SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5
[..] wird, werden die Reener, und nicht nur sie, freilich dankbar aufnehmen. Der historische Teil bietet in Beschreibungen und Untersuchungen (vor allem über den Ortsnamen, über Ortsgründung, Grundherrschaft, die Ereignisse von , Stadterhebung, Kirchenleben, Schulwesen, Landwirtschaft, Gewerbe und Handel), Zeittafeln und Chronologien einen Überblick über die Entwicklung dieses Städtchens, wobei die Bürgermeister aus der Zeit von -, die Lehrer von -, die Pfarre [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1991, S. 7
[..] Katalog (DM ,-) mit Bei der Lektüre dieses Buches wird man nicht nur an schreckliche fünf Jahre erinnert, die im Anschluß an den Zweiten Weltkrieg doppelt tragisch für die Betroffenen waren, - es läuft für uns auch ein richtiger Film ab - dank der besonderen Eindringlichkeit der Erinnerungen. Dr. Hans Zikeli, letzter Bürgermeister von Mediasch vor der Kapitulation Rumäniens, versucht nicht, uns die Zeiten und ihre Hintergründe im Dunkel des Hasses und der sogenannten ,,Wie [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 9
[..] des Tages zeichnen u. a. der damalige Bischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, Viktor Glondys, Bischofsvikar Friedrich Müller, der bekannte Kronstädter Stadtpfarrer Konrad Möckel oder Otto Fritz Jikeli. Erinnerungen an seine Amtszeit veröffentlicht der letzte deutsche Bürgermeister Kronstadts, Carl Ernst Schnell, und Hans Otto Roth, damals Vorsitzender der Deutschen Parlamentsfraktion im rumänischen Parlament, zeichnet den programmatischen Artikel ,,Die Bukarester [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1991, S. 12
[..] den-Hochzeit. ,,Wir sind dankbar, daß wir unseren langen gemeinsam gehen durften", sagt das Jubelpaar. Den Bund fürs Leben haben sie am . April in Burghalle bei Bistritz in Siebenbürgen geschlossen. Dort betreuten sie bis zur Evakuierung im September eine große Landwirtschaft. Georg Poschner war zwölf Jahre lang Bürgermeister seiner Heimatgemeinde und gehörte auch dem Presbyterium an, wo er das Amt Liebe Pretaier Landsleute! Der Vorstand der Heimatortsge [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9
[..] Vöcklabruck, Nachbarschaft Traun Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Traun fand am . Januar im Volksheim Traun statt. Nachbarvater Ing. G. Brenner eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die zahlreich erschienenen Ehrengäste: Bürgermeister J. Famler, Landesrat Dr. J. Pühringer, Vizebürgermeister A. Schweitzer, Pfarrer Mag. G. Grager, den Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. F. Frank, Landesobmann Dir. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10
[..] inenhof, , aus. Die Eröffnung der Ausstellung durch , den Präsidenten des OÖ Kunstvereins, Hofrat Dr. Forstner, und den Leiter der Kulturabteilung der oö. Landesregierung, Hofrat Mag. Mohr, hatte den Charakter eines Ereignisses in der Linzer Kunstszene. Kein Geringerer als der ehemalige Bürgermeister der Landeshauptstadt, Prof. Hugo Schanowsky, sprach zu den einprägsamen Gemälden interpretierende, lyrische Texte. Das inzwischen auch international gewürdigte Lebenswe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 1
[..] opf geworfen werden, namentlich nicht mit den rumänischen Zigeunern, die im besten Falle Wirtschaftsflüchtlinge sind und durch ihr massenhaftes Auftreten hierzulande echte Probleme schaffen. So geschehen im saarländischen Lebach, wo sie praktisch eine ganze Stadt terrorisieren, die, wie ihr Bürgermeister behauptete, ,,daran kaputtgehen könnte". Wir haben als Menschen und Deutsche, die im Karpatenland über acht Jahrhunderte lang Träger der Zivilisation und des Toleranzgedanken [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1990, S. 2
[..] ngsstätte der siebenbürgisch-sächsischen Jugend unterhalten. In einer Unterredung mit dem Kreispräsidenten Mircea Tomus und dem Hermannstädter Bürgermeister Nicolae Nan erhielten Schmidt und Bonfert die Zusage, daß dem einhelligen Wunsch der Michelsberger auf kommunale Verselbständigung stattgegeben werde und daß das Forum als Vertreter der Deutschen die Möglichkeit erhalten werde, Häuser, die der Staat in seinen Besitz genommen hatte, wieder in deutsche Hand zurückzuführen. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10
[..] urt ihrer Tochter Hedwig am . . . Einen herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern, besonders den fleißigen Baumstriezelbakkerinnen und den Mitspielern bei den Sketchs: Dagmar Lagger, Uschi Gärtner, Erich, Klaus und Harald Petrovitsch. GP Nachbarschaft Wels Besinnliche Stunden Unsere Adventfeier fand am Sonntag, dem . Dezember, wieder im großen Saal des Hotel ,,Rosenberger" statt, und vereinte über Landsleute, sowie eine große Zahl von Ehrengästen zu einem b [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 13
[..] Bundesleitung: gez. Konsulent Dr. Fritz Frank Bundesobmann Johann Böhm, Munderfing, zum . Geburtstag Ein Jahrhundert sächsischer Geschichte (FF.) - Im Kreise seiner großen Familie, in Anwesenheit des Bürgermeisters von Munderfing, Abgeordneter Johann Wiener, des Bundesobmannes Dr. Fritz Frank, des Landesobmannes von Oberösterreich, Prok. Hans Waretzi, von LOstv. Oswald Schell und Gattin Herta Schellsowie unter Teilnahme zahlreicherAbordnungen derGemeinde und des Seniorenbu [..]









