SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4
[..] /, Kuchen und Torten Sonnabend vor- oder nachmittags. An alle unsere Landsleute ergeht eine herzliche Einladung! Die Leitung des Frauenreferates Siebenbürgische Dichter lesen im Raum Stuttgart Der Arbeitskreis für deutsche Dichtung (Sitz Göttingen) traf sich am . und . Oktober im Heim Schmie bei Maulbronn. Es war die zweite Tagung dieser Art, auf der Siebenbürger Schriftsteller aus ihren Werken lasen. Zu einer ersten Tagung, im Frühjahr , waren Dr. H. Zillich, Andr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 1
[..] maßstäbe, das trotzige Beharren auf ,,Ja, zuhause!" erschwert die innere und äußere Eingliederung in die Welt des Westens. Die Folge: Eigene Unsicherheit und eigenes Unvermögen werden nach außen, auf Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg . Jahrestagung vom .-. November in der Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe. Thema der Tagung: Siedlungsgeographie Siebenbürgens (Näheres siehe Seite ) folge der langjährigen Gewöhnung an die strukturell ein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2
[..] r das Bild, das er von seiner Heimat hat, so verfremdet, mit sprachlichen Kunstmitteln so sehr in eine imaginäre Wirklichkeit verwandelt, daß es einen Bezugsgrad erreicht, der für alle Menschen gilt. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Heidelberg Einladung zur . Jahrestagung Bei unseren bisherigen Jahrestagungen standen historische Fragestellungen im Vordergrund. Wir haben deshalb diesmal die Siedlungsgeographie Siebenbürgens in den Mittelpunkt unserer Tagun [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] ach dem Vortrag bot die junge Blasmusik unter der Leitung von Alfred Preidt und unter der Mitwirkung der Solisten Otto Göbbel und Horst Schullerus ein Programm froher Heimatlieder und Tanzweisen. Der Arbeitskreis für Volks- und Heimatkunde ,,Cidonia" hat sich bewährt. Den Vortragenden, die Professoren für Geschichte Arnold Römer, Heidrun Kraus und Johann Melchior sowie den Geschichtsforschern aus Kronstadt, Gernot Nussbächer und Michael Kroner, wurde Dank und Anerkennung ausg [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 3
[..] EIN . Jahrestagung vom .-. Nov. in Drabenderhöhe Auf diesen Termin hatten wir bereits in der Ausgabe dieser Zeitung vom . . hingewiesen, und wir bitten nicht nur die Mitglieder des Arbeitskreises, ihn sich gut zu merken. Die Vorträge und Diskussionen sind für ein breiteres Publikum, vor allem auch für die Lehrer, angelegt. Ebenso sind Studenten der Geografie, Geschichte und Wirtschaftswissenschaften eingeladen, teilzunehmen. Siedlungsgedgrafie Siebenbürgens [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] e bereiten, gez. Arthur Braedt, Landesvorsitzender Elsa Zimmermann, Landesfrauenreferentin Günther Nußbächer, Nachbarhann Helmut Bahmüller, Kreisvorsitzender Willi Gohn, Stellv. Kreisvorsitzender Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde bereitet die Herausgabe eines historischen Atlas von Siebenbürgen vor, teilt der Vorstand mit, der am ./. Mai eine Sitzung in Bad Homburg v. g. H. abhielt. Das Projekt wird mehrere Jahre Arbeit erfordern, an der sich etliche W [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 3
[..] ie Gesamtausgabe seiner Gedichte. -Vorbestellungen bitte an die Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach . Siedlungsgeografie Siebenbürgens Unter diesem Generalthema hält der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg seine diesjährige Tagung vom . bis . November in Wiehl-Drabenderhöhe ab. Die Referate werden Darstellungen und neue wissenschaftliche Ergebnisse aus den Siedlungsgebieten der Siebenbürger Sachsen, Rumänien und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2
[..] en sich zu gemeinsamer Arbeit und Planung zusammengefunden: die Landsmannschaften aus Deutschland und Österreich, das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Die Arbeit dieses ,,Kulturbeirats" ist in ihrem Gewicht kaum abzuschätzen. Wenn man sich allein die Tatsache vor Augen hält, daß bisher für die Fortführung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten DM verplant und verau [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 3
[..] cke aus; wenn wir die Zeitschrift nicht .hätten, müßte sie geschaffen werden. Friedrich F i e c h t n e r , Stuttgart AUS DEM LANDESKUNDEVEREIN Vor einigen Wochen veranstaltete der Landeskundeverein (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde) eine Werbung für den Vereinsbeitritt. Er wandte sich dabei an Landsleute, bei denen Verständnis und Interesse an der Arbeit des Vereins vorausgesetzt werden kann. Die Anzahl der hierauf erfolgten Beitrittserklärungen ist erfreulich gr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] erweist sich das Nachrücken jüngerer Kräfte als notwendig. Zwei haben mit Hingabe den Anfang gemacht; mögen ihm die andern folgen! Monatlich ein Hörspiel Beim Kundfunkstudio in Temesdiburg wurde ein Arbeitskreis zur Förderung des Hörspiels in deutscher Sprache in Rumänien gegründet. Das Studio beabsichtigt von an in jedem Monat ein Hörspiel in deutscher Sprache in sein Programm aufzunehmen. Eine bescheidene, doch gediegene Feierstunde vereinte im Anschluß an die Jahresv [..]