SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgrabungen«
Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21
[..] u. a.), und mit verschiedenen Einrichtungsgegenständen (Tellerbord, Keramiken, Petroleumlampe, Spinnrad, Roggen, Webstuhlmodell u. a.), mit ausführlichen Beiträgen zur Geschichte (von archäologischen Ausgrabungen und Urkunden, der Bevölkerungsentwicklung und in Maniersch aufgezeichneten Liedern, dem Frontverlauf zum Zeitpunkt der Evakuierung bis hin zu den heutigen Siedlungsgebieten der Manierscher in der BRD und in Österreich), aber auch mit Unterlagen zur Geographie des Ort [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1991, S. 4
[..] Mitherausgeber derjunge Horedt vier Jahre später wurde. Sein Weg zur Archäologie und Vorgeschichte begann in Schäßburg, wo sein Großvater, der Gymnasialprofessor Carl Seraphin, in seinem Weinberg mit Ausgrabungen begonnen und prähistorische Ansiedlungen zutage gefördert hatte, die als Wietenberg-Kultur in die Wissenschaft eingegangen sind. Studienjahre verbrachte Kurt Horedt in Klausenburg, Kiel und Leipzig und promovierte in Bonn. Seine Hochschullaufbahn in Klausenburg, von [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4
[..] grund steht. Anschließend wird ,,Die Zisterzienserabtei in Kerz am Alt im Lichte neuer Grabungen" von Martin Rill präsentiert, der zusammen mit Dr. Thomas Nägler von bis hier archäologische Ausgrabungen leitete. Eine farbige Hochglanzabbildung der Westfassade der Abteikirche ergänzt die Beiträge und schlägt eine Brücke zu der im .weichen' Stil ausgeführten Hermannstädter Pietä in der Rubrik DEUTSCHE KUNSTDENKMALE IN SÜDOSTEUROPA. Daneben prägen ein Porträt von Erich [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7
[..] burger Herrschaft vor Jahren: Der Kronstädter Bürgeraufstand . In: Neue Kronstädter Zeitung, Jg. , Folge , v. . Juli , S. , Abb. Nägler, Thomas, und Martin Rill: Burgberger Funde und Ausgrabungen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -, Abb. Niedermaier, Paul: Siebenbürgische Baukunst in Einzelbeispielen. () Ein Klausenburger Baudenkmal. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. Nussbächer, Gernot [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1988, S. 7
[..] ehr in diesem Rahmen tätig zu sein. Anschließend bot uns Architekt Frank (früher Schäßburg) einen Lichtbildervortrag über das alte und neue Mexiko mit den Aspekten des modernen Staates, mit Fotos von Ausgrabungen und Resten der Monumentalbauten aus den vorkolumbianischen Hochkulturen der Inkareiche sowie architektonischen Zeugen der spanischen Kolonialisationszeit. Herzlicher Beifall dankte Herrn Frank für seinen inhaltsreichen Vortrag. R.Engber * . Wir erinnern die Damen an [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4
[..] te über die Sünderin: ,,Wer unschuldig ist, werfe auf sie den ersten Stein", sind bekannt. Erst der Apostel Paulus und die Kirchenfürsten verwiesen die Frau auf eine dem Mann untergeordnete Stellung. Ausgrabungen neben Weser ergaben aus Funden des . und . Jahrhunderts, daß die Hauswirtschaft im germanischen Raum, wie offener Herd, Webstühle, u. a., auf vielfältige Tätigkeit und Können der Frauen neben der Kinderpflege hinweisen. Aus dem Mittelalter gibt es von un [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 2
[..] ß ist der . Juli . H. D. ,,Eine der ältesten Siedlungen Europas" in Siebenbürgen? Die von Schülern und Studenten unter Anleitung von Dr. Iuliu P a u l bei Salzburg (Ocna Sibiului) durchgeführten Ausgrabungen haben zur Entdeckung einer der ältesten Siedlungen Europas (Neolithikum) geführt. Sie erstreckte sich auf mehreren hundert Quadratmetern. Die hier entdeckten Gegenstände -bemalte Keramik, geschliffene Steinwerkzeuge, Lehmfiguren -- belegen die Beschäftigungen der bod [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 5
[..] l Hermann Stephan Karl Hann von Hannenheim in der Zeit von -- in Ägypten, Alexandria, beauftragt war, kam ein Engländer zu ihm und bat ihn um seine Unterstützung, denn er habe Geld, das er zu Ausgrabungen verwerten sollte. -- Leider kam jedoch der Engländer nach geraumer Zeit enttäuscht zurück. Er hatte sein ganzes Geld verbraucht, habe jedoch keine Erfolge gehabt und keine Mumien gefunden. -Da wollte es der Zufall, daß ein Hirte dem - Konsul erzählte, daß er auf sein [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 8
[..] ren nachrömischen Epoche und aus etwa Gräbern aus der Zeit vom .--. Jahrhundert, die alle im einst römischen Apulum, dem heutigen Karlsburg (rumänisch Alba Iulia), ausgegraben wurden. * Da die Ausgrabungen fortgeführt werden, rechnet Pascu damit, daß zumindest Grabstätten identifiziert werden könnten. Wenn man ferner davon ausgeht, argumentiert Pascu weiter, daß im Laufe der Zeit viele Bestattungsstellen zerstört wurden, läßt sich für die Siedlung eine Bevölkerung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 5
[..] Einer der größten Männer Mühlbachs und des Unterwaldes. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. . Wittstock, Manfred: Gräber aus der Einwanderungszeit. Erhöhte Aufmerksamkeit für die Ausgrabungen in Kerz. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli , S. , Abb. KULTURREFERAT BADEN-WÜRTTEMBERG (Fortsetzung von Seite ) Kursbeitrag, Rohlinge und Brennen müssen jedoch bezahlt werden. Anmeldung wie oben bis zum . Februar. Wer zum Kurs angenommen wird, er [..]









