SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 3
[..] , Gärten und Seen/München antwortete am . Juli d. J. auf ein Schreiben des Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch -- der für zu Besuch in der Bundesrepublik Deutschland weilende Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben um die Gewährung von Gratis-Besichtigungen gebeten hatte --, wie folgt: ,,... Ihrer Bitte entsprechend bin ich bereit, auch Besuchern aus Rumänien (Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben) gegen Vorlage ihrer Personalbescheinigung (rumänischer Besuchsreisepaß; [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] en. Kaspar Hügel untersucht, ob sie sich geändert habe oder ob nur ein Wandel in ihrer Beurteilung eingetreten sei, da in der letzten Zeit immer öfter Aufsätze erschienen, die auf die Bedrohtheit der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen hinweisen. Wie Hügel bestätigen noch andere Mitarbeiter des Heftes die Gefährdung dieser Deutschen, so Hannes Elischer, der die ideologische Gängelung der rumäniendeutschen Literatur schildert, und die Verfasser verschiedener kleinerer Be [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Landsmannschaft in 'Österreich (Fortsetzung von Seite ) Beisein des Konsuls Jon Vladut, Wien, ein Lichtbildervortrag ,,Bilder aus dem Banat, Siebenbürgen und dem Donaudelta" statt. Es waren ca. T Besucher, darunter DonauBchwaben, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutsche und Buchenländer, erschienen, die an dem Film mit Bildern aus der alten Heimat großes Interesse hatten. Die Veranstalter wurden mit herzlichem Beifall bedacht. Nac [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 8
[..] aton), durch Professor Nikolaus Engelmann, in Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung des rumänischen Konsulats, im Beisein des Konsuls Jon Vladut, Wien, ein Lichtbildervortrag statt. ,,Bilder aus dem Banat, Siebenbürgen und dem Donaudelta. Es waren ca. Besucher, darunter Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutsche und Buchenländer, erschienen, die großes Interesse hatten. Die Veranstalter wurden mit herzlichem Beifall bedacht. Nach der Vorführung traf man sich zu [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 1
[..] tags zu. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen erhofft sich u. a. verbindliche Hilfe in Fragen der Eingliederung. weitaus mehr zur Selbsterkenntnis und Besinnung aller Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben nötig, daß jetzt in einer gedruckten Schrift offen und mutig vor aller Welt dargelegt wird, wie es um die Deutschen in Rumänien wirklich bestellt ist. Diese dankenswerte Schrift verfaßte Hans Bergel. Er feilte monatelang an jedem Satz, um ihn ganz vertreten zu kö [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 2
[..] UNKT: Verpflichtungen... Der Deutsche Bundestag beschäftigte sich in seiner . Sitzung am . Mai d. J. in einer Fragestunde sehr eingehend mit den Schwierigkeiten, die zur Zeit aussiedlungswilligen Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen in Rumänien bereitet werden. Die Anfrage des CDU-Abgeordneten Dr. Herbert H u p k a lautete: Ist der Bundesregierung bekannt, daß aussiedlungswillige Deutsche in Rumänien neuerdings in zunehmendem Maße zu den örtlichen Behörden zitiert un [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 1
[..] ßfolgerung: ,,Ich weiß, daß man niemandem raten kann, zu Hause ü bleiben, denn man glaubt dort an das ,geloite Land', nur sieht die Wirklichkeit anders aus... Herzliche Grüße allen' LandsleuteT\ aus Banat und Siebenbürgen, die gar nicht wissen, wie schön sie es haben in, ihrer Gemeinsamkeit,.." ; Was kan'n.iind was muß man zu einem sol-j chen Text' Sßgen? Als., einer, der täglich --' dienstlich uridaußerdienstlich -- mit dieser Problematik zu tun hat, gestatten Sie mir einig [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 1
[..] einzelne betroffene Landsmann. Die Hoffnung allein, daß sich sowohl an diesem Umstand als auch an den von geradezu unmenschlichen Schwierigkeiten gekennzeichneten Verhältnissen in Siebenbürgen und im Banat etwas ändert, kann nicht zur Leitlinie heimatpolitischer Aktivität der verantwortlichen Vertreter der Landsmannschaften gemacht werden. düngen, dievvon uns allein getroffen werden müssen, weil sie uns allein direkt betreffen. Für Augenblicke in der Geschichte der Sachsen, d [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 6
[..] Fahrten. Dinkelsbühl: Stadtsparkasse Kto. Nr. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banaler Schwaben Michael Stocker Am . März beging der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien, Ministerialdirigent Michael S t o c k e r, seinen . Geburtstag. Michael Stocker entstammt einer ländlichen Handwerkerfarailie aus Deutsch-Stamora, einer deutschen Gemeinde, die durch die widersinnige Teilung des Banates zur Grenzgemeinde auf [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5
[..] tzenden Hans-Georg Kühn an das Stadtoberhaupt Göppingens wie auch die Antwort auf die Botschaft durch den Oberbürgermeister wurden in wohlgesetzten Versen vorgetragen. Ehrengäste der Schwaben aus dem Banat, der Batschka, der Schwäbischen Türkei und dem Ofener Bergland waren der Bundesvorsitzende der Banater Schwaben, Michael S t o c k e r , sein Stellvertreter und Landesvorsitzende, Joseph K o m a n t s c h e k , der Botschafter Rumäniens, Ion Morega mit Gattin und einigen Mi [..]