SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12

    [..] , Ernest Wichner oder Joachim Wittstock in ihren Werken eben auch das gelehrte Deutschland und so eben auch ein Stück rumänisches Europa, das zu suchen wir nicht müde werden sollten." Am Beispiel des Banater Dichters Nikolaus Lenau wird verdeutlicht, wie verflochten dieser länderübergreifende Kulturraum ist, wie künstliche jede Trennung nach den genannten Attributen, wie paradox die Vereinnahmung von Persönlichkeiten durch nationale Interessensgruppen. Zur Frage, ob Lenau, ,, [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 13

    [..] wie überzeugender Laudator hat er vielen bildenden Künstlern zu einem Bild in der Öffentlichkeit verholfen, wie sie selbst es nicht hätten gestalten können, und nun setzt der Erzähler Franz Heinz dem Banater Maler Franz Ferch ­ nein, kein Denkmal, beiden ging und geht jeglicher Hang zur Feierlichkeit ab, vielmehr ein Mal zum Denken, Lesen, Lernen und Schauen, auch zum Schauenlernen. Er hat einen Künstlerroman geschrieben, wohl eingedenk der imposanten Ahnenreihe von Schriftst [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10

    [..] rte Stierstorfer auch daran, welch bedeutende Frauen aus den deutschen Siedlungsgebieten in Ostmittel- und Südosteuropa stammen. ,,Ich denke da an die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller aus dem Banat. Oder an die deutschböhmische Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner und an die herausragende Publizistin, ZEIT-Mitherausgeberin und Friedenspreisträgerin Marion Gräfin Dönhoff aus Ostpreußen." Auch im Entertainment sind deutsche Frauen mit Wurzeln im östlichen Europ [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10

    [..] , oder Heide Wellmann, . A, A Laakirchen, Telefon: () , E-Mail: heide.wellmann@ tele.at, erworben werden. Horst Göbbel ,,Wir Nösner " Unter dem Titel ,,,Wort an Wort`. Banat, Siebenbürgen, Bukowina: ein Ethnografitti Südosteuropas" zeigt die Friedrich-Schiller-Universität Jena eine virtuelle Ausstellung mit den Ergebnissen eines Projektseminars. Im Oktober reisten Studierende und drei Dozenten der Fächer Volkskunde und Rumänistik zwei W [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 13

    [..] st ein Tintenmeer. Mitte September werden die demolierten Sommerfüße blütenweiß bestrumpft in Lackschuhe gesteckt." Ein bildhafter Einblick in unbeschwerte Sommerferien auf dem Land, in einem Dorf im Banat, der ohne opulente Beschreibungen auskommt, sich aber umso eindringlicher einprägt in der Vorstellungswelt der Leser. Sigrid Katharina Eismann fliegt mit dem ,,Paprikaraumschiff" in ihre Banater Kindheit, verknüpft sie mit Informationen über die Familiengeschichte, die Hotz [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 7

    [..] hlusskonzert ist für Samstag, . August, geplant. Ort und Programm des Konzertes stehen noch nicht fest. Gespielt und gesungen werden jedenfalls Werke von deutschen Komponisten aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Regionen Südosteuropas. ,,Mit der Festlegung des Repertoires warten wir noch, um es hinsichtlich der Größe der Besetzung an die dann herrschende Corona-Situation anpassen zu können. Sicher ist, dass Chorsängerinnen und Chorsänger sowie Orchestermusikerinnen und [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] tgemeinde Liebling, in der er am . August geboren wurde, ließ am Tag des Todes ausrichten: ,,Seien Sie dankbar, dass Gott ihm Jahre geschenkt hat." Hinzufügen möchte ich: Auch wir als große banat-schwäbische und siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft sind dankbar, Friedrich Eberle als einen treuen Landsmann und großen Künstler erleben zu dürfen, der uns die Heimat Banat, die Heimat Siebenbürgen, die Heimat Franken in seinen vielfältigen, die Betrachter in klug kompo [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 11

    [..] die uns mit der Zeitgeschichte in Rumänien konfrontieren. Sie fußen alle auf gründlicher, akribischer Recherche der Fakten, die Rumäniendeutschen allgemein betreffend, und reichen thematisch über das Banat hinaus. So beispielsweise die neueren Romane ,,Die Tür zur hinteren Küche" () und ,,Das Feld räumen" (), die als ,,plastisches Panorama" gelten für die Endzeit der Gemeinschaft der Deutschen in Rumänien und als literarische Aufarbeitung dieses Exodus. Die Zeit schri [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 2

    [..] unerwarteten Wahlerfolg betrifft, dürfte die Pandemie der Wahlkampagne von AUR, die fast ausschließlich im Internet stattfand, stark in die Hände gespielt haben. Wie stabil ist die Regierung? In der Banater Zeitung erklärt der wiedergewählte Parlamentarier des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) Ovidiu Gan, der auch an den Verhandlungen zur Regierungsbildung teilgenommen hatte, die mit Stimmen gewählte Regierung als ,,stabil, wenn man bedenkt, dass nur [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] och ein geschmücktes Christbäumchen. Bevor dies alles geschah, waren wir nach Erledigen des Papierkrams in Tübingen vorübergehend heimisch, wo man Einblicke in die Vielfalt der Ausgewanderten aus dem Banat, Siebenbürgen und Kasachstan bekam. Es war eine schöne Zeit auch hier. Doch dann ging es Richtung Koblenz, wo ich auch jetzt noch mit Jahren mit meinen Töchtern, Enkeltochter und Schwiegersohn lebe. Hildegard Zintz, Koblenz Übersiedlung (aus Tagebuchnotizen) Pass ab [..]