SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 6
[..] e verändert wird." Bei der festlichen Eröffnung der Ausstellung in Anwesenheit auch von Nikolaus Kleininger, rumänischer Botschaftsrat in Bonn - strichen der Leiter der Sparkasse, der Schulleiter des Gymnasiums St. Michael, Bernhard Morsbach, und der Bürgermeister der Stadt Ahlen die Bedeutung der Schulpartnerschaft und der Ausstellung hervor; der Ahlener Projektleiter Hecht erläuterte die Zielsetzungen des Projekts. Professor Walter König erinnerte an die Tradition der Herma [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 9
[..] aft am . Jänner ebenfalls im Volksheim ab. Als besonderer Ehrengast konnte dabei der rumänische Botschafter in Wien, Ion Neamju, begrüßt werden. Weitere Ehrengäste waren Bundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Vereinsobmann Kons. Hans Waretzi, Pfarrer Mag. Gerhard Grager sowie Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bürgermeister Dr. Peter Schlögl, die erfreulicherweise allesamt auch Mitglieder der Nachbarschaft sind. Eröffnet wurde die Hauptversammlung mit einem Musikvortrag de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 14
[..] wurden aus den Umlagen der Gemeindemitglieder und einer Leihgabe des Gustav-Adolf-Vereins gedeckt. wurde die neue Schule errichtet, seit bestand ein Raiffeisenverein, der schon Mitglieder zählte.. Es gab vier Nachbarschaften, eine Bruder- und eine Schwesternschaft, eine Musikkapelle, geleitet von Michael Figuli. Der Bürgermeister (Honn) wurde von den Sachsen gewählt; so war Michael Knall neun Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag am . Februar unse [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 18
[..] en des Bundesvorstands der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, G. Schuller, Vertreterin des Bergschulvereins in Österreich, Maria Drotleff seitens der Rumänisch-Deutschen Gesellschaft, vom Oberbürgermeister und rumänischen Honorarkonsul in Würzburg, von Dr. Ovidiu Cäpätänä, dem Vorsitzenden des Bergschulvereins. Mit minutenlangem, stehendem Beifall verabschiedeten sich die Teilnehmer von Hermann Baier, dem scheidenden Direktor der Bildungsanstalt, der in [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober Neuer Bürgermeister in Dinkelsbühl Nach achtzehnjähriger Amtszeit ist der bisherige Erste Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Jürgen Walchshöfer (CSU), bei der Bürgermeisterwahl vom . November dem gemeinsamen Kandidaten der Freien Wähler Stadt, Wählergruppe Land, SPD und Bündnis /Die Grünen, Otto Sparrer, mit , zu , Prozent der Stimmen unterlegen. Der Parteilose Sparrer, der am . November offiziell sein neues Amt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 2
[..] Heimatstube und die Ländliche Bildgalerie im Ballmertshofener Schloß das Ehrenbürgerrecht verliehen, berichtet die Heidenheimer Zeitung. In einer Feierstunde in der Egauhalle zu Dischingen betonte Bürgermeister Bernd Hitzler, daß der Mediziner weit über die Norm hinaus der örtlichen Kultur gedient habe. Er lobte dessen ,,Fleißarbeit" des Sammeins, Archivierens und freute sich, daß es Moeferdt gelungen sei, die Sammlungen der beiden musealen Einrichtungen der Gemeinde Disching [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Juni Ortdes und Ort des Lernens Jürgen Walchshöfer, Erster Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, sprach am Abend des diesjährigen Pfingstsonntags an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen, die vor dreißig Jahren errichtet wurde Die Ansprache zur traditionellen Gedenkstunde des Heimattages am Mahnmal der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl hielt amAbend des diesjährigen Pfingstsonntags der Erste Bürgermeister der Stadt, Dr. Jürgen Walc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 11
[..] uf Initiative des Nachbarvaters Hans Molner und dank der tatkräftigen Mithilfe von Vereinsobmann Kons. Hans Waretzi konnte nun eine Hauptversammlung durchgeführt werden. Als Ehrengäste durfte Nachbarvater Molner dabei den Bürgermeister der Marktgemeinde Sieming, Alois Platzer, und den neuen Diakpn der evangelischen Tochtergemeinde, Mag. Lehmann, begrüßen. Zum Bedauern der Anwesenden gab Hans Molner im Verlauf der Sitzung seinen Rücktritt aus Gesundheitsgründen bekannt. Ein ne [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 4
[..] tre Roman, rumänischer Senatspräsident und damit zweiter Mann im Staat, hatte Anfang April eine jüdische Delegation unter Manachem Ariaw, dem Vorsitzenden des Israelischen Vereins der aus Rumänien stammenden Juden und zugleich Bürgermeister von Nazareth, in Bukarest empfangen. Erörtert wurde dabei auch die Möglichkeit der Rückgabe des konfiszierten jüdischen Gemeinschaftsbesitzes, aber auch die Rückgabe von Immobilien, die Einzelpersonen gehört haben. Das alles solle ohne Spa [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 11
[..] der Urzeln, Horst Wagner, am . Januar im Isarausaal an der in Geretsried die diesjährige Faschingszeit ein und verschaffte sich Gehör zur Begrüßung der vielen Urzeln mit ihren Angehörigen und Gästen an den festlich gedeckten Tischen. Unter den Gästen wurden neben dem städtischen Kulturamtsleiter Werner Rampfel auch Landsleute aus Heilbronn, Schwabach und Traunreut begrüßt, während sich Bürgermeister Hans Schmid durch ein Grußschreiben wegen des parallel stattfind [..]









