SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] ierstimmigen Männergesang, das bis heute nicht erloschen ist. Die vielen Sängerfahrten des straff organisierten, stimmbegabten Stürmerchores ins Burzenland, ins ganze Siebenbürgen, nach Bukarest, ins Banat und nach Bessarabien standen alle unter seiner Stabführung. Der Bau des Zimmer großen Stürmerheimes im deutschen BadBurnas am Schwarzen Meer in Bessarabien lag ihm besonders am Herzen. Was die ,,Stürmer" durch ihre Sängerfahrten erreichen, konnten die Abgeordneten in Buk [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4
[..] l sie es leid sind, sich jmit dem dortigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystem dauernd und fruchtlos auseinandersetzen zu müssen. Die aus den von Deutschen bewohnten Ileimatgebieten Siebenbürgen und Banat stammenden landwirtschaftlichen Führungskräfte werden vielfach zurückgesetzt, weil sie deutsche Namen führen oder von deutschen Eltern abstammen. Gelingt es dem einen oder anderen, durch seine Leistungen eine leitende Stelle in einem landwirtschaftlichen Kollektiv oder eine [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 7
[..] ße /, unter KA - Soeben erschienen: ERWIN NEUSTÄDTER »Mohn im Ährenfeld« Roman, Seiten, Leinen DM , Als Folge des Zusammenbruchs der Mittelmächte - werden Siebenbürgen und das Banat aus dem jahrhundertealten Verband der K. u. K.-Monarchie gerissen und dem Königreich Rumänien einverleibt. Das derart verstümmelte Rumpfungarn glaubt unter der Parole des Bolschewismus, geführt von Bela Kun, seine reichsten Provinzen zurückerobern zu können und erklärt den [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5
[..] stand irgendwo immer wieder im Zeichen ungewöhnlicher Betätigungen, mit denen er sich an größere Menschengruppen wendete. Der gebürtige Mühlbacher kam nach Handelsschul-Ausbildung in Siebenbürgen, im Banat, in Deutschland und in Altrumänien herum, ehe er sich als Sportartikel-Kaufmann in Hermannstadt niederließ. Aber neben diesem beruflich üblichen Bild bietet sein Leben, wie gesagt, den Aspekt des Besonderen. Ein früher, wohl vom Vater ererbter, Hang zum Theater, zur Bühne, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 2
[..] . 'IH Bei unseren schwäbischen Landsleuten in Amerika Bilanz einer Bestandsaufnahme nach Auslandsreisen Um die Jahrhundertwende setzte aus dea Siedlungsgebieten der Donauschwaben (Banat, Batschka, Syrmien, Slawonien, Schwäbische Türkei, Ofener Bergland, Bakonyer Wald, Sathmar) eine starke Auswanderung nach Amerika ein. In den fünfziger Jahren folgte eine zweite Welle und bradite erheblichen Zustrom aus den Flüchtlingslagern in Österreich und der Bundesrepu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Sonderlehrgang ,,Experiment Wiehl" Jugendliche aus Siebenbürgen und Banat streben Hochschulreife an (S. Z.) -- Von allen Seiten herzlich begrüßt wurden Mitte September d. J. siebenundzwanzig Jugendliche aus Siebenbürgen und dem Banat als Teilnehmer des Sonderlehrgangs am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wiehl/Oberbergen. Am . September war der Lehrgang mit einer Feierstunde eröffnet worden. Zweck des Lehrgangs: [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2
[..] dieser beispiellosen Mißachtung historischer, jedem Kind in Siebenbürgen bekannter Tatsachen aufwarten. Daß nämlich in die Periode des Jahresbeginns die Deportierung der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben innerhalb bestimmter Altersgrenzen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion fällt, wird in der ,,Heimatkunde" mit keinem Wort erwähnt; dabei handelt es sich um das mit Abstand einschneidendste heimatkundliche Datum in der Geschichte der deutschen Bevölkerungsgruppen R [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3
[..] Aufführungen der Mundartkomödie ,,Ein spätes La Paloma oder die Katz hat ihn gefressen" des siebenbürgisch-sächsischen Dichters Christian Maurer sowie den Aufführungen (davon bei der Tournee im Banat) von Schillers ,,Kabale und Liebe" zugeschrieben. Im Künstlerhaus in Salzburg: Ausstellung Johannes Schreiber Ölgemälde auf Holz und Leinwand und Federzeichnungen zeigt zwischen dem . und . Oktober im Salzburger Künstlerhaus ( ) der Maler und Gra [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] cherin ,,im Gelände" einen Namen. Volkskunst und -kultur der Sachsen im Nösnerland, der Ungarn in Slana und Torocka, der Rumänen im Erzgebirge, aber auch in der Moldau, in Muntenien, Oltenien und dem Banat wurden zu Gebieten, als deren hervorragende Kennerin sie galt. Eine ungewöhnliche Befähigung zum freien Vortrag führte sie immer wieder auf Reisen auch ins Ausland (Berlin, Kopenhagen u. a.). Mit Kapazitäten nicht zuletzt ihres Vaterlandes befreundet -- Nicolae Iorga, Georg [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] und E. Z e h n s c h n e t z l e r dem Touristen in die Hand geben. Eine Reihe von Autoren führen mit kurzgefaßten Landschaftsbeschreibungen, Schilderungen von Wanderwegen, von Sehenswertem zwischen Banat und Maramuresch in lebendiger Weise durch das Land. Fotos, Wanderkarten, Farbzeichnungen, Autostraßenkarten sind in dem, als Taschenbuch etwas zu umfangreichen, broschierten Buch in bunter Folge aneinandergereiht. Sicherlich leistet ,,Komm mit '" auch dem ausländischen Re [..]