SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 4
[..] ax Gross Siebenbürgisch-sächsischer Landeskundeverein PREISAUSSCHREIBEN: ,,Der rumänische Sprachunterricht in siebenbürg. - sächsischen Schulen vor " Für die Untersuchung dieser Frage schrieb der Arbeitskreis für Siebenbürgieche Landeskunde im Jahre einen Ersten und Zweiten Preis von DM bzw. DM aus. Bis Ostern gingen drei Arbeiten fristgerecht und -wie vorgeschrieben -- anonym mit Kennworten versehen ein. Das Preisgericht bestand aus Prof. Walter König, [..]
-
Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 4
[..] Dr. Kurt Schebesch, Johann Potsch, Hans Herbert, Johanna Goebbel, Frida Angerhuber, Fritz Schuster, Johann Barf, Dr Hans Wühr, Werner Bonfert, Wilhelmine Für die Untersuchung dieser Frage schrieb der Arbeitskreis für Giebcnbürgifche Landeskunde im M,re einen eisten und zweiten Preis von D M IZOU und D M aus. Bis Oftein gingen drei Arbeiten fristgerecht und -- wie vorgeschrieben -- anonym mit Kennworten versehen ein. Das Preisgericht bestand aus Prof. Walter Köni [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1971, S. 8
[..] chützt und gefördert werden. (KK) Asylsuchende Ausländer Die Zahl der in der Bundesrepublik asylsuchenden Ausländer nimmt nach einer Feststellung von W. Beitz (Generalsekretär der Beneckestiftung) im Arbeitskreis ,,Frieden" der Deutschen Sektion von Justitla et Pax ständig zu; sie betrug allein mehr als.. Diese Ausländer stammen in erheblicher Zahl auch aus außereuropäischen Ländern. Sie sind zunächst von Ostblockländern als Stipendiaten geworben worden. Tief erschü [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 2
[..] Die Heidelberger Universität und der Arbeitskreis für Sicbenbürgische Landeskunde veranstalteten am , Dezember gemeinsam eine Gedenkfeier für Friedlich Teutsch, den Sachsenbischof und großen Historiker seines Volkes, Mir berichteten darüber ausführlich in der letzten Ausgabe dieses Blattes, Zur gleichen Zeit wurde in der Unibeisilätsbibliothck eine Gedenkausstellung eröffnet, Namens des Botschafters von Rumänien sprach der Kulturattachö, Prof. Gheorghe ?Ußcß. Er dankt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1
[..] aß aber neben ihr weitere Einrichtungen und Zusammenschlüsse der Siebenbürger Sachsen bestehen, wie das Hilfskomitee als kirchlicher Zusammenschluß, die Nachbarschaften, die Heimatgemeinschaften, der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde, die Hilfsvereine als Trägervereine unserer Altersheime, der Kulturbeirat der Siebenbürger Sachsen u. a. m., die alle im Dienst der siebenburgisch-sächsischen Gemeinschaft stehen -einer Gemeinschaft, die heute weit über Grenzen und Zei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 3
[..] nmitten einer Reihe alter Bauten in der Umgebung des Schlosses. In einem Hörsaal der ,,Heuscheuer" hatten der Rektor und die philosophisch-historische Fakultät der RupertoCarola in Verbindung mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde zu einer Gedenkstunde für D. theol., Dr. jur. h. c, Dr. phil. Friedrich T e u t s c h eingeladen, der vor hundert Jahren an der Heidelberger Universität inmatrikuliert worden war. An dieser heute ältesten deutschen Universität begann T [..]
-
Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 3
[..] Anfang in dieser für Deutschland und Rumänien wichtigen Aufgabe betrachtet werden. Für die Gedenkstunde, zu der die historisch-philosophische Fakultät der Universität Heidelberg und der Heidelberger Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde eingeladen hatten, waren der Historilei und Altiettor der siebenbüigischcn Universität Klauscnburg (Cluj), Professor Dr, Konstantin D a i c o v i c i u , Mitglied des Rumänischen Staatsrates, und Prof. Dr, Carl G ö l l n e r , Präsidia [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3
[..] somit über das Pro und Contra im Detail den Notwendigkeiten der Nachfolgenden in eine fast frappierende Nähe. Denn was diese nach in einer völlig gewandelten Welt mit sich und der neuen Umgebung Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde Ergebnisse des Preisausschreibens noch vor Weihnachten Das im Dezember vom ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" ausgeschriebene Preisausschreiben ,,Der rumänische Sprachunterricht in den siebenbürgisch-sächsischen Schul [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 2
[..] lichen Gemeinschaftsreform müßten möglichst alle in der letzten Zeit Hinsugekommenen erfaßt und zum beiderseitigen Nutzen aktiv ,,eingebaut" werden. Der Teufel sitzt im Detail Die . Jahrestagung des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde greift ein brennendes pädagogisches Problem auf von Dr. Andreas Möckel Die Veranstalter hatten es selbst nicht erwartet. Auf einmal stand es in den Zeitungen: Falsche Schulbücher über Siebenbürgen -Weder Knechtschaft noch Vertreibung [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 3
[..] Herter. Dem Siebenbürgisch-sächsischen Kulturbeirat gehören an: die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben, der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich/Der Kulturbeirat ist bestrebt, mit den auf dem Gebiete der Kulturarbeit tätigen Institutionen Informationen auszutauschen. gez. Robert Gassner, Vorsitzender Strauß sagt was [..]