SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 3

    [..] dwirtschaft, zum geselligen und kulturellen Leben, zu Kirche, Schule und Verwaltung machen den historischen Teil der Schrift aus; der Flucht ist eine ausführliche Darstellung vom Aufbruch bis zur Ankunft in Österreich gewidmet; Gefallene und Vermißte des Zweiten Weltkriegs, Pfarrer,' Schulrektoren, Kantoren, Bürgermeister (,,Grafen"), Kuratoren und die Einwohner Wallendorfs am , September sind in Namenslisten angeführt. , Eine durch die Sauberkeit der Gliederung u [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7

    [..] in lustigen Wettkämpfen. Galter * Vereinsnachrichten: Der Bundesobmann der Landsmannschaft der Deutsch-Untersteirer, Erich P i r i m e r , erhielt am . Juni d. J. da» Goldene Ehrenzeichen der Landeshauptstadt Graz verliehen. Bürgermeister Dipl.-Ing. DDr. Alexander Götz überreichte dem Geehrten die Auszeichnung persönlich. Der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark gratuliert zu dieser Auszeichnung und wünscht dem Ausgezeichneten, daß er sie noch lange in Gesundh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] latzkonzert am Stadtplatz, Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen aus Munderfing; . Uhr: Gedenktafel-Enthüllung am Rathaus, Ansprache: Dr. Fritz Frank, Linz; Uhr: Feierliche Eröffnung des Museums der Heimatvertriebenen durch Bürgermeister Regierungsrat Leopold Spitzer; Uhr: Festveranstaltung im Hotel Greif, Festvortrag OSTR. Prof. Dr. Alfred Zerlik, Linz; Uhr: Totenehrung am Ehrenmal der Donauschwaben vor der Sigmar-Kapelle, Gedenkansprache: Oberlehrer Jakob Graß, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6

    [..] esundes Traditionsbewußtsein richtungweisend für Gemeinschaftsordnung und zielstrebige Zusammenarbeit die Gewähr bieten. An die Begrüßung durch den Nachbarvater Johann Gubesch schlössen sich Tanzvorführungen unter der Leitung von Georg Grau an. Herzlich wurde der Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Hall, seine Gattin, der Vizebürgermeister samt Gattin und alle anderen anwesenden Bad Haller Gemeinderatsmitglieder begrüßt. Herzliche Begrüßungsworte wurden auch an folgende Teiln [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] en der ersten Orden der Session demVorsitzenden der Kreisgruppa, Hans K o n y e n , verlieh. Gäste und Lokalpresse waren sich darin einig, daß die Veranstaltung Bestes bot. Vor fast Ball-Teilnehmern marschierte die Prinzengarde ein; Humor und Faschingsstimmung übertrugen sich spontan auf das Publikum, als der Bürgermeister, Herbert Sammet, die Stadtschlüssel an die Faschingsgesellschaft übergab. Daß bis Uhr morgens begeistert -und hingebungsvoll getanzt wurde, war dann [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6

    [..] ß sie in Österreich eine neue Heimat fanden. Bei der Enthüllung des Denkmals, dessen Entwurf von dem Linzer Bildhauer Radler-Wöss stammt, waren der Landeshauptmann Dr. Wenzl, Bürgermeister Hillinger, Weihbischof Dr. Wagner und Superintendent Dr. Temmel zugegen. Dr. Fritz Frank, Stellvertretender Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, hielt die im Folgenden in Auszügen wiedergegebene Ansprache: in alle Lande weitverstreut entstanden, ist am De [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] keit war in den letzten Monaten nicht nur rege, sondern auch ,,beschwingt". Denn am letzten November fand unser Tanzabend statt bei guter Musik und regem Besuch, bei dem wir als Gast unseren uns stets gewogenen . Bürgermeister W. Buchauer samt Gemahlin begrüßen konnten und auch von ihm in einer launigen Ansprache diese Sympathie bestätigt erhielten. Am . Dezember fand unsere gutbesuchte Schluß-Vollversammlung in der Gaststätte Rieger statt. Der Vorsitzende wies in seinem G [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 6

    [..] eren Orten von Oberösterreich, wie sehr in diesen drei Jahrzehnten die Ortsbevölkerung, die Ortsbehörden und die Neubürger zueinandergefunden haben und auf der Grundlage von Vertrauen, Anerkennung und Dank miteinander verkehren. (Mattighofen), Viertlbauer (Mauerkirchen), Wiener (Munderfing) und Weckermann (Friedburg-Lengau) sowie Altbürgermeister Kaiser Mattighofen, Pfarrer Seiler und Kurator Ondra, ferner die Mitglieder der Landesleitung der Landsmannschaft Obmann Dr. Frank, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 1

    [..] des Altenheims ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloß Horneck, Gundelsheim/ Neckar, ein. Etwa Gäste waren der Einladung des Vorstandes gefolgt, u. a. Regierungspräsident Friedrich R o e m e r , Stuttgart, Landrat Otto W i d m a i e r , Heilbronn, und Bürgermeister Albert F i s c h e r , Gundelsheim. Der Sozialminister von Baden-Württemberg, Frau Annemarie Griesinger, ließ sich entschuldigen, da sie durch eine Debatte im Landtag verhindert war. Von musikalischen Darbietungen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1974, S. 4

    [..] maier bezeichnete die gesamte Schloßanlage als ein Beispiel moderner Zweckbauten, die unter Denkmalschutz stünde und erhalten werden müsse; er übergab einen Scheck für den Erwerb eines Thermowagens. Als einen Kristallisationspunkt der Stadt Gundelsheim bezeichnete Bürgermeister Fischer das Schloß. Er meinte, man habe bei diesem Bau ,,zwei Millionen sinnvoll versteckt", da der Neubau sich harmonisch und unauffällig zwischen die alten Teile einfüge. Ein Grußwort entbot Arthur B [..]