SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 11
[..] Westfalen), die mit ihren wundervollen Trachten an die ,,alte Heimat" erinnerte, und einheimische Sängerfreunde aus Ennepetal, die mit ihren Liedern die ,,neue Heimat" repräsentierten. Als Ehrengast war der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Ennepetal anwesend, der sich mit einem freundlichen Grußwort für die Einladung bedankte. Außerdem nahmen Erika Hamlischer, stellvertretende Vorsitzende der landsmannschaftlichen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Gerhard Sadlowski, V [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2000, S. 15
[..] en souverän je sechs volle Weingläser, Kurt Filp sogar neun! Im Saal trat die Siebenbürgische Tanzgruppe SachsenheimBietigheim auf und es wurden einige Reden geschwungen. Unter den Gästen befanden sich Peter Stiegler, der Präsident der Landschaft Nekkar-Alb der VSAN mit Gattin, Andreas Stein, Bürgermeister der Stadt Sachsenheim, sowie Altbürgermeister Herr Lüth mit Gattin, zudem Alfred Mrass, Vorsitzender der Landesgruppe BadenWürttemberg der Landsmannschaft der SiebenSiebenb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 7
[..] ert werden. Gottesdienste, Trauungen und Taufen werden hier vom Bistritzer Pfarrer Hans Hamrich abgehalten. Weinlesefest. - Das traditionelle Weinlesefest der Nachbarschaft fand Ende Oktober im Musikheim in Bad Hall statt. Nachbarvater David Molner konnte dabei zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen auch Bürgermeister Johann Grasl und Vereinsobmann Konsulent Hans Waretzi samt An alle Nachbarschaften, Musikkapellen, Tanz- und Jugendgruppen! Ab sofort sind Berichte und Meldungen nu [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 4
[..] n, moderierte, Landesvorsitzender Harald Janesch begrüßte unter dem Beifall der Teilnehmer Friedrich Julius Beucher, MdB, den (noch) Vizelandrat Hans Leo Kausemann, den (noch) Oberkreisdirektor Heribert Rohr, den (noch) Bürgermeister der Stadt Wiehl, Wilfried Bergerhoff, MdL, sowie Peter Schmitz, Ministerialrat im Patenministerium, Dr. Hans Hörn, MdL, Hagen Jobi, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Wiehl, mit Gattin, Pfarrer Kurt Franchy, Vorsitzender des Hilfskomitees, [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 22
[..] e in Klausenburg in die Gespräche und Gefühle dieser Tage ein. Dabei ging es sowohl um historische Entwicklungen als auch um Tagesfragen, die, soweit sie sich auf das Zusammenleben der Nationalitäten beziehen, dank dem extrem-nationalen Bürgermeister Gheorghe Funar unverändert schmerzlichakut sind. Es wurde uns allen bewusst, dass angesichts der enormen Veränderungen in Größe und Struktur unserer alten Heimatstadt nostalgische Gefühle wenig Sinn haben und es bei den Beziehung [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 16
[..] Hattertteil zurückgegeben. wollen viele Bewohner die Gemeinde verlassen. Die Nationsuniversität verfügt, dass die Wegziehenden nur eine Hacke und eine Axt mitnehmen dürfen. Kirche und Kirchenburg- Die Hermannstädter Bürgermeisterrechnungen enthalten Aufzeichnungen über Unterstützungen zum Bau der Kirche : Gulden, : Gulden, : Gulden. wurde die Kirche erweitert und ist seither Meter lang und zehn Meter breit. An der Westseite der Kirche befindet [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 13
[..] ntonummer , Kreissparkasse Böblingen, BLZ , Verwendungszweck: Lagertreffen. GeorgBruss Ortsgeschichtlicher Gesprächskreis der Zeidner Der Zeidner ortsgeschichtliche Gesprächskreis führt seine Tätigkeit fort. Die nächste Zusammenkunft ist für den . Juni in Schwäbisch Gmünd geplant. Anmeldungen nimmt Helmuth Mieskes, , Böbingen a.d. Rems, Telefon: () , entgegen, der auch für Übernachtungsmöglichkeiten sorgen wird [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 10
[..] s . Jahrhunderts (Dietmar Plajer); Kirche unter dem Kreuz. Das Kronstädter Gemeindeleben nach dem Zweiten Weltkrieg (Mathias Pelger). Einen wichtigen Teil des Buches stellt der umfangreiche Anhang dar, bestehend aus einer Aufstellung der Kronstädter Stadtrichter, Stadthannen und Bürgermeister; eine Liste der Kronstädter Stadtpfarrer sowie einer Zeittafel zur Geschichte Kronstadt. Des weiteren findet der interessierte Leser hier eine Auswahlbibliographie zur Geschichte Krons [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1999, S. 9
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Ein ,,guter Mann" lebt nicht mehr Dr. Hans Zikeli, der letzte deutsche Bürgermeister von Mediasch, ist in Gießhübl bei Wien im Alter von Jahren gestorben ,,Ach, sie haben einen guten Mann begraben, und mir war er mehr." Die Worte von Matthias Claudius entsprachen wohl den Gedanken aller, die am . Februar dieses Jahres am Grabe von Dr. Hans Zikeli Abschied von ihm nahmen. Denn ein guter Mann, einer der besten unserer zerstreut [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 12
[..] ruppen (die Jugend war sehr stark vertreten) feierten mit. Sie waren nicht nur aus dem ganzen Landkreis gekommen, sondern auch aus Würzburg und Umgebung, Rothenburg, Nürnberg, Aalen, Stuttgart und sogar vom Niederrhein. Ihrer Freude über den wiederum hervorragenden Zuspruch des Balles gab die Vorsitzende der Kreisgruppe, Susanne Proske aus Scheinfeld, in ihrer Begrüßung Ausdruck. Ihr besonderer Dank galt auch Bürgermeister Georg Schock und seiner Frau Annemarie sowie der Vors [..]









