SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 5
[..] ger Sachsen" äußern sich namhafte Forscher und junge Nachwuchskräfte zu Themenkreisen, die sicher eine breite Leserschaft auch unter unseren Landsleuten finden. Die Mitglieder des Landeskundevereins (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde) erhalten den Band zu dem bekannt günstigen Vorzugspreis des Abonnements ( "lo) automatisch zugestellt. (Interessenten für eine Mitgliedschaft wollen sich bitte an die unten genannte Geschäftsstelle des Landeskundevereins wenden. Zuw [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 3
[..] Siebenbürgische Bücherei -- Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle -D - Gundelsheim/Neckar Schloß Horneck. ,,Korrespondenzblatt" Jahrgang (K. K.) Das ,,Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" (Redaktion Dr. Anton Schwob/Innsbruck) setzt mit seinen in diesem Jahr erschienenen drei Folgen das ,,Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde" ( bis ) und die ,,Siebenbürgische Vierteljahresschrift" ( [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 7
[..] e*äf""ErinnertR»ft«|ür die Teilnehmer, sondern aueffals Dokumentation euie^Srgjgnisses von besonderer Bedeutung durch die AnwesenHeit»de& Bundeskanzlers aufgenommen worden. Das Korrespondenzblatt des Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde erscheint soebejuwifHeft / der III. Folge neu. Esjseizt'die**große Tradition des ,,Korrespondenzblattes tleiTVereins für Siebenbürgische Landeskunde" (I. Folge --) und der ,,Siebenbürgischen Vierteljahresschrift" (II. Folge [..]
-
Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen ermöglicht. In dieser Arbeitsstelle ist ein neues wichtiges Instrument der Zusammenarbeit unserer sieb.-sächs. Organisationen entstanden, in dem Landsmannschaft. Hilfskomitee und Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde ihre kulturelle Arbeit koordinieren. Ausgehend von der Siebenbürgischen Bücherei, die das Hilfskomitee im Jahr durch eine Dauerleih-Vcreinbarung mit dem Gustav-Adolf-Werk begründete und erst in Rimsting, dann seit in Gundelsh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5
[..] gelung keine zeitliche Begrenzung vorgesehen ist. Bitte legen Sie gegen den Ablehnungsboscheid Beschwerde ein. Dr. Krauss Siebenbürgische Schriftsteller auf Burg Steüenlels Der seit bestehende ,,Arbeitskreis für deutsche Dichtung e. V." --. Ehrenvorsitzender Dr. h. c. Moritz Jahn -- veranstaltet am . und . Oktober d. J. auf Burg Stettenfels bei Heilbronn eine Dichterlesung, zu der der Vorsitzende des Arbeitskreises, Paul Kurt Herrmann, eingeladen hat. Die Veranstaltu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3
[..] senschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle Wegen Urlaub geschlossen vom . bis . August : Siebenbürgische Bücherei · Wissenschaftliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle. Landeskundeverein · Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Geschäftsstelle. Kulturbeirat · Siebenbürgisch-sächsischer Kulturbeirat, Geschäftsstelle. Alle Stellen haben die gleiche Anschrift: D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, Telefon ( ) . ende, der die extremistische Ausdr [..]
-
Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 2
[..] erschien heuer im . Jahrgang. Dankbar erwähnte der Vorsitzende, daß die Arbeit durch ungezählte Einzelinitiativen bedeutend gefördert wurde. In Zusammenarbeit von Landsmannschaft, Hilfskomitee und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde wurde in Gundelsheim eine Arbeitsstelle geschaffen, deren Leiter Balduin Herter auch dem Hilfskomitee wertvolle Dienste leistet, und zwar nicht nur als Betreuer von Baden-Württemberg. Kapitel einen Strich gezogen. Hingegen waren die Fa [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 1
[..] dsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, an ihrer Spitze Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch mit Gattin, und die Vertreter der Volksdeutschen Landsmannschaften in Österreich; der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, an ihrer Spitze der Erste Vorsitzende Dr. Ernst Wagner; die Obmänner der Verbandsvereine, Präsident Kom.-Rat Haider und der Vizepräsident des Verbandes der österreichischen Landsmannschaft, Sektionschef Dr. Alphons Willam. -Die denk [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3
[..] feier waren nicht allein dem Geselligen gewidmet; das Gegengewicht bot, neben den Vorträgen allgemein historischer Natur im Rahmen festlicher Veranstaltungen am deutlichsten die . Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde". Sie wurde in der Halle des Albert-Schweitzer-Haus abgehalten und stand im Zeichen des Mannes, dem dieFeierlichkeiten weitgehend gewidmet waren: des vor Jahren, am . Juli , geborenen Samuel von Brukenthal. Die Sitzungen de [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 4
[..] ndertjährige Bestehen der Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien als eine Verpflichtung, die in die Zukunft weist. Wiederaufnahme einer dreiviertelhundertjährigen Tradition: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (Heft und , , . Jahrgang, Köln-Graz) Der Vorgänger unseres Arbeitskreises, der im Jahre in Mediasch (Siebenbürgen) gegründete ,,Verein für siebenbürgische Landeskunde", hat in Jahrgängen das ,,Korrespondenzblatt des V [..]