SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 12

    [..] evangelisch-deutscher Gottesdienst gehalten wird. Für sie war und ist Kronstadt eine rumänische Stadt. Gegen besseres Wissen wird das auch heute, dazu noch in Kronstadt, verkündet. Als sich im Vorjahr der Bürgermeister der Stadt auf einer Veranstaltung zur sächsischen Vergangenheit Kronstadts bekannte, wurde er tags darauf von der rumänischen Presse ins Kreuzfeuer genommen. Nachdem im kommunistischen Rumänien offensichtlich wurde, daß eine Verbesserung der bestehenden Geschic [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 22

    [..] üßen. Anschließend daran wandte sich Landesobmann Dipl.-Ing. Brenner mit einem Grußwort an die Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Versammlung. Auch Bürgermeister Famler ließ es sich nicht nehmen, die Zeplinger in seiner Stadt willkommen zu heißen, und berichtete über die gute Zusammenarbeit mit unseren Landsleuten sowie darüber, daß er bereits nach Siebenbürgen und Deutsch-Zepling gefahren sei, um ihre Herkunftsgebiete kennenz [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 2

    [..] lischen Kindergarten vorbildlich eingerichtet und als ,,OttoPiringer-Kulturzentrum" geführt, hatten die Räumlichkeiten wiederholt Anlaß zu Meinungsverschiedenheiten gegeben. Obzwar die lokalen Behörden vom Bürgermeister bis zum Präfekten das Anrecht des Deutschen Forums auf das Gebäude gebilligt und seine Einrichtung bewilligt hatten, hatte das Kreisschulinspektorat wiederholt Besitzrechte angemeldet. Jetzt hat es seinen Willen mit Gewalt durchgesetzt und die Leute vom Forum [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 3

    [..] statt, bei dem der Jubilar geehrt und gleichzeitig eine Ausstellung mit Collagen seines Schwagers Heinrich Hagemann sowie mit Kleinplastiken seines Sohnes Andreas M. Gross eröffnet wurde. Während der Feierstunde sprachen vor etwa Gästen Dr. Ekkehard Knobloch, Bürgermeister der Stadt Gauting, in der Professor Gross seit drei Jahrzehnten ansässig ist, sowie der Bürgermeister der Südfranzösischen Stadt Clermont l'Herault, mit der Gauting seit zwanzig Jahren eine Partnerschaf [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 16

    [..] Heimatortsgemeinschaft Maniersch, nach kurzer Krankheit und dem Empfang des Heiligen Abendmahls im . Lebensjahr gestorben. Die Beisetzung fand am . Dezember unter großer Anteilnahme der Bevölkerung, darunter auch Bürgermeister Josef Huemer aus der Ortsgemeinde Rüstorf, Obmann Konsulent Anton Racher vom Österreichischen Seniorenbund und Nachbarvater Johann Mathes von der siebenbürgisch-sächsischen Nachbarschaft, auf dem evangelischen Friedhof in Schwanenstadt statt. D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 6

    [..] für Schäßburg Schäßburg. - Eine Bronzebüste Hermann Oberths, des Vaters der Weltraumfahrt, modelliert von Hans Wolfram Theil, wurde kürzlich durch Walter Lingner (beide sind gebürtige Schäßburger) dem Bürgermeister der Kokelstadt als Geschenk überreicht. Hans Wolfram Theil beabsichtigt, auch den Sockel für die Büste zu entwerfen, zu dessen Finanzierung die Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft beitragen will. mo Literaturgeschichte Bukarest. - Unter dem Titel ,, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 5

    [..] andler Mundart bedankte er sich bei allen an diesem Projekt beteiligten staatlichen und kommunalen Stellen sowie den mit viel Anteilnahme agierenden Privatpersonen. Zu Beginn der Eröffnungsfeier, zu der eine große Zahl von Ehrengästen des In- und Auslands angereist war, unter ihnen auch Rumäniens Botschafter in Wien, Siebenbürger Landler und Sachsen aus Österreich und Deutschland, hob Bürgermeister Reinhard Winterauer hervor, daß in diesem Museum auch ein Teil der Geschichte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21

    [..] der offiziellen Begrüßung konnte Johann Repser, Lenzing, bereits am Pfingstsamstag nachmittags außer den ca. Manierschern aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, den USA und aus Kanada, auch Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner von der Bezirkshauptstadt Vöcklabruck und Bürgermeister Roland Stiebler von der Marktgemeinde Lenzing als Ehrengäste willkommen heißen. Daran anschließend präsentierte Friedrich Schneider aus Wiesbaden sein zu diesem Gedenktreffen fertiggestell [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 16

    [..] ner, Vorsitzender der Kreisgruppe, am . März, abends Uhr, die anwesenden Gäste willkommen hieß. Aus Bietigheim, aus Bissingen, aus Sachsenheim, aus Ludwigsburg, aus Stuttgart, ja sogar aus Bukarest waren Gäste da, um dem Geschehen auf der Bühne zu folgen. Namentlich begrüßt wurde der Bietigheim-Bissinger Bürgermeister Holzwarth, der Vorsitzende der Landesgruppe Baden-Württemberg, Richard Löw, die Kreisgruppenvorsitzenden aus Sachsenheim, Maria Henning, und Stuttgart, Mar [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 21

    [..] inen Arbeitsplatz zu suchen, Wohnung und Unterkunft zu finden, durch Studium und Umschulung für die neuen Aufgaben, die hier auf sie zukommen, sich vorzubereiten. Als Ehrengäste begrüßte die Sprecherin Bürgermeister Erhard Häussermann, Pfarrer Helmut Sorg samt Gattin, den Nachbarvater Volkmar Kraus, der auch die Vereinsfahne der Zeidner Nachbarschaft vor der Bühne aufpflanzte, sowie Frau Irmgard Thalmann, die Gattin des gewesenen Stadtpfarrers von Zeiden. In seinem Grußwort h [..]