SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 4
[..] gen gesucht Als Ergänzung zu den Hinweisen, die zur siebenbürgische Familienforschung in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Februar erschienen sind, hätte ich als Mitglied der Sektion Genealogie im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde grundsätzlich zum Thema ,,Ortsgenealogen" Folgendes zu äußern. Meine eigene Genealogie, d.h. die Spur meiner Vorfahren, führt in viele Orte Siebenbürgens. Das sind vor allem Schäßburg und Hermannstadt, vereinzelt die Städte Mediasch, M [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 10
[..] hnitt aus ihrer Arbeit zu präsentieren und über Pläne und Projekte zu berichten. Neugierige sind selbstverständnlich ebenfalls willkommen. Bilanziert wird beim gleichen Treffen auch die Tätigkeit des Arbeitskreises ZeitZeugenVideo (ZZV), der vor drei Jahren vom Filmemacher Günter Czernetzky ins Leben gerufen wurde. Seine Aufgabe ist klar definiert: Die Generation, welche Zwischenkriegszeit, den Zweiten Weltkrieg, die Kriegsfolgen und den Wiederaufbau miterlebt hat, weilt nich [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 13
[..] hmidt befassten sich die Mitglieder der Bundesjugendleitung abermals mit der Umsetzung des Mitgliedermodells der SJD, das im Herbst vom Verbandstag verabschiedet worden war. Ein neu geschaffener Arbeitskreis wird sich Ende April mit den Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigen. Die Annahme und Umsetzung des Mitgliedermodells muss vom Jungsachsentag, dem obersten Organ der SJD, im kommenden Oktober entschieden werden. Bis dahin soll das Konzept in den Landesjugendleitungen un [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 5
[..] g dieser Einrichtung bei den Landsleuten deutlich machen. So werden neben den Spendern größerer und kleinerer Geldbeträge für die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, den Bibliotheksförderverein, den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, das Institutsgebäude, den Förderkreis Evangelische Kirchenarchive auch diejenigen genannt, die dem zentralen Forschungs- und Dokumentationszentrum der Siebenbürger Sachsen Bücher, Archivalien und Kleinschriften übereignet haben. Ohne [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 6
[..] . Als MediDiavortrag in Freiburg: ,,Marpod - ein dörflicher Mikrokosmos" ,,Marpod - ein dörflicher Mikrokosmos in Siebenbürgen" heißt der Diavortrag von Klaus Lückert, den der Ostdeutsche Akademische Arbeitskreis am . Februar, . Uhr, in der Universität Freiburg, Kollegiengebäude I, Hörsaal , anbietet. (DOD) Prof. Dr. med. Hans Wolff kament gegen männlichen Haarausfall wird beispielsweise seit letztem Jahr auch die RegaineLösung verwendet, die rein äußerlich zweimal a [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2001, S. 7
[..] ,,Siebenbürgen in Bewegung" . Siebenbürgische Ferienakademie fand in Thalmässing bei Nürnberg statt Die . Siebenbürgische Ferienakademie wurde von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde zwischen dem . Dezember und . Januar zum Schwerpunktthema ,,Migration als Strukturmerkmal der Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas" ausgerichtet. Migration, ein heutzutage auf Weltebene viel diskutiertes und brisantes Thema, wird [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 6
[..] ung, herausgegeben von Carmen Elisabeth Puchianu als Band der Reihe Academica. Für März ist der achte Band der Quellen zur Geschichte der Stadt Kronstadt geplant, der in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgegeben wird. Die Bücher des Aldus-Verlages werden in Deutschland vom Buchversand Südost, Brigitte Rill, Seebergsteige , Erlenbach, Telefon: (), Fax: () , vertrieben, so rufenen, zum Erfolg geführte [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 10
[..] beim DFDR, Jugend· formationen auf Landes- und Regionalebene gegründet. Die siebenbürgische Jugendverband DJVS, der ursprünglich ,,Siebenbürgen - Neue Einstellung" (SNE) hieß, gehört dem landesweiten Arbeitskreis der Deutschen Jugend in Rumänien (ADJR) an. mo [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 6
[..] s Brücken der Hoffnung Pädagogenseminarzur Lage der deutschen Minderheit in Rumänien vermittelt Impulse für die Zusammenarbeit mit dortigen deutschsprachigen Schulen Ende Oktober hat der Pädagogische Arbeitskreis Mittel- und Osteuropa -- LAG Hessen, der von Gerolf Fritsche geleitet wird, im hessischen Butzbach-Bodenrod eine Studientagung durchgeführt, die sich schwerpunktmäßig mit der Rolle der Deutschen in Rumänien nach dem Sturz der Diktatur beschäftigte. Konrektor G. Frits [..]









