SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 5

    [..] sellige Lieder / aus dem Nachlaß von Gottlieb Brandsch. Uffing: Brandsch, , S. Dörner, Anton: Un umanist banättean din veaclual XVII-lea: Mihail Halici (-). ani de la moarte. (Ein Banater Humanist des . Jahrhunderts: Mihail Halici. Jahre seit seinem Tod.) In: Mitropolia Banatului, Jg. (), S. -. Fink, Hans: Heitere Grammatik: Wie man mit Wörtern spielen kann. Bukarest: Kriterion, , S. Gündisch, Gustav: Das Urkundenbuch zur Geschicht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1988, S. 7

    [..] ikkapelle, die Frauengruppe sowie die Kindergruppe. Es ergeht auch hierzu eine Einladung an alle Siebenbürger und deren Freunde! Der Vorstand Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Gemeinsam mit unseren Banater Freunden veranstalteten wir eine Autorenlesung von Dr. Hans Friedrich Reck am . Oktober d. J. im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg. Reck las aus seinem autobiograpischen Roman ,,Gehetzt, gefangen, geflohen - Rumänien -" (Kurt Vowinckel Verlag, D- Berg am [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 6

    [..] umänischen Diktators. Den Abschluß bildete das gemeinsame Singen des Siebenbürgenliedes und ein einfühlsamer Gedichtvortrag ,,Heimat - ein Gebet". VERANSTALTUNGSHINWEISE In Zusammenarbeit mit unseren Banater Landsleuten findet am Dienstag, dem . Oktober , um . Uhr eine Autorenlesung im Caritas-Pirckheimer-Haus in der (Lorenzer Altstadt zwischen Hauptbahnhof und Kaufhof) statt. Hauptmann a.D. H. Fr. Reck liest aus seinem vielbeachteten Buch ,,Gehetzt, ge [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 11

    [..] reut Gasteltern gefunden. Die Kinder kamen fast durchwegs aus Familien, die vor kurzer Zeit nach Deutschland umgesiedelt wurden. Im einzelnen waren: aus Siebenbürgen, elf aus Rußland, zehn aus dem Banat, fünf aus Sathmar und zwei aus Dresden. Sprachliche Schwierigkeiten gab es fast keine, obwohl viele Kinder ihre deutschen Sprachkenntnisse nur den deutschsprechenden Eltern verdanken. Sie konnten weder in Rußland noch in Sathmar deutsche Schulen mit deutschem Sprachunterric [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 14

    [..] fand der Trauergottesdienst am Freitag, dem .., in der Christuskirche in Neutötting statt; anschließend Beerdigung. Unser verehrter Onkel, unser lieber Vetter Georg Scheda · .. Orawitza/Banat t .. Gundelsheim/Schloß Horneck ist seiner geliebten Frau in die Ewigkeit gefolgt. Gundelsheim, den .. In Liebe und Dankbarkeit: Britta Tartier-Kopp im Namen der Angehörigen Die Beerdigung fand am .. in Gundelsheim statt. Mein lieber Mann und guter Kame [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 1

    [..] in Fertigteilbauweise an konzentrierten Punkten zur Aufnahme der Bewohner der zu schleifenden historischen Dorfbestände. Von den betroffenen Dorfgemeinden entfallen auf Siebenbürgen und das Banat. In Vitrinen werden ungarische und sächsische weibliche Trachten, ein bunt besticktes Schafpelzwams, sächsische Stickereien und Webereien, eine sächsische Haube, Frauengürtel und Heftel und siebenbürgische Keramik gezeigt. Fotobilder der evangelischen Kirchen von Hermannsta [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 9

    [..] a, aus seinem Buch ,,Gehetzt - Gefangen Geflohen". Der Autor war deutscher Offizier im Zweiten Weltkrieg und schildert seine Erlebnisse von -. Ort der Erlebnisse: Siebenbürgen und Banat. Wir empfehlen diese Lesung und bitten Landsleute und Mitbürger um zahlreichen Besuch! G.Klusch Bietigheim-Sachsenheim: Oktoberball Am S. Oktober d. J. veranstaltet die Tanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim ihren alljährlichen Oktoberball. Für die musikalische Unterhaltung sorg [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 15

    [..] artin-LutherPlatz , Memmingen, Tel.: () . dem Freundschaften und tragen zu gegenseitigem Verständnis für die Probleme und Sorgen der anderen bei. ,,Daß die Kinder aus Siebenbürgen, dem Banat und diesmal auch noch aus dem fernen Rußland mit unseren zusammentrafen welch ein Erlebnis, welch ein Geschenk!", schreibt Dr. Norbert Scharnagl, Präsident des Freundeskreises der Stiftung Soziales Friedenswerk und Heimleiter der Maßnahmen in Kärnten, von den Kindern liebev [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 1

    [..] n einem Interview am . . d. J., das der Bundeskanzler dem ZDF-Korrespondenten Wolfgang Herles gab, äußerte er sich unmißverständlich zugunsten der ausreisewilligen Deutschen in Siebenbürgen und im Banat. Er sagte unter anderem: ,,Ob eine Aussiedler-Feindlichkeit entstehen men mit ihren Familien, sie kommen mit vielen wird, weiß ich nicht. Aber . . . das kann auch kein Argument sein. Man muß sich schlicht und einfach noch einmal auf die Tatsachen beziehen: es leben Millione [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 2

    [..] ufolge Tausende von Einzelhausbewohnern die schriftliche Anweisung, ihre Häuser auf eigene Kosten abreißen und den Schutt beseitigen zu lassen; gleiches wird aus der Umgebung Arads und Temeschwars im Banat berichtet. In beiden Provinzen - vor allem in Siebenbürgen - wird die Zahl der aus Verzweiflung zu Selbstmördern gewordenen Menschen bereits auf weit über eintausend geschätzt, es seien vor allem Ungarn, ebenso aber auch Deutsche; vergleichbare Vorgänge hatte es bei den Abr [..]