SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 27

    [..] r getroffen. Er hatte noch sehr viel vor. Als Autor unseres Heimatbuches hatte er aus verschiedenen Archiven die notwendigen Dokumente zusammengetragen. Schätzungsweise zwei Drittel des Heimatbuches hat er, nach Kapiteln geordnet, fertig geschrieben. Wir leben mit der Hoffnung, dass sein angefangenes Werk noch vollendet wird. Den Angehörigen von Hans Linder bringen wir auf diesem Wege unsere tief empfundene Eisblumen Von Hans Linder Die stolzen Fichten an der Pfaffenburg, die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 33

    [..] gasse ) hat die Evangelische Gemeinde auch einen großen Saal für Zusammenkünfte erhalten, der ihr bisher gefehlt hat. Der Hermannstädter Orgelbauer Hermann Binder repariert zurzeit bis zum Jahresende die Orgel unserer Stadtpfarrkirche, auch dank eines Spendenbeitrags unserer Heimatgemeinschaft. Auf kulturellem Gebiet hat sich in der doch klein gewordenen Kirchengemeinde viel getan und die Hilfswerke des Mediascher Diakonievereins funktionieren, auch dank unserer Spenden. Di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 1

    [..] sterreich . . . . . . . . . . . ­ Landsleute in Kanada . . . . . . . . . . . . . . . . Jugend-Forum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus dem Verbandsleben . . . . . . . . . . . ­ HOG-Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . , Helft uns helfen Die Not unserer vereinsamten, zum Teil pflegebedürftigen Alten in Siebenbürgen bildet für die Arbeit des SOZIALWERKS DER LANDSMANNSCHAFT DER SIEBENBÜRGER SACHSEN einen besonderen Schwerpunkt: die ALTENHILFE [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 7

    [..] echts. Es ist äußerst wirkungsvoll und dekorativ, da es außer der meisterhaft wiedergegebenen weiblichen Figur auch zwei Stillleben enthält. Die Ausstellung erweckt den Eindruck, dass nicht alle Lebensabschnitte des Künstlers abgedeckt werden und dass zahlreiche seiner besten Werke nicht in Museen eingegangen sind (denkt man nur an die zahlreichen Reproduktionen in der Kronstädter Kulturzeitschrift ,,Die Karpathen"). Schade, dass es den Veranstaltern nicht gelungen ist, von e [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 5

    [..] hehen im März ) und wird in den Feuilletons der großen deutschen Zeitungen ausführlich und lobend besprochen? Zunächst zum Titel ,,Hooligan". veröffentlichte der rumänische Religionsphilosoph Mircea Eliade ein Werk in zwei Bänden mit dem Titel ,,Die Hooligans", sozusagen als Antwort auf das Buch ,,Seit zweitausend Jahren" des jüdischrumänischen Publizisten und Schriftstellers Mihail Sebastian. Es geht um die Jahrtausende alte Judenverfolgung und um den sich anbahnend [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 6

    [..] m deutschen Kulturphilosophen, durchläuft jede Kultur die Altersstufen des einzelnen Menschen: Kindheit, Jugend, Männlichkeit und Greisentum. Aufgrund dieser organischen Auslegungsweise sah Spengler den ,,Untergang des Abendlandes", so der Titel seines Hauptwerkes, unausweichlich heranrücken. Der bekannte britische Historiker Arnold Toynbee erklärt den Aufstieg und Untergang von Großreichen aufgrund von deren Antworten auf die existenziellen Herausforderungen. Nach Toynbee ve [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7

    [..] U R S P I E G E L . November . Seite Worum es dabei geht, erläutert der Autor im Gespräch mit der Siebenbürgischen Zeitung: ,,Das Prinzip ist relativ einfach: Gelingt es, die von einem Sonnenkraftwerk im erdnahen Weltraum erzeugte Elektroenergie als Mikrowellenstrahl so dicht gebündelt zur Erde zu leiten, dass man eine Art Stromleitung erhält, so kann man daraus die für den Auf- und Abstieg benötigte Antriebsenergie beziehen." Die Japaner haben nun gezeigt, dass eine [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 8

    [..] ionaler Presse- und Fernsehjournalisten, die vier wichtigsten Buchveröffentlichungen des Jahres zum siebenbürgischen und rumänischen Judentum vorgestellt. In seiner Ansprache würdigte Prof. Nicolae Bocsan, Rektor der Universität Babes-Bolyai, die besonderen Verdienste der vier Buchautoren, deren Werke nun auch in englischer bzw. rumänischer Fassung vorliegen: Prof. Ernö Lázárovits, Budapest (Reise durch die Hölle. Erinnerungen an den Holocaust), Prof. Ladislau Gyémánt (D [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 13 Beilage KuH:

    [..] Siebenbürgische Zeitung H . November . Seite NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Das Telefon schellt! ­ Eigentlich nichts Besonderes in einem Pfarramt oder in einem Pfarrhaus, zumindest in den zurückliegenden Jahrzehnten, in denen Dienstapparat und private Nummer identisch waren und noch kein Anrufbeantworter die Anrufe registrierte. ,,Ja, hier Pastor ..."! Eine leise, feine, wohlbeka [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 14 Beilage KuH:

    [..] dazu: ,,Wir sind eine Nation des . Jahrhunderts". Interessant waren einige Referate, die an bestimmten evangelischen Persönlichkeiten kulturprotestantisches Wirken in ihren Ländern nachwiesen. Prof. Dr. Schwarz, Wien, machte das an dem Leben und Werk des slowakischen Kirchenhistorikers Jan Kvacala in der Donaumonarchie des . Jahrhunderts deutlich, der sich gegen die Madjarisierung jener Zeit wandte und den Pädagogen Johann Amos Comenius von Wien, über Breslau, bis Dorpat [..]