SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 6

    [..] at, wie sich der Geehrte nicht nur für seine siebenbürgischen Landsleute, sondern auch dafür einsetzte, daß diese in der neuen Gemeinschaft integriert wurden. Sommerburger habe sich immer bemüht, den vom Schicksal Geschlagenen ein neues Heimatgefühl zu vermitteln und so zum Aufbau des Staates beigetragen. Der Zweite Bürgermeister von Dinkelsbühl, Franz Schmidl, hob die mühevolle Kleinarbeit Sommerburgers für alle Heimatvertriebenen hervor, die ihm auch das Vertrauen der übrig [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 5

    [..] ungsrede blickte Johann Riemer nur kurz in die Vergangenheit, ,,aus der wir begreifen und lernen können", um dann besonders den Bürgern Neu-Isenburgs für ihr großes Verständnis in der Vergangenheit zu danken. Bürgermeister Dr. Büchel, Schirmherr des Treffens, wies in seiner Entgegnung auf die Tradition der Hugenottenstadt hin, deren Gründer selbst Vertriebene gewesen und deshalb auf die Hilfe ihrer Mitmenschen angewiesen waren. Nach dem Begrüßungskaffee hielt Dr. Ernst Wagner [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 2

    [..] f Landsleute übertragen, die überhaupt nicht zahlen, deren Karteikarten also von mir nicht bewegt werden, die im Kasten still vor sich hindämmern. Hier Mahnungen zu verschicken, ist nicht meine Sache, und somit wäre ich also fein heraus. Dp ,,Was das eigentlich heißt, in Freiheit zu leben" Stuttgarts Oberbürgermeister empfing Spätaussiedler Der Stuttgarter Oberbürgermeister Manfred Bommel empfing am . September eine Gruppe von Spätaussiecllern aus Polen, Rumänien und der Sow [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 4

    [..] d", ,,Bäm Hontertstroch" und ,,Ich wollt', daß ich ein Jäger war" mit Begeisterung aufgenommen. Ja, wir wurden sogar aufgefordert, nicht nur über Mikrofon, sondern auch auf jedem Deck des Schiffes noch einmal aufzutreten. Bürgermeister Josef Kürten begrüßte uns Neu-Düsseldorfer mit beherzten Worten, er sprach von Eingliederung, Freiheit und empfahl uns, unser mitgebrachtes Kulturgut auch weiterhin zu pflegen, um zur Bereicherung des Kulturschatzes in Deutschland beizutragen. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 6

    [..] den hohen gesellschaftlichen Stellenwert, den sich die Siebenbürger in dieser Zeit erarbeitet haben, erkennen. Landeshauptleute, Regierungsmitglieder, Nationalräte entboten ihren Gruß, und fast alle Bürgermeister der Gemeinden, In denen sieTjenbürgische Nachbarschaften bestehen, waren, neben der Bundesleitung, den Ehrenobmännern Andreas Schell, Reinhold Sommitsch ·und Ernst Haibrich, den Spitzen der Stadt und ·der evangelischen Gemeinde Wels und der vollständig vertretenen A [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9

    [..] s, der politischen Parteien und des Kümmel-Chors von NeuIsenburg, dazu den stellvertretenden Bundesvorsitzenden Dr. W. B o n f e r t, der die Grüße des Bundesvorstandes überbrachte, den BundesJugendreferenten, Hans R. Polder und den stellvertretenden Landesvorsitzenden von Rheinland-Pfalz, Gustav A. Schwab, willkommen heißen, ebenso in Vertretung des rumänischen Botschafters, den Konsul Palade und den zu Besuch weilenden ehemaligen Bürgermeister von Schäßburg, Valer Giurgiu m [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4

    [..] hresbericht. . Versammlung des Heimatchores am . .; Georg Thomae konnte viele Chormitglieder begrüßen: alter und neuer Vorsitzender G. Thomae. . Karneval unserer Frauengruppe am . .; Frau Kresin konnte viele Gäste willkommen heißen. . Karneval für unsere Kleinen unter Leitung von M. Hedrich und K. Kresin am . . . Am . . das Frühjahrskonzert unter Teilnahme vieler Landsleute und Gäste, darunter Bürgermeister Wessel mit Gattin und Kreisvorsitzender Schmedt mit Ga [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 1

    [..] Dinkelsbühl und Freiburg wird die Ausstellung nun in Heilbronn, Festhalle ,,Harmonie", gezeigt. Veranstalter: Historisches Museum der Stadt Heilbronn, Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen/Kreisgruppe Heilbronn, Siebenbürgisches Künstlerarchiv. Eröffnung: Freitag, . Juli, Uhr, Heilbronn, ,,Harmonie", Foyer. Eröffnung: Erster Bürgermeister Dr. Manfred Weinmann; Eröffnungsvortrag: Rolf Brotschi, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft; Ausstellungsdauer: . Juli bis [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4

    [..] . Uhr bis . Uhr Donnerstag . Uhr bis . Uhr M i t h . Uhr bis . UhrMittwoch geöffnet. Die Landesgeschäftsstelle Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Einladung zum Waldfest ... auf dem ,,Engelsberg" oberhalb der Klosterkirche Fürstenfeld, am . Juni , von bis Uhr. Es spricht der Schirmherr der Veranstaltung, Max S t e e r , . Bürgermeister von Fürstenfeldbruck. Beginn: pünktlich um Uhr mit einer Morgenandacht. Nach Begrüßung und Ansprache spielt die [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 6

    [..] tor Dr. h. c. Alfred Toepfer, der Schöpfer und Mäzen der Stiftung F. V. S. in Hamburg, ihrem Preisträger, sowie zahlreiche andere Persönlichkeiten und Körperschaften, darunter auch der Landrat Dr. Widmann des Kreises Starnberg, dessen Wappen in großer bunter Ausführung er dem Jubilar überreichen ließ, die Bürgermeister von München und Starnberg und die VDA-Gesellschaft, München. »··········»··················»····»»··»·····< ausfordernd empfinden, wie Heinrich Zillich ihn etw [..]