SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 1

    [..] weitem überfordert, wollten sie ihre Gutachten nur aus eigenem Wissen oder aus den vorhandenen Unterlagen abgeben. Daher bedienen sie sich bei ihrer Begutachtung sogenannter Gemeinde- und Grundstücksarbeitskreise, die sich aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, bestehend aus Wissensträgern aus der alten Heimat, zusammensetzen und die im kommissioneilen Verfahren systematisch gemeindeweise die vorliegenden Feststellungsanträge begutachten. Das kommissioneile Verfahren wird immer me [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3

    [..] die große Tradition des deutschen Gedichts, den Tonfall seines Geistes ins Heute zu übertragen und über die labile Orientierungslosigkeit dieser Tage weiterzureichen. H. B. Preisausschreiben: Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg Ortsnamenänderungen in Siebenbürgen während der letzten fünfundsiebzig Jahre (-) Darstellung und Analyse Die Frage der Ortsnamenschreibung ist für Siebenbürgen von landeskundlichem, geschichtlichem und praktisc [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 2

    [..] tsstelle -- in Gundelsheim / Neckar. Schloß Horneck, bleibt im Juli und August für die Ausleihe geschlossen. Besuche und schriftliche Auskünfte sind ab September wieder möglich. * Die Geschäftsstelle Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Ist vom . Juli bis . August geschlossen. * Die Geschäftsstelle des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturbeirats ist vom . Juli bis . August geschlossen. Desinteresse oder Mangel an Verständnis? Unser Wissen über die Deutschen im Ausl [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 3

    [..] sten der Vereinigten Rumänischen Fürstentümer, der am . Mai in Heidelberg starb, veranstaltete die Universität Heidelberg -- in Verbindung mit dem Seminar für Osteuropäische Geschichte und dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde -- ein Cuza-Symposion. Anschließend gaben der Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg und der Botschafter der Sozialistischen Republik Rumänien einen Empfang. In den Veranstaltungen sprachen: Botschafter Oancea, Oberbürgermeister Zundel [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 4

    [..] auf unser Postscheckkonto Frankfurt/M. , zu überweisen. Für den Vorstand S. Möckesch, Geschäftsführer Veröffentlichungen zur siebenbürgischen Geschichte Am . . hielt der Vorstand des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in seiner Geschäftsstelle auf Schloß Horneck in Gundelsheim/Neckar eine Sitzung ab. Der Vorsitzende, Dr. Ernst Wagner, teilte mit, daß der vor einigen Wochen ausgelieferte Band ,,Missale Cibiniese" von Karl R einer th (Siebenbürgisc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3

    [..] und Landeskunde", sich um neue Erkenntnisse auf diesem schwierigen Gebiet bemüht. Das gilt aber nicht minder von den Wissenschaftlern, die sich um den in der Bundesrepublik Deutschland beheimateten ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" mit dem Sitz in Heidelberg gesammelt haben. Diesem Arbeitskreis gehören neben Siebenbürger Sachsen auch zahlreiche andere Makelloser musikalischer Genuß Ä.H. Gärtner dirigierte die Johannespassion Für den Außenstehenden mag der Umstan [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] h , Hans: Vater der Weltraumfahrt. Hermann Oberth und seine technisch-wissenschaftliche Pionierleistung. In: Die Woche, Hermannstadt. Jg. , Nr. vom . Juni , S. . C o u i n , Alfred: Ein Arbeitskreis für Landeskunde als Modellfall. In: Kulturpolitische Korrespondenz, Bonn. Nr. vom . Dez. , S. --. Bericht über die . Jahrestagung des Ar' beitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Drabenderhöhe. D e m e n y , Lidia A.: Rela^iile comerciale ale Tr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Ehrenmitgliedschaft für Proi. Dr. Otto Folberth Anläßlich der . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Heidelberg in Drabenderhöhe (. -. Nov. d. J.) wurde dem ehemaligen Vorsitzenden des Arbeitskreises, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auf die Überreichung der Urkunde, deren Text wir nachstehend bringen, antwortete Prof. Dr. O. Folberth mit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1

    [..] n Mitglieder vorwerfen lassen müssen. Die Voraussetzungen hat sie in jahrelanger Arbeit geschaffen. Das Arbeitspensum ist nach wie vor ein großes. AUS DEM LANDESKUNDEVEREIN ie zehnte Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Universität Münster), referierte über seine neuesten Forschungen ,,Zum Städtewesen SieDer Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg hielt am ./. November in Drabenderhöhe im Oberbergischen Kreis sei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3

    [..] eg als ,,Geschichtsklitterung" angeprangert worden. Aber warten wir ab. -Angesichts dieser Sachlage nun wird jeder unideologisch Interessierte mit Freude und Genugtuung zur Kenntnis nehmen, daß der ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde", Gundelsheim, die Erarbeitung eines ,,Historischen Atlas' von Siebenbürgen" in Angriff genommen hat. Es handelt sich um ein in zehn Abschnitte gegliedertes Werk, das allerdings nicht ,,vom Standpunkt des historischen Materialismus", s [..]