SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2016, S. 15 Beilage KuH:
[..] Dr. Stefan Cooroab (alle EKR), Martin Bottesch (Deutsches Forum), Hans Gärtner und Alfred Göckler (beide HOG), Alfred Mrass (Verband), Bettina Mai (SJD). Den Kulturrat vertrat Dr. Harald Roth und den Arbeitskreis für siebenbürgische LK Dr. Ulrich A. Wien. Aus der Schweiz war M. Halmen angereist. Dekan H. G. Groß war für die Pfarrgemeinschaft da und für die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben Dek.i.R. Hermann Schuller, Prof. Dr. Berthold Köber [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 3
[..] dauerhaft erfolgen kann (und bei anderen vergleichbaren Einrichtungen geradezu selbstverständlich ist). Spenden sowohl an das Kulturzentrum als auch an die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, an den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und an den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat (die sich bei der Gründung des Trägervereins mit hohen Summen eingebracht haben und mehr als die Hälfte des Institutspersonals bezahlen) bleiben weiterhin eine wichtige Grundlage künftige [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 4
[..] Marke von Euro erreichte. Leider können wir hier aus Platzmangel nicht alle Spender namentlich ehren. Ich verweise aber auf die ,,Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut", herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und den ,,Freunden und Förderern der Siebenbürgischen Bibliothek", einzusehen auch unter www.siebenbuergen-institut.de. Zu den ,,dicken Wurzeln" zählen vor allem die elf Unterstiftungen: Dr. Ortrud u. Dipl.-Ing. Gerhardt Graeser [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 8
[..] it finanzieller Unterstützung und im Auftrag des Departements für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens und des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Heidelberg erschienen. Ein großes Lob den Redakteuren und Autoren, insbesondere dem Hauptinitiator des Werkes, Dr. Robert Offner. Das Buch sollte jedem, der mit der Gegenwart und zumal mit der Vergangenheit Siebenbürgens in Beziehung s [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 27
[..] r mit dem Artikel ,,Der Naturschutz in Siebenbürgen zwischen den Jahren -" auch einen kleinen Beitrag für die siebenbürgische Forschung geleistet und über dieses Thema auch einen Vortrag beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Gundelsheim gehalten. Am . September ist Günter Paalen, unser Gindo, ganz plötzlich bei dem von ihm so geliebten Radfahren in jene uns unbekannte Welt gegangen, und es fällt uns, seiner Familie, seinen Freunden, seinen Schülern, se [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 5
[..] für die RG Schäßburg über herausragende Ereignisse, Erfolge oder auch Probleme in den Gemeinden dieser Regionen. Jutta Tontsch, Leiterin des Projektes ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen", das beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) angesiedelt ist, berichtete über die Projektarbeit. Es gebe noch viele Gemeinden, sagte sie, für die ein genealogischer ,,Bearbeiter/in" gesucht werde. Benjamin Jósza blickte voraus auf das Sachsentreffen vom . bis . August [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 4
[..] zu erreichen, und fördern mit unseren jährlichen Internetseminaren und Workshops für Internetreferenten und Seitenbetreiber des siebenbürgisch-sächsischen Umfelds den Umgang mit Internet-Medien. Der Arbeitskreis Internet #b ist ein offener, informeller Kreis von Interessierten, der sich jährlich Anfang Dezember zum Internetseminar in Bad Kissingen trifft. Die Kerngruppe bilden die vier Webmaster von Siebenbuerger.de und Jochen Philippi, die gemeinsam seit das Seminar o [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 5
[..] zurück, damals gründete der Breslauer Diözesanarchivdirektor Prälat Dr. Kurt Engelbert () in Hildesheim mit seinem Bruder, dem Geistlichen Rat Monsignore Josef Engelbert (-), den ,,Arbeitskreis für ostdeutsche Kultur- und Kirchengeschichte". Nach mehreren Umbenennungen und Wechseln der Geschäftsstellen entschied man sich zur Gründung eines selbstständigen Instituts: Am . Dezember wurde in Königstein/Taunus das ,,Institut für ostdeutsche Kirchen- [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 7
[..] (SMG) wird Dr. IRMGARD SEDLER, Vorsitzende des Trägervereins SMG, skizzieren. Das gleiche machen für den SiebenbürgischSächsischen Kulturrat dessen Vorsitzender Hon.Prof. Dr. KONRAD GÜNDISCH für den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde dessen Vorsitzender Dr. ULRICH WIEN und für das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg Dr. HARALD ROTH, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa. Dafür, dass die Kulturarbeit vor Ort nicht zu kurz kommt, sorgen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 1
[..] e Spendenbestätigung. Auf Wunsch verschicken wir Spendenbestätigungen auch für Beträge unter Euro. SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Wiederum wenige Jahre später schlossen Arbeitskreis, Hilfskomitee und Landsmannschaft eine Vereinbarung über die gemeinsame Trägerschaft der Bibliothek eine echte Gemeinschaftsleistung in Eigeninitiative. Erst mit der Förderung eines Geschäftsführers (als Referenten für transsylvanische Forschung) durch das Institut [..]