SbZ-Archiv - Stichwort »Anders«
Zur Suchanfrage wurden 3635 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7
[..] r schätzen lernen. Die in unserer Jugend in sächsischen Häusern noch zahl- , reich vorhandenen sächsisch bemalten Teller und Krüge waren aus Privatbesitz immer mehr verschwunden und zuletzt kaum noch anders als in Museen zu finden. Dann setzte ein Gesinnungswandel ein und gewann langsam, aber stetig, an Boden. In dieser Richtung hat sich unsere Landsmännin Marianne Schmidt-Steinburg durch ihre jahrzehntelange künstlerische Tätigkeit besonders verdient gemacht. Aus liebevollem [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 50 vom März 1964, S. 2
[..] weil sie sich bei mancherlei Anlässen begegnen, über einen Kamm scheren wollen. Es gibt so viele Lebensräume, in denen wir uns gleichzeitig bewegen müssen und die dasselbe Individuum als immer wieder anders auftretenden Menschen beanspruchen: Wir haben ein Privatleben, ein B e r u f s leben, ein C h r i s t e n leben, ein V e r e i n s leben, ein H o b b y leben und auch ein Leben als L a n d s m a n n usw. Das ist doch ganz natürlich, und solange alle diese ,,Leben" in einer [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 49 vom Februar 1964, S. 1
[..] oder gar irgendwie unmoralisch? Das ist doch wohl nicht gemeint. Es ist doch von der älteren Weise wohl nur darin unterschieden, daß es spielerischer, sportlicher, rhythmischer ist, einfach ein wenig anders. Ist es dann so, daß man es ohne Tracht gerne tut, und nur die Tracht als solche dem im Wege steht? Ist es mehr eine Stilfrage? Zur Tracht, als einem altertümlichen Gewand, paßt nicht das moderne Gehabe. Hat man die Tracht an, muß man sich wohl oder übel ihr anpassen und a [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 1
[..] allerlei Tiachtenvoifühiungen und Trachtenzügen, die sich durch die Wiedergabe in der Siebenbürgischen Zeitung noch einmal wie in einem Brennspiegel sangen und summieren. Aber auch in den wieder ganz anders gearteten Veröffentlichungen unseres Hilfskomitees kommt, auf anderer Ebene, ein merkwürdig ungcbrochenes, unangefochtenes Vertrauen in die Geschichte zum Ausdruck, als einer Möglichkeit, uns selbst darzustellen und uns zu einer heutigen Antwort zu helfen. Flur allein und [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 2
[..] lem nicht mehr ausreichen zur Bewältigung der gestellten Probleme. Was wir aber an brauchbarer Eigenart, an Weiten, an Gutem und Hilsreichem aus den alten Zeiten wirklich noch haben, können wir nicht anders pflegen und erhalten, als daß wir es ganz in diese Aufgabe miteinzahlen. I n ihr muß es sich bewähren. An sich und abseits davon kann es nicht bleiben, und wozu sollte es auch? Es wäre ein unlebendiges Schauund Museumsstück. Und wenn wir uns nach wie vor im landsmannschaft [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4
[..] r, Friedrich Hoffmann, Emma Fromm, Georg Weiß, Maria Roth, Martin Brenndörfer, Heinr. Simon, Herrn. Drotleff, Karl Weindel, Hans Dörling, Ria Köhler, Martin Breckner, Mich. Weber, Thom. Kasper, Mart. Anders, Maria Fleischer, Herta Hauzinger, Joh. Göttfert, Joh. Gubesch, Georg Wagner, Christa Braun, Luise Walker, Mart. David, Wilh. Untsch, W. Honigschnabel, Mich. Schuster, Joh. Bidner, Christ. Königes, Joh. Schwarz, Joh. Huprich, Martin Orendt, Jos. Kufleitnet, Edm. Leonhardt, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] , die Zeit für die Voranmeldung verstrich, und keiner hatte anscheinend Bedarf für ein siebenbürgisch-sächsisches Jugendtreffen. Also, folgerten die Alten, müsse wohl nichts geschehen. Daß es dennoch anders kam, ist letztlich und allein der Jugend zu danken. Unser lieber Landesvorsitzender bekam einige Briefe mit ziemlich heftigen Vorwürfen an die Adresse der Alten. Man sprach von ,,Lauheit der Herzen" und bestand auf dem Jugendtreffen. Es blieb also nichts anderes übrig, sls [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] , Versammlungen zu leiten und Reden zu halten. Wie gut aber konnte sie später all dieses bewältigen. Obwohl sie hoffte, nach Kriegsende sich wieder ihrer eigenen Familie widmen zu können, kam es doch anders. Sie schreibt: ,,Die Erziehung meiner Kinder war ein Kinderspiel gegenüber der Leistung, welche die Vereinsarbeit in den ersten Jahren von mir verlangte. Sie war aber wichtig genug, um alles daran zu setzen, um sie auszubauen und auf jede Weise zu verbessern." Bei dieser A [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1
[..] cht ,,christlicher" waren und wohl auch sind als andere Völker, so dürfen wir doch bekennen: wir sind ein Volk, das eine Kirche in seiner Mitte hatte. Das ganze Leben eines Volkes verläuft wesentlich anders, ob es das von sich sagen darf oder nicht. Darum können wir von ,,unserem Volk" überhaupt nicht reden, wenn wir nicht sofort auch von ,,unserer Kirche" reden. Nun ist dieser Artikel doch kein Weihnachtsartikel geworden. Aber wenn wir es neu lieben lernen, was uns zu Weihna [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5
[..] e Vorstand dankte für die Wahl, Es folgte eine allgemeine Aussprache, bei der es viele gute Anregungen gegeben hat. Nach Beendigung der Sitzung blieben die Mitglieder -wie kann es bei Adjuvanten auch anders sein-bis in den späten Nachmittag beisammen. F. W. Neuwahl in Köln Heinrich Lerch wieder I.Vorsitzender der Kreisgruppe Die Novemberzusammenkunft der Bezirksgruppe Köln stand im Zeichen der Wahl des neuen Vorstands.. Dr. Arnold Weingärtner nahm als Wahlleiter die Vorschläg [..]