SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 10
[..] Nach seiner Rückkehr ins Banat stellt Gerd fest: ,,Es hat sich viel verändert in den letzten Jahren; verändert für Mensch und Tier [...] Rumänien bis Sommer Kriegspartner Hitlers hatte [...] eine Kehrtwende vollzogen; man wollte auf der richtigen Seite sein. Mit dieser Strategie war man schon im Ersten Weltkrieg gut gefahren [...] Allerdings ahnten König und Putschisten nicht, dass sie diesmal sich selbst und auf lange Sicht dem Land mit dem Umsturz das Grab scha [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 12
[..] lungen von Hauff, Bechstein, Andersen und den Gebrüdern Grimm. Dazu gesellen sich türkische, englische, ungarische, irische, norwegische, afrikanische und rumänische Märchen sowie siebenbürgische und Banater Märchen, Sagen und Schwänke. Weiterhin fanden viele Kinderbuchklassiker, u.a. Peter Pan, Das doppelte Lottchen, Puh der Bär oder Der Schatz im Silbersee, Aufnahme. Hinzu kommen Bücher von Autoren wie Karin Gündisch, Hedi Hauser, Franz Hodjak, Richard Wagner, Hans Liebhard [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 13
[..] ner Berufsschule mit rumänischer Unterrichtssprache aufgenommen wurden, schaffte es Simon Acker, dass in dieser Abteilung in Lippa deutsch unterrichtet werden konnte. Die Schüler kamen aus dem ganzem Banat, Bukarest und Siebenbürgen, und zwar aus dem Burzenland: Neustadt, Wolkendorf, Rosenau sowie dem Kokeltal: Hetzeldorf, Frauendorf, Bulkesch, Meschen, Eibesdorf, Schäßburg und Bogeschdorf u.a. Es war ein schönes Wiedersehen nach Jahren, einige Schüler sind schon im Ruhest [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 22
[..] und ihre Nachkommen Brückenbauer auf dem Weg zu einem friedlichen und geeinten Europa der Zukunft. übernahm Leutenbach die Patenschaft für die Heimatortsgemeinde Rudolfsgnad aus dem rumänischen Banat, später wurde sie zudem Partnergemeinde des donauschwäbischen Dunabogdány vor den Toren Budapests. Nach den Grußworten mehrerer Persönlichkeiten aus Verbänden, Kommunal- und Landespolitik wurde ein vielseitiges Kulturprogramm geboten. Einen Höhepunkt bildete die interessant [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10
[..] Reihe historischer und kulturgeschichtlicher Beiträge einen großen Raum ein. In einem sehr lesenswerten Essay, ,,Sprachdesaster und Identitätsfalle" betitelt, spricht der in Berlin wohnhafte, im Banat geborene Schriftsteller Richard Wagner eine Vielfalt von Fragen an, im Zusammenhang mit der Zugehörigkeit, der Identität und der Sprache der deutschen Schriftsteller aus Rumänien, die ,,zwar ein Leben im Ausland hinter sich" haben, die sich aber auf die ,,Sprache der Einhei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 13
[..] ischen Grenze stammende Handball-Nationalspieler Hansi Schmidt wollen das am . Oktober im evangelischen Gemeindehaus, , in Drabenderhöhe beweisen. haben Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben geebnet. Sie waren als Leistungsträger die Wegbereiter des Siegeszuges des rumänischen Handballs. Nach dem geschichtlichen Abriss stellt der Autor Spieler im Porträt vor. Dazu gehören neben Hansi Schmidt vier Olympiateilnehmer von in Berlin, ein Dutzend W [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 2
[..] n eingeleitet wurde. Überdies stellten sich die einzelnen Gemeinschaften auch über Drucksachen unterschiedlichster Art vor und servierten spezifische Gerichte. Die deutsche Minderheit war heuer mit ,,Banat JA" vertreten, deren schwäbische Tanzgruppe zweimal auftrat. Zur gleichen Zeit ging in Hermannstadt das Festival der mittelalterlichen Kunst, unterdessen als Festival der ,,Transilvanischen Burgen" vermarktet, über meist unkonventionelle Bühnen, wobei Ritter, Burgfräuleins [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 4
[..] ürgen" unter dem Kommando des Generals Arthur Phleps, eines Siebenbürger Sachsen, der am . August zum ,,Bevollmächtigten deutschen General und höheren SS- und Polizeiführer für Siebenbürgen und das Banat" ernannt worden war. Seine Kampfgruppe bestand aus SSFronturlaubern, sächsischen Jugendlichen und anderen Männern, die mit dem Rückzug des deutschen Militärs aus Südsiebenbürgen geflüchtet waren, sowie aus verschiedenen versprengten Wehrmachtseinheiten und der . SSKavaller [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2004, S. 10
[..] , E-Mail: Hit Die . Jubiläumsausgabe der Agrar-Information ist erschienen Die Agrar-Information ist das Mitteilungsblatt des Vereins Deutscher Diplomagraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen und wird den Mitgliedern seit , also seit Jahren, viermal im Jahr kostenlos zugeschickt. Diese Informationsschrift umfasst in der Regel bis Seiten je Ausgabe bzw. Seiten pro Jahr. Die Jubiläumsausgabe wurde auf Seiten erweitert. Da di [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7
[..] undurchführbar, und sie wurde auch nur von der geflüchteten Volksgruppenführung in Erwägung gezogen. Bloß aus einigen an der damaligen ungarischen Grenze gelegenen Ortschaften in Siebenbürgen und im Banat ergriff die deutsche Bevölkerung die Flucht. Aus Nordsiebenbürgen, das seit dem Wiener Schiedsspruch zu Ungarn gehörte, konnte im September fast die gesamte deutsche Bevölkerung evakuiert werden. Für die Deutschen Rumäniens folgten Jahre der Diskriminierung und Verfolg [..]