SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4
[..] en Ausschüssen an Schulen, im Deutschen Schulverein, im Schutzverband der Geschädigten des öffentl. Dienstes, in der Gesellschaft für burschenschaftliche Geschichsforschung e. V. (Hofheim/Taunus), im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und mehreren anderen Vereinigungen. Er erhielt ehrende Auszeichnungen, und es wurde ihm u. a. die Ehrenmitgliedschaft Im Schutzverband der Geschädigten des öffentlichen Dienstes, Landesgruppe Oberösterreich, verliehen. Die Landsmannsch [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] sen käuflich erworben und entsprechend ausgebaut werden. Hervorragende Leistungen sind auch auf w i s s e n s c h a f t l i c h e m G e b i e t zu verzeichnen, wofür besondere Anerkennung und Lob dem Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde zufällt. Mit ihm steht die Landsmannschaft, zusammen mit dem Hilfskomitee, in der gemeinsamen Verantwortung bei "der Errichtung und dem Ausbau der Siebenbürgischen Bibliothek, die wir hoffen, bald zu einer wissenschaftlichen Arbeitsste [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1
[..] e bereit sei, die generationenüberbrückende Kraft Rothschen Geistes zu pflegen und weiterzuentwickeln. . Als der nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich gegründete Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen sein erstes Preisausschreiben anbot, galt es der Erforschung des Lebens und Wirkens St. L. Roths. Die Fackel der wissenschaftlichen Roth-Forschung, lange Zeit fast allein von Otto Folberth getragen, zündete demnach auch in der nachfolgende [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3
[..] ne Dokumentationsmaterial in weiteren Wanderausstellungen im Inland und Ausland weitesten Kreisen zugänglich zu machen. Zum jährigen Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen will der ,,Arbeitskreis Gedenkstätte" nicht nur unser fertiggestelltes Haus dem Bundesvorsitzenden übergeben, sondern zugleich die erste Dokumentation ,,Siebenbürgen, das Land der Kirchenburgen" der Öffentlichkeit zugänglich machen. Diese Ausstellung gibt einen Einblick in das Sammler- und [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 1
[..] n für die Zukunft stellen." Der Chefideologe des SDS: Es könne nicht geleugnet werden -- so schreibt Willi Weber im ,,Wegweiser" weiter --, daß der eigentliche Knüller der Tagung die Veranstaltung im Arbeitskreis IV ,,Politische Ideen und politische Wirklichkeiten" begründet war, ,,wo der Chefideologe des SDS, Dr. Wolff, vor mehr als der Hälfte aller Delegierten gekonnt und in der Form z. T. sogar ansprechend seine größtenteils staatsnegierenden Auffassungen vortrug". Er spra [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 5
[..] ekennen, es schließlich ein Demonstrations- und Streikrecht gebe, das grundgesetzlich verankert sei und die APO bislang das Volk nicht hinter sich gebracht habe." ... ,,Die Frage eines Teilnehmers am Arbeitskreis, wie denn das Modell des Herrn Wolff als Gegenvorschlag aussehe, blieb unbeantwortet und wurde umgedreht in eine zunächst nicht bewiesene Aussage, daß das Großkapital alle Gewinne schlucke, v. H. davon in neue Unternehmen hineinstecke und darüber hinaus v. H. Ef [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1
[..] d Freiheit'; . die Rede von Professor Dr. Walter Jaide, Hannover, über .Abhängige junge Genefation?'; . das ausführliche Einleitungsreferat des Chefideologen des SDS, Dr. Reinhart Wolff, Berlin, im Arbeitskreis über Politische Ideen und politische Wirklichkeiten' und . die Podiumsdiskussion am letzten Vormittag, in der hart und scharf Argumente und Gegenargumente aufeinanderprallten, wodurch offenbar wurde, daß junge Menschen heute in den verschiedenen Verbänden -- und der [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1
[..] nto Nr. zu Gunsten Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Konto Nr. . Einzahlungen bei den Raiffeisen- und Sparkassen sind gebührenfrei. " Die Spenden sind als Sonderausgaben absetzbar. Arbeitskreis für siehenbürgische Landeskunde e. V. PREISAUSSCHREIBEN Weihnachten Ostern ,,Der rumänische Sprachunterricht in den siebenbürgisch-sächsischen Schulen vor " Anlaß Vor Jahren vollzog sich der Übergang Siebenbürgens an Rumänien. Bis zum ersten Weltkrie [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4
[..] endiicktoi Hans Philippi, Ansbach . Preis: ,-- D M . Preis: ,-- D M Die Preise weiden nur vergeben, wenn piciswürdigc Arbeiten eingehen. Die Veröffentlichung erfolgt in diesem Fall durch den Arbeitskreis für siebenbürgischc Landeskunde. Die Arbeiten follen anonym und mit einem Kennwort eingereicht werden. Ein verschlossener Briefumschlag mit dem entsprechenden Kennwort muß Namen und Postanschrift des Verfassers enthalten. Der BriefUmschlag wird erst nach der Begutach [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2
[..] anischen Neudruck. Zahlreiche Subskriptionen darauf sind bereits eingegangen, doch fehlen noch , um dem Verlag die Herausgabe zu ermöglichen. Der genannte Verlag ist nun bereit, den Mitgliedern des Arbeitskreises für siebenb. Landeskunde den Subskriptionspreis von DM auf DM herabzusetzen, sofern die Anmeldung bis Ende des Jahres erfolgt. Der Neudruck der sechs Bände erfolgt in zwei Etappen, die Bezahlung ebenso. Prospekte und Bestellkarten bitte beim Arbeitskreis an [..]