SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3

    [..] pinis aufscheinend. Zeit- und Gesinnungsgenosse Luthers. Gelehrter Humanist und Jurist. Wiederholt Dekan an der Wiener Universität, auch Stadtrichter. Als solcher forderte er unbedingte Sauberkeit im öffentlichen Leben. Im Januar wurde er zum Bürgermeister von Wien erkoren und verteidigte nun mutiger denn je die vom obersten Reichsregiment mehr und mehr mißachteten alten bürgerlichen Ständefreiheiten gegen die absolutistischen Herrschaftsansprüche der Habsburger. Ferdina [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] . Johann Gökler kann auf ein reiches und gesegnetes Leben zurückblicken. Nicht allein der große Hof in Weisskirch bei Bistritz nahm ihn in Anspruch, sondern auch der Gemeinschaft hat er sich zur Verfügung gestellt. Lange Jahre war er Bürgermeister und Kirchenvater von Weisskirch. Aber auch in der Musikkapelle war er als Bläser zu finden. In Bad-Hall hat er sich mit seiner Familie nach der Umsiedlung niedergelassen, ein eigenes Heim geschaffen und ist hier einer der Gründer de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] id aus. Nachbarschaft Wels Vocweihnachtsfeien Unruhige und erwartungsvolle Kinderaugen gaben dieser Feier, flis am . Dezember im Cordatus-Saal In Wels stattfand, das eigentliche Gepräge. Nachbarvater Henning konnte auch heuer prominente Ehrengäste NR. Dr. Gruber, Bürgermeister Spitzer mit seinen beiden Stellvertretern Jabornegg und Weiss, die Stadträte Berger und Bregartner, Kurator Dr. Eder, KR. Fiedler, Landesobmann Haltrich und Landeskassier Matthes au Schwanenstad [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] isgruppenvorsitzender K a r l - F r i e d rich Theil konnte in dem bis auf den letzten Platz besetzten Saal der Gaststätte ,,Altösterreich" in Geretsried die erst im Februar dieses Jahres auf Initiative der Jungens und Mädels entstandene siebenbürgisch-sächsische Volkstanzgruppe vorstellen. Er begrüßte den . Bürgermeister, Heinz S c h n e i d e r , den . Bürgermeister, K a r l F i s c h e r , und Amtmann M a x D e u t s c h m a n n aus Geretsried, von der Sudetendeutschen L [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6

    [..] ütlicher Runde verlängerten. T. Z. Rumänische Ausstellung in Wien Mit einer glanzvollen Eröffnung am . September wurde die Ausstellung ,,Bukarest -heute" dem Wiener Publikum vorgestellt. Die Eröffnungsreden hielten der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien, Bruno. Marek, als Gastgeber, da die Stadt Wien die Volkshalle des Wiener Rathauses als Ausstellungsraum in Anschluß an die zu Ende gegangene Beethoven-Ausstellung zur Verfügung gestellt hatte, und der erste Vizebürgerm [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 1

    [..] er eingetretenen menschlichen Not hat die Rumänische Botschaft in Köln-Bayenthal in einem Brief vom . . an die Stadtverwaltung den Initiatoren und den Korntaler Bürgern gedankt. Die Botschaft schreibt: ,,Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Wir bestätigen den Empfang von Kleiderund Hausratsspenden aus Ihrer Gemeinde, welche mit zwei großen Lastwagen am . . (Fortsetzung auf Seite ) Bonn-Moskau die Zukunft erkennen. Die Frage nämlich, die er ,,in den Raum" stellt, la [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] ard Alberti, der längere Zeit Pfarrer in unserer einstigen Heimatgemeinde Mettersdorf war, übergab der neuen Gemeinde den Abendmahlkelch, Kanne und Teller aus unserer alten Heimatgemeinde. Die Festpredigt hielt Pfarrer Bar aus Hannover. Nach dem Gottesdienst begrüßte Kurator Ondra die Hohe Geistlichkeit, die Abgeordneten, den Bürgermeister, die Gemeinderäte, unseren Landesobmann und den Landeskassier Mathes im großen Saal des Gasthof Graf. Nach vielen GrußWorten sprach LO Hal [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6

    [..] rte praktisch eine ganze Woche. Neben verschiedenen geselligen Veranstaltungen gehörte dazu auch ein Maskenumzug. * In Neudorf und Petersdorf bei Bistritz wurde der traditionelle Fasching von beiden Dörfern gemeinsam begangen. Dem Bürgermeister, Johann Schmid wurde ein Ständchen gebracht. Der Betrieb ,,Flaro" in Hermannstadt beginnt im März mit der Herstellung eines neuen Füllhalters, einer verbesserten Ausführung der Marke Merkur. Im zweiten Halbjahr sollen die Kugelschreibe [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] aturgemäß auch ein hohes Maß an politischem Gewicht, das für friedliche Zwecke genutzt, zu steigendem Ansehen des deutschen Volkes in der Welt beitragen kann. Der Stadt Wels verbunden Der Bürgermeister von Wels, Leopold Spitzer, erhielt das Goldene Ehrenwappen unserer Landsmannschaft Gespräche Bundesregierung - BdV Auf Einladung des Bundesministers des Inneren, Hans-Dietrich Genscher kamen am . Februar das Präsidium des Bundes der Vertriebenen und das Präsidium des Bundes d [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] tiator dieser so schönen und so harmonisch verlaufenen Begegnung, und wünschte, es mögen in Zukunft solche Begegnungen öfters stattfinden und dem Frieden in der Welt und einer fruchtbaren, friedlichen Zusammenarbeit dienen. Empfang beim Bürgermeister Am Mittwoch, dem . Jänner, gab der Bürgermeister der Stadt Salzburg im Marmorsaal des Schlosses Mirabell einen Empfang für die Gruppe. Bürgermeister S a l f e n a u e r , der mit Stadtrat Weilhardtner die Gäste empfing, dankte [..]