SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2001, S. 11

    [..] rmine in Nürnberg und Fürth Herbstkonzert mit Musik vom Barock bis ins . Jahrhundert am . September, . Uhr (Einlass: . Uhr), im Kleinen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg. Dazu lädt der Arbeitskreis Kultur des Hauses der Heimat ein. Die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben werden durch Familie Oliver, Sarah, Liane und Harald Christian, wohnhaft in Augsburg, vertreten. Karten sind ab . September im Vorverkauf im Haus der Heimat, , Telefon: ( [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2001, S. 15

    [..] rt befindet sich der Saal). Herbstkonzert mit Musik vom Barock bis ins . Jahrhundert am . September, . Uhr (Einlass: . Uhr), im Kleinen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg. Dazu lädt der Arbeitskreis Kultur des Hauses der Heimat ein. Die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben werden durch Familie Oliver, Sarah, Liane und Harald Christian, wohnhaft in Augsburg, vertreten. Karten sind ab . September im Vorverkauf im Haus der Heimat, , Telefon: ( [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2001, S. 13

    [..] triebene ein solches Informations- und Begegnungszentrum im Großraum Nürnberg zu schaffen und es zu unterstützen, richtig war. Bei der Veranstaltung am . Juli konnte Helmine Buchsbaum, Leiterin des Arbeitskreises Kultur und Kreisvorsitzende der Banater Schwaben, eine Reihe prominenter Ehrengäste begrüßen. Aus dem bayerischen Landtag waren anwesend Staatsminister Beckstein (CSU), Christa Matschl (CSU), Markus Söder (CSU), vom Bezirk Mittelfranken Manfred Klemz, von der Stadt [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 16

    [..] lls Plätze reservieren! Herbstkonzert mit Musik aus dem Barock bis ins . Jahrhundert am . September, . Uhr (Einlass: . Uhr), im Kleinen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg. Dazu lädt der Arbeitskreis Kultur des Hauses der Heimat ein. Es wirken mit Künstler der Egerländer Gmoi und der Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Deutschen aus Russland, Oberschlesier, Sathmarer Schwaben, Siebenbürger Sachsen und Sudetendeutschen. Karten sind ab . September im Vorve [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 7

    [..] wenig, als die Bildnisse unserer Städte. Kein Hermannstädter wird in dessen Abbildung seine Vaterstadt erkennen, und wehe dem, der nach seiner Karte reisen wollte." Diese scharfen Kritiken haben den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde nicht davon abgehalten, den seltenen Text von Johannes Tröster als zeitgeschichtliche Quelle vor einigen Jahren in den ,,Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens" nachzudrucken. Zu den von Tröster herausgegebenen Büchern gehört auch die [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 13

    [..] lienforschung im Internet ergänzen das Heft. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich und kann zum Preis von DM (für AKSL-Mitglieder: DM) pro Jahrgang bezogen werden. Bestellungen sind an den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Schloss Horneck, Gundelsheim/Neckar, Fax: () , zu richten. Hier sind auch Informationenüber die Tätigkeit der Sektion Genealogie des Arbeitskreises erhältlich. uk [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 2

    [..] Anerkennung gefunden: erhielt er den Preis ,,Pro Civitate Austriae" für den ersten Band der Studie ,,Der mittelalterliche Städtebau in Siebenbürgen, im Banat und im Kreischgebiet", der vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben wurde. Funkforum für Osteuropa Hermannstadt. - Die Gründung eines ,,Verbands für deutschsprachige Hörfunksendungen und -redakteure aus Mittel- und Südosteuropa" könnte demnächst mit Sitz in Hermannstadt Wirklichkeit werde [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 6

    [..] führen. Auch die Mitwirkung von Margarete Mederus als Sologeigerin bei manchen Kirchenkonzerten in der Umgebung Stuttgarts ist zu erwähnen. Über das SiebenbürgischeMusikarchiv in Gundelsheim und den Arbeitskreis für Südostdeutsche Musik (heute Gesellschaftfür deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa) kam Margarete Mederus in Berührung mit der siebenbürgischen Musiktradition, deren Pflege nun einen Teil ihrer künstlerischen Aktivitäten ausmachte. Ihre exemplarisch zu [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 5

    [..] t - und vom Programm abweichend -, sah sich Rektor Mihäiliescu zur ErwideVolkswagenstiftung engagiert sich in Siebenbürgen Heft / derMitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut erschienen Das vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und dem Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek für Mitglieder und Interessierte herausgegebene Mitteilungsblatt enthält in der neuesten Ausgabe Berichte der aktiven Sektionen über zurückliegende Tagungen. So berichtet der [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 7

    [..] nnstädter Germanistik-Fakultät, dem zahlreichen Publikum in der ,,Aula Magna" vorOrtsgebundenheit und Ortsveränderung Sektion Genealogie des AKSL hielt Seminar in München ab Die Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hielt vom . bis . März im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) ein Seminar zum Thema ,,Ortsgebundenheit und Ortsveränderung" ab. Die Tagung wurde gemeinsam mit dem HDO veranstaltet und von Balduin Herter sowie Udo Acker [..]