SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 8

    [..] i den Publikumszahlen nieder. Es gab mehr als Besucher (plus , Prozent gegenüber dem Vorjahr). Im Folgenden eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien, die vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), dem Verlag Südostdeutsches Kulturwerk und vielen anderen Verlagen herausgegeben wurden. Auffallend ist diesmal die starke Präsenz rumäniendeutscher Autoren. Mitglieder des Landeskundevereins erhalten die Denkmaltopographie, das [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 11

    [..] rschaft Siebenbürgen in Bewegung Einladung zur XV. Siebenbürgischen Ferienakademie Zur fünfzehnten Ausgabe der ,,Siebenbürgischen Ferienakademie" lädt Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde für den . Dezember bis zum . Januar nach Thalmässing bei Nürnberg ein. Angesprochen sind wieder junge Menschen mit Interesse an Siebenbürgen, die sich eine Woche lange im Kreise Gleichgesinnter aus Deutschland, Österreich, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 3

    [..] önchhof, die , der Rosen- und der Weinanger, die Sag-, Kälber-, Großbach-, Färber- und . FS Das Buch ,,Denkmaltopographie Siebenbürgen. Hermannstadt. Die Altstadt." kann über den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, Gundelsheim, Telefon: () oder ( ) , zum Preis von DM (Buchhandelspreis) bzw. DM (für AKSL-Mitglieder) erworben werden. Wieso kam kein Nominierungsvorschlag vom Forum? Also, ich habe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 8

    [..] n, der Nachdruck des ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendbriefs (-)", kostet DM für Schüler und Studenten bzw. DM für alle anderen Interessenten, zuzüglich Versandkosten. Bestelladresse: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloss Horneck, Gundelsheim, Fax: () . [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 17

    [..] tatkräftige Unterstützung beim Zustandekommen der Wahlen sei Frau und Herrn Klein ganz aufrichtig gedankt. Sie scheuten weder Zeit noch die Strapazen der langen Anfahrtswege, um bei allen Treffen des Arbeitskreises dabeizusein und mögliche Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Der Vorstand der HOG Großau wurde für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt und setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender ist Josef Ramsauer (Ingolstadt), seine Stellvertreter sind Johann Martin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 6

    [..] KULTURSPIEGEL Bisherige Forschung kritisch hinterfragt In Wittenberg fand eine Tagung zum Thema ,,Konfessionalisierung - Kultur- und Geistesgeschichte des . Jahrhunderts in Siebenbürgen" statt Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas und der Lehrstuhl für Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben am . und . September in der LeucoreaStiftung zu Wittenber [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 8

    [..] tSchule nach Sektion Schulgeschichte des Landeskundevereins tagt in München Zu einer Tagung über das deutsche Schulwesen Siebenbürgens nach lädt die Sektion Schulgeschichte und Pädagogik im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den . und . Oktober ins Haus des Deutschen Ostens nach München ein. Die Veranstaltung steht auch weiteren Interessenten offen. Die Sektion berät bei der Zusammenkunft be-' reits zum zweiten Male über Wege und Möglichkeit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 11

    [..] wird weiterhin ein Mangel an akademisch ausgebildeten Fachkräften vor allem in den Bereichen der Maschinenbau- und Elektroingenieure befürchtet. (Schul/Bank) Jugendarbeit der Minderheiten Arad. - Der Arbeitskreis ,,Banat-JA" Rumänien und die Otto Benecke Stiftung (OBS) veranstalteten vom . August bis . September ein internationales Symposium zum Thema ,,Miteinander" in Arad. Bei der Eröffnungsfeierlichkeit waren Karsten Erdmann vom deutschen Generalkonsulat in Temeswar, Fr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 6

    [..] und die Reden des Diktators Wort für Wort in deutscher Übertragung nachzudrucken. Die Zeitung hat zwar das Kauderwelsch der jeweiligen Originale nie ganz ausbügeln könHerbstkonzert in Nürnberg Der ,,Arbeitskreis Kultur" des Hauses der Heimat Nürnberg veranstaltet ein Herbstkonzert, das am . September im Kleinen Saal der Meistersingerhalle Nürnberg stattfindet. Auf dem Programm steht Musik vom Barock bis ins . Jahrhundert. Banater Schwaben, .Russlanddeutsche, Oberschlesie [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7

    [..] europäischen Schule der Zukunft. Begeistert für das Projekt hatte die Leverkusener Gymnasiasten ihr Geschichtslehrer Pauer, ein aus Kleinschelken gebürtiger Oberstudienrat, der nebenberuflich auch im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und in seiner Heimatortsgemeinschaft überaus aktiv ist. Unter seiner Anleitung hatten die Schüler zunächst in der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim geforscht und sich dort Grundkenntnisse zur Geschichte und dem Schulwesen Sieb [..]