SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 10
[..] d" - mit Blasmusik, Gesang, Volkstanz und Mundarttheater - gestellt, der am . April vor ausverkauftem Haus veranstaltet wurde. Die Gesamtleitung und Organisation hatte die Kulturreferentin Marga Steilner. Durch ein Spalier, das die Trachtenträger im Foyer der Festhalle gebildet hatten, betrat Bürgermeister Andreas Stein den Saal. Hans-Edwin Steilner, der durch das Programm führte, hieß ihn und die anderen Ehrengäste willkommen: den Vorsitzenden der Sport- und Kulturgem [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 8
[..] wunderschöne, geräumige Mehrzweckhalle war der ideale ,,Austragungsort". Der ,,Samuel von Brukenthal-Chor" eröffnete den Abend mit vier Chorsätzen. Anschließend tanzte die Jugendgruppe schwungvolle Tänze, die Melita Fisi einstudiert hatte. Die Festlichkeit wurde durch die Trachten der Sänger und Tänzer betont. Der Bürgermeister Rottendorfs, Georg Brohm, würdigte die Vereinsarbeit und das Engagement der Siebenbürger Sachsen in den vergangenen Jahren, insbesondere die Arbei [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 11
[..] Gratulanten schließt sich auch die Nachbarschaft an. Herzlichen Glückwunsch. * Geburtstag: Frau Ann Kramer, JohannisthalSchwanenstadt, wünscht die Nachbarschaft viel Glück und Gesundheit zum . Geburtstag! Joh. Mathes Nachbarschaft Vöcklabruck Martin Weber aus Bistritz. z/Z: in Regau, , feierte am .. d. J. im Kreise von Verwandten und Freunden . Geburtstag. Der Bürgermeister der Gemeinde Regau sowie Nachbarvater und Sozialreferernin Oswald und H [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7
[..] ) Mit der SZ-Folge vom . . v. J. begannen wir die ,,Literaturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen" von Hans Berge! zu veröffentlichen, die im Juni im Wort und Welt Verlag in Buchform erschien. Ganz anders der zweite in dieser Reihe: Valentin Franck von Franckenstein. Der in Hermannstadt Geborene bemühte sich - vom Rektor zum Bürgermeister und Sachsongraf'on aufgestiegen -, rund hundert Jahre vor Brukenthal um die Schaffung eines Dichterkreises in Hermannstadt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11
[..] er Applaus zollte den.Schauspielern Anerkennung. Auch auf dem mittlerweile . Kathreinerball war die Tombola ein Höhepunkt. ,,Das sind fast alles selbstgemachte Sachen", wußte die Vorsitzende stolz zu berichten. Zweimal hatten sich handarbeitsbegeisterte Frauen getroffen und Deckchen gestickt. Eine weitere Attraktion waren die echten Siebenbürger Baumstriezel, sie lockten viele Gäste an. Unter den Gästen war auch unser Bürgermeister W'essel. Nach Programmschluß wurde die Fra [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 7
[..] ster und Bad Schwartau und vielen kleinen Orten Holsteins - die Sachsen aus der ,,Diaspora". Ein echtes Familjentreffen: Die alten, nun schon über Jahre ansässigen Sachsen, die neuen, erst in letzter Zeit ausgesiedelten. Sie alle begrüßte der Vorsitzende der Landsmannschaft, Kurt Kessler, herzlich. Und da der Bürgermeister von Brügge anwesend war, überbrachte er die Grüße des Dorfes Einen besonderen Dank richtete der Vorsitzende der Landesgruppe an unser Mitglied Michael N [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 11
[..] en Sersheim und Sachsenheim für ihre Unterstützung. Abgesandte der Zenderscher, die sich in Österreich und in der DDR, in den USA, Kanada und Australien niedergelassen haben, richteten Grußbotschaften an die Versammelten und zeigten, daß sie noch an Siebenbürgen hängen. Der Bürgermeister von Sersheim machte die Versammlung mit Geschichte und Gegenwartsproblem der Ortschaft bekannt, die Landsmannschaft ließ durch den Stellvertreter ihres Kreisobmanns Grüße entrichten. Fußballs [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 4
[..] Basisgruppen der Jugend bewußt in die Tradition der Sachsentage Siebenbürgens gestellt und ein Entwurf für eine Geschäftsordnung und die Tagungsordnung beschlossen. Als Tagungspräsident wird Bundesjugendleiter Hansotto Lang diesem obersten Gremium der SJD vorstehen. Die Wahlen wird Hans-Christoph Bonfert leiten. Der Jungsachsentag wird unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Sachsenheim stehen. Die liste der landsmannschaftlichen Ehrengäste wird der Bundesvorsitzend [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 4
[..] chsen in Sachsenheim - Organisation Johann Stierl -- trafen im Mai siebenbürgische Mannschaften aus Bietigheim, Waldkraiburg, Schwäbisch Gmünd, Nürnberg, Fürth, Heilbronn und München aufeinander. Unter den Zuschauern am Spielfeldrand beim Flugplatz waren Bürgermeister Stein und M. Weihrauch. Nach den Ausscheidungsspielen bestritten die Teams aus Sachsenheim und Bietigheim das Finale, das die Gäste mit : Tür sich entschieden. Bietigheim spielte mit Georg Merk, Frinz Horst un [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1987, S. 2
[..] r sein Amt vierzehn Jahre später niederlegte, war er im In- und Ausland längst zur Legende des wieder- und anderserstandenen Deutschlands in dessen westlichen Teil geworden. - hochangesehener Oberbürgermeister von Köln, von den Nationalsozialisten verhaftet, gehörte er seit der CDU an. Er war einer der vielen Bemerkenswerten seiner Generation. Nur ein Jahr vor ihm war z. B. der spätere LiteraturNobel-Preisträger Thomas Mann geboren, den er allerdings um zwölf [..]









