SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7
[..] Erwin Jikeli Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte des AKSL in München Zum Seminar ,,Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte" lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den . Mai ins Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg , ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. Dokum [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 2
[..] schen Heimatvertriebenen müssen lebendig im Bewusstsein bleiben gerade auch bei der jüngeren Generation." Die Erinnerungen und Materialien zu Flucht, Vertreibung und Deportation / werden im Arbeitskreis ,,Kultur, Geschichte, Schicksal und Leistung deutscher Heimatvertriebener, Flüchtlinge und Spätaussiedler" gesammelt. Der Arbeitskreis wurde gegründet, Vertreter der Landsmannschaften stellen dabei Materialien zusammen, um die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und S [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7
[..] ien kennenzulernen. In Deutschland hat der Jubilar gleichzeitig die Verbindung zu unseren siebenbürgischen Landsleuten aufrechterhalten und im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sowie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde aktiv mitgearbeitet. Dr. Michael Kroner, dieser rastlose Schreiber und Mahner, hat zahlreichen Menschen die Bedeutung historischen Wissens, historischen Denkens als wesentlichen Impuls für die Bewältigung des Alltags und die Gestaltung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 8
[..] Deutschland organisierte und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration geförderte Veranstaltung ist mittlerweile zum alljährlichen Treffpunkt des Arbeitskreises Internet #b geworden. Dieser Arbeitskreis versteht sich als offener Kreis von Interessierten, der dazu ermutigen will, das Internet nicht nur als Konsument, sondern auch aktiv und gestaltend zu nutzen. Digitale Archive sind eine platz- und kostensparende Möglichke [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 11
[..] zum beratenden Sachverständigen des Europarates für Jagdwesen in Ost- und Südosteuropa berufen. Seine wissenschaftlichen Interessen zeichneten sich bereits in seiner Studentenzeit ab, als er in den Arbeitskreisen für Botanik, Landschaftsgestaltung, Wildbiologie und Jagdkunde (Prof. Otto Witting und Prof. V. Cotta) tätig wurde. Nach seinem Studium wurde der junge Forstwirt auch Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften und war in vielen auch an deren Leitung b [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 5
[..] sgleichen wurden und werden Projektförderungen bei der Europäischen Union und bei Stiftungen eingeworben. Mitglieder des Kulturrates sind folgende Vereine oder Verbände (in alphabetischer Reihung): · Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg · Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich e.V. · Demokratisches Forum der Deutschen in Siebenbürgen · Evangelische Kirche A.B. in Rumänien · Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek e.V. · Gemei [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2014, S. 9
[..] ermannstadt, , Seiten, , Euro, ISBN -- Die Securitate in Siebenbürgen. Herausgegeben von Joachim von Puttkamer, Stefan Sienerth und Ulrich A. Wien, Böhlau Verlag, Köln, , Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Siebenbürgisches Archiv ), Seiten, , Euro (für AKSL-Mitglieder , Euro), ISBN ---- Florescu, Ctlin Dorian: Wunderzeit. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München, , Seiten, , Euro, ISBN -- [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 7
[..] ner halben Stunde beenden Offiziere das Fest. Nach acht Tagen ist auch die Studienfahrt beendet. Schade! Berndt Schütz Siebenbürgische Schicksale im Ersten Weltkrieg Studienfahrt zur Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Zwanzig Mann sitzen in ihrer eingeschneiten Stellung auf einer Dolomitenspitze. Gegenüber liegt der Feind, zwanzig Italiener, auch eingeschneit und von der Truppe abgeschnitten. Geschossen wird seit Wochen nicht mehr, denn keine Muni [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10
[..] egenden Fragen der Geschichte der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen (Rumänien) zu vereinen. Wien ist als Kirchenhistoriker an der Universität Landau und seit als erster Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet. Der Hermannstädter Stadtpfarrer und Bischofsvikar Friedrich Müller (-), hier im Jahr , Bischof von bis , verschaffte der reichsdeutschen theologischen Entwicklung Res [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13
[..] ten und neuen Heimat, sondern auch von einem einfühlsamen Verständnis für das, was wir an die nächste Generation weitergeben könnten und sollten. Er war viele Jahre ab im Leitungsgremium des Arbeitskreises Musik Südost (heute Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V.), veröffentlichte bis dahin unbekannte Werke siebenbürgischer Komponisten und beteiligt sich bis heute an der Erforschung, Präsentation und Pflege der Musikkultur der Spätaussiedl [..]