SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 4

    [..] journalistischen Schwerpunktthemen und fokussiert auf das belletristische Schreiben, konnte er leider nicht zu Ende bringen. Habicher hat daneben auch im Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde mitgewirkt. Der Verband hat Siegfried Habichers segensreiches kulturelles Wirken für die siebenbürgische Gemeinschaft gewürdigt und geehrt. wurde ihm das Silberne Ehrenwappen und das Goldene Ehrenwappen verliehen. Die Landesg [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 10

    [..] ,,Gediegenes Erz" vorgeschlagen, die Sachsen sollten sich mehr als bis dahin am gesellschaftlichen Leben beteiligen. Nichts anderes wollten die Freunde, die sich bei Horst Depner trafen. Wenn man den Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen im damaligen Westdeutschland, den Vorläufer des in Heidelberg wieder gegründeten Landeskundevereins, mit der Gruppe um Horst Peter Depner vergleicht, gibt es Parallelen. Warum verfolgte die Securitate sie ab dem Winter / unerbit [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 1

    [..] pfang für Samstag, den . Januar , . Uhr, in den Johannes-Honterus-Saal von Schloss Horneck ein. Zu den Gastgebern gehören neben den einladenden Einrichtungen das Siebenbürgische Museum, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. Diesmal ist die Schriftstellerin Iris Wolff zu Gast, die aus ihrem Werk lesen wird. Ruhig, reflektiert und intensiv erzählt die Autorin von Schönheit und Schrecken des Lebens [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 8

    [..] noch die Qualifikation in Mathematik und evangelischer Religion für die Oberstufe, fand Arbeit in einer Sonderschule für Lernbehinderte. Ehemann Martin lernte sie auf Schloss Horneck kennen beim Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen. Er wohnte in Wien, sie in Berlin. heiratete das Paar, Jugend- und Erwachsenentanzgruppe begleiteten sie in Tracht zur Kirche in Berlin-Schöneberg. Aus beruflichen Gründen zogen die Eheleute ins hessische Langendiebach/Kreis Hana [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 9

    [..] on Maier: ,,Entwurzelt ­ Verwurzelt" Radu-Anton Maier: ,,Entwurzelung II" () Aus Urkunden und Chroniken Band . Kreis Unterwald. Herausgegeben von Gernot Nussbächer. Aldus Verlag, Kronstadt, und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg, Seiten, , Euro, für AKSL-Mitglieder bei Bestellung in Gundelsheim , Euro. Bergel, Hans: Blick auf die Welt. Von Menschen, Masken und Mächten. Edition Noack & Block, Berlin, Seiten, , Euro, ISBN - [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 7

    [..] silvania, ), was für ihre umfassende interdisziplinäre Rezeption entscheidend ist. Den kulturhistorischen und wissenschaftlichen Anliegen des ,,im Geiste der Völkerverständigung" begründeten Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde ­ als Rechtsnachfolger des / zwangseingestellten Vereins für siebenbürgische Landeskunde ­ hat sich Paul Niedermaier immer verbunden gefühlt, auch wenn eine persönliche Mitgliedschaft erst seit dem politischen Umbruch mögl [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] stag der Kaiserin Maria Theresia ­ eine außerordentliche Frau in der Geschichte. Zu ihren engen Mitarbeitern gehörte auch ein evangelischer Siebenbürger Sachse: Samuel von Brukenthal. Ihm widmete der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) am .-. Juni in Hermannstadt eine internationale Fachtagung anlässlich der vor Jahren erfolgten Eröffnung des ersten öffentlichen Museums in Südosteuropa (siehe Bericht in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Jul [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 11

    [..] nomen im Donau-Karpaten-Raum" beschäftigte sich die . Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum mit einem breiten Themenbereich und dabei auch implizit mit sich selbst. Initiiert vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), zielt diese Veranstaltung ­ inzwischen mit aktiver Unterstützung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) ­ seit darauf ab, an Siebenbürgen interes [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 7

    [..] prache. Seine damaligen wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Verhaltensforschung und Anthropologie erschienen in Fachzeitschriften in Bukarest und Klausenburg. Mit seinem Eintritt () in den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) begann auch seine rege Tätigkeit im Rahmen der Sektion Naturwissenschaften, deren Schriftführer der Jubilar bis heute ist. Er war rege beteiligt an der Planung und Durchführung der zur Tradition gewordenen Frühjahrstagungen [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 4

    [..] enfahrten und Exkursionen nach Siebenbürgen und in andere Landesteile Rumäniens durch. Eine Brücke zwischen Deutschland und Siebenbürgen schlug Heinz Heltmann auch durch sein ehrenamtliches Wirken im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Er war, wie die Laudatorin betonte, die ,,treibende Kraft und eines der Gründungsmitglieder der Sektion Naturwissenschaften", deren Leitung er bis innehatte. Schneider erinnerte an die Einführung der Märztagungen, die Heraus [..]