen Disziplinen des Wettbewerbes war nach Art und Umfang uneinheitlich, wie das ja bei einer ersten Veranstaltung solcher Art und im Hinblick auf die Kürze der Anlaufzeit auch nicht anders zu erwarten war. Die starke Anteilnahme der Jugend an dieser Veranstaltung aber ist unverkennbar. Man wird auf dem Erreichten aufzubauen haben und aus den organisatorischen Unzulänglich· ' -ifc-aJ- - · · ' . . .. Bilder der Anmut boten alle neun Tanzgruppen des Wettbewer [..]