SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 4
[..] ahls an. Den Gottesdienst wird der neue Beauftragte für kirchliche Vcitricbenenaibeit, Prof, Frommberaer, halten. Preisausschreiben ,,Der rumänische Sprachunterricht" ,>m Dezember beschloß der ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" ein Pieisausschreibcn für Arbeiten über das Thema ,,Der rumänische Sprachunterricht in den siebenbürgisch-sächsisehen Schulen vor UN", das wir in der Nr. / >anuar ! des ,,Lichtes der Heimat" abdruckten, m der Ausschreibung wu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 1
[..] im Verhältnis der Landsmannschaft zu allen siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen und Zusammenschlüssen: Hilfskomitee, Nachbarschaften, Heimatgemeinschaften, HilfsVereine als Träger der Altenheime, Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, die Landsmannschaften in Deutschland, in Österreich, in den ^Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada. ,,Allgemein anerkannt wird", so sagte Plesch wörtlich, ,,seitens sämtlicher siebenbürgisch-sächsischer Einrichtungen und Zusam [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] erbuches niedergelegt. In der Form, die Holzträger diesem Buchstaben gegeben hatte, hat er bei seiner Umsiedlung das Manuskript in die Bundesrepublik Deutschland mitgebracht und es dem ,,Heidelberger Arbeitskreis" als dem legitimen Nachfolger des alten Landeskundevereins übergeben. Es ist zu hoffen, und zu wünschen, daß der ,,Arbeitskreis" diesem Beitrag zu unserem Wörterbuch als Band seines Archivs bald veröffentlicht. So würde ein Vergleich mit dem von der neuen Redaktion i [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5
[..] rotestanten muß ins Gewissen durch die Überzeugung hineingehen, um als Charakter und Gesinnung heraus ins Leben zu treten. Stephan Ludwig Roth . Band des SIEBENBÜRGISCHEN ARCHIVS Herausgegeben vom ,,Arbeitskreis für Siebenbiirgische Landeskunde" Wie der Herausgeber, Prof. Dr. Paul Philippi, im Vorwort dieses Bandes erwähnt, bringt der siebente Band vermischte Aufsätze. Neben den drei Arbeiten, die sich mit regionalgeschichtlichen, linguistischen und wirtschaftsgeschichtliche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3
[..] . V. mitzumachen. Sie erzählten uns in unAUS DEM LANDESKUNDEVEREIN Seit . Juli d. J. befindet sich die Geschäftsstelle des Landeskundevereins auf Schloß Horneck in Gundelsheim. Die Anschrift lautet: Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg Gundelsheim (Württ.) Schloß Horneck Herr Baldtiin Herter, der die Geschäftsführung bisher ehrenamtlich innehatte, ist nunmehr hauptberuflich mit dieser Aufgabe betraut worden. Damit ist auch für die Verwaltung der [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7
[..] en wir Keramikkrüge und -schusseln, bezw. Teller, Trachtenhemden für Männer und Frauen an. Werkwoche im Ostheim / Bad Pyrmont In der Zeit vom . bis . Oktober veranstaltete der Ostpreußische Frauenarbeitskreis im Ostheim, unter Leitung von Frau Hanna Wangerin, Referentin für Kultur und Frauenarbeit, eine Werkwoche unter dem Leitwort: ,,Erhalten und Gestalten." Es meldeten sich so viele Teilnehmerinnen, daß über Absagen erteilt werden mußten. Die Werkwoche wurde von der [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2
[..] des Landeskundevereins erhalten darüber hinaus eine weitere Ermäßigung: für sie kosten die Bände bis zum Erscheinen nur ' DM ,--. Mitglieder wenden sich bitte umgehend an die Geschäftsstelle: ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg", Wiesbaden, . Sächsische Wirklichkeit im Gespräch Zu einem Gespräch unter dem Motto ,,Geschichte -- Tradition und Wagnis" hatte die Evangelische Akademie Berlin in Zusammenarbeit mit dem Hilfskomi [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Am . . um Uhr hält Dr. Herbert Hupka, MdB, Bonn, einen Vortrag ,,Die Deutschlandund Ostpolitik der neuen Bundesregierung"; gemeinsam veranstaltet mit dem Arbeitskreis für deutsche und osteuropäische Fragen (Garath). Die Veranstaltung findet in der Evangelischen Hoffnungskirche Garath-Südwest, , im Gemeindesaal statt. Eintritt frei. Die Bibliothek des Hauses des Deutschen Ostens hat freien Zugang zu den Buchreg [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 4
[..] t neue Seiten des Wesens von Roth und dakumcntiert ihre Ausführungen mit etwa Manuskriptseilen bisher unveröffentlichter Schriften aus Roths Feder, Die Arbeit, die von einem Preisausschreiben des Arbeitskreises junger Siebenbürger Gachsen aus dem Jahre veiunlaßt wurde, erscheint demnächst als zweiter Band der Gtudia Transdlvaniea, die der Arbeitskreis für siebcnbürgische Lanbestünde als Eraänzungsbände des Sicbenbürgischcn Archivs herausgibt. Die Mitglieder des Ardei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1
[..] nschlüsse von Siebenbürger Sachsen in dem Dienst der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft stehen; es sind dies die Nachbarschaften, die Heimatgemeinschaften, die Hüfsvereine, das Hilfskomitee, der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde, die Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erziehung, der Kulturbeirat u. a. m. Die Landsmannschaft kann somit - und das betonte der Bundesvorsitzende ausdrücklich für sich keinen AHeinvertretungsanspruch im allgemeinen erheben. Als umf [..]