SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 18
[..] hromm, die Veranstaltung, zu der Dipl.-Ing. Rüdiger Zeil eingeladen hatte. Waltraut Tschuri hieß die Landsleute herzlich willkommen und begrüßte als Ehrengäste Gerhard Imberger, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg, sowie Pfarrer Manfred Baral als Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde. In seinem Grußwort hieß Herr Imberger die Siebenbürger freundlich willkommen und wünschte dem Heimattreffen gutes Gelingen. Er wies auf aktuelle Veränderungen der Ge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 19
[..] eprägt von der Zeit, als ich sein Schüler war, sowie danach durch zahlreiche gemeinsame Theateraufführungen und viele anderen Aktivitäten, vor allem aber von der guten Zusammenarbeit während meiner Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Tartlau, in der Stefan Dezsö einige seiner Pläne realisieren konnte, unter anderem den Turnsaal. Seine pädagogischen Qualitäten, sein sportliches Können, seine kulturelle Begabung, sein Humor, sein Drang nach Erneuerung und seine Standfestigk [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 4
[..] s offener und offensiver anzugehen, wie mehrere Teilnehmer in Dinkelsbühl feststellten. Der erste Teil der Bundesvorstandssitzung hatte am Samstag, dem . September, gemeinsam mit dem Dinkelsbühler Stadtrat und Bürgermeister Jürgen Walchshöfer stattgefunden. Die Dinkelsbühler erhielten dabei nicht nur Einblick in den Verein, der Jahr für Jahr bis Besucher zu Pfingsten in die ehemals freie Reichsstadt bringt und damit beachtliche Umsätze sichert, sondern sie wurde [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 16
[..] n die Organisatoren gewiß tun. Immer schon waren die umliegenden Dörfer von Bistritz die Quelle schöpferischer Kräfte, die in der Stadt bald eine wichtige Stellung im öffentlichen Leben gespielt haben. Man denke nur an Bürgermeister oder Gymnasialdirektoren, deren Heimat oft ein nahegelegenes Dorf aus dem ländlichen Umfeld war. Das Treffen hatte seine Höhepunkte. Der stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft und HOG-Sprecher, Studiendirektor Horst Göbbel aus Nürn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 2
[..] chaftswahlen an. Etwas aus dem gewöhnlichen Rahmen fiel dabei Mitte Juli die Nominierung zweier Kandidaten von miteinander rivalisierenden politischen Gruppierungen: Der Chef der ultranationalistischen PRNE, Gheorghe Funar, und György Frunda vom Demokratischen Ungarnverband gaben zum gleichen Zeitpunkt in Klausenburg ihre Kandidatur bekannt. Während der Klausenburger Bürgermeister schon zum Rennen um das höchste Staatsamt angetreten war und damals erwartungsgemäß eine Wa [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12
[..] ob in seiner Begrüßungsansprache hervor, wie wichtig Heimattreffen dieser Art seien, da sie den Zusammenhalt der Landsleute fördern und für die Zukunft sichern helfen. Gross rief die Anwesenden auf, sich mehr in die Vereinsarbeit einbinden zu lassen und daran aktiver mitzuwirken. In einem Grußwort erklärte der Oberbürgermeister von Ingolstadt, Peter Schnell, er habe mit den Siebenbürger Sachsen als Spätaussiedler nur gute Erfahrungen gemacht; sie seien bestrebt, sich in ihrer [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 4
[..] äums der Gemeinde ein Freundschaftstreffen der ,,besonderen Art". Sinn und Zweck der Veranstaltung vom . bis . April war es, ,,die Integration deutscher Aussiedler zu erleichtern, Vorurteile abzubauen und mehr Toleranz füreinander zu entwickeln", sagte der Bürgermeister-Stellvertreter von Altlußheim, Dr. Karl-Heinz Haar, in einer herzlichen Ansprache vor Beginn der Freundschaftsspiele in der Rheinfranken-Halle. Durch diese Begegnung sollten die ,,Aussiedler in die bundesd [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 9
[..] Nachbarschaft Laakirchen Jahreshauptversammlung des Musikvereins Siebenbürgen. - Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des hiesigen Musikvereins Siebenbürgen statt, auf der Obmann Prall als Ehrengäste Vizebürgermeister Klaus Silbermayer sowie Ehrenobmann Michael Prall und Ehrenkapellmeister Michael Weber begrüßen konnte. Die einzelnen Mitglieder der Vereinsleitung zogen die Bilanz des abgelaufenen Jahres, wobei an die insgesamt Orchesterproben der Musikerinnen und Mu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 18
[..] . Juli ist Ulli Stenzel als drittes von Geschwistern seiner Eltern: Dr. Julius Stenzel und Helene, geb. Haas, in Schäßburg geboren, wo sein Vater Magistratsbeamter war. Ulli besuchte in Schäßburg die Volksschule und, nachdem sein Vater zum Bürgermeister der Stadt Mediasch gewählt worden war, das Gymnasium ,,Stephan Ludwig Roth" in Mediasch, wo er im Jahr auch sein Abitur ablegte. An der Universität Klausenburg war er anschließend Student der Rechtswissenschaften u [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 7
[..] rtens (Bundesinnenministerium, Bonn), Regierungsdirektor Erwin Schömbs (Ministerium für Wissenschaft und Forschung Baden-Württemberg), Regierungsdirektor Walter Hess (Innenministerium Baden-Württemberg), Bürgermeister Lothar Oheim (Gundelsheim), Dr. Günther Tontsch, Vorsitzender des AKSL, Dr. Paul Niedermeier, Direktor des Instituts für Gesellschaftswissenschaften in Hermannstadt, Karin ServatiusSpeck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sa [..]









