SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . November . Jahrgang Landwirtschaft in Siebenbürgen und Banat In Ulm ,,Arbeitskreis landwirtschaftliche Führungskräfte" gebildet Schon beim . Treffen im Jahr im Haus der Donauschwaben/Sindelfingen stand der Entschluß fest, die persönlichen Kontakte mit dem Ziel weiterzupflegen, in der zunehmend schwierigeren beruflichen Situation den Spätaussiedlern aus dem Bereich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4

    [..] er in genossenschaftlich geführte, der CVV (Centrala viei si vinului) angegliederte Kombinate zusammengefaßt und die Weinbergsfläche erheblich ausgedehnt. Der früher vor allem in Siebenbürgen und dem Banat von der deutschsprachigen Bevölkerung gepflegte, dem Vorbild des; Mosel- und Neckarwinzers folgende individuelle Kleinausbau der Weine im eigenen Winzerkeller ist den unter staatlicher oder genossenschaftlicher Regie stehenden Großkellereien gewichen, in denen moderne kelle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] Verfügung; Dr. Lothar Fidler, Freiburg, zum Andenken an Frau Hedwig Phleps, Gundelsheim, DM ,--; Dr. Hans-Otto Josef, Schweinfurt, zum Andenken an seinen Vater, Dr. med. Otto Josef, Zeiden-Liebling/Banat, DM ^--; Prof. Anneliese Barthmes, Esslingen, zum Andenken an Frau Hilde Michaelis, Gundelsheim, DM ,--. * Anfrage; Wer kann der Bibliothek die in Hermannstadt erschienene Wochenzeitung KIRCHLICHE BLÄTTER (--, bis ) überlassen? Wir sind auch für Einzel [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5

    [..] n eine gute Fahrt und viel Vergnügen. Gustav Adolf Schwab Gerhard Truetsch Siebenbürgische Hochzeiten Bräuche mit praktischem Zweck Während eines Gesprächs mit einer Nachbarin (die aus dem Serbischen Banat stammt) kamen wir auf das Thema ,,Hochzeiten" zu sprechen. Ich erzählte ihr, daß mein Mann und ich im Begriff stünden, nach Siebenbürgen zu reisen, um an der Hochzeit unseres Neffen teilzunehmen. Daraufhin fragte sie, wieso die jungen Leute in Siebenbürgen im Stande seien, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1

    [..] amerika zugestimmt. * Eingeladen vom Vertriebenen- und Flüchtlingsbeirat des Parteivorstands der SPD trafen sich am . Juni in Bonn Vertreter der Donauschwaben (Jugoslawien), der Ungarndeutschen, der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen zu einem Arbeitsgespräch mit Mitgliedern des Bundestages. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen war durch Hans B e r g e l , Stellvertretender Bundesvorsitzender, und Fritz C I o o s , Bundesreferent für Aussiedlerbetreuung, ve [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4

    [..] d Zeitschriften, die Sie hier sehen, sind in Rumänien nach in deutscher Sprache erschienen. Bei den deutschen Autorennamen handelt es sich um Deutsche aus den Siedlungsgebieten Siebenbürgen, dem Banat und Bukarest. Auf dem Gebiet der Herstellung des deutschsprachigen Buches in Rumänien ist in den letzten Jahren viel geleistet worden, z. B. war es möglich, durch die gute Ausstattung und Aufmachung die ,,Sächsischen Volksmärchen aus Siebenbürgen" von Haltrich in weit über [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5

    [..] ie ,Flüchtlingsschüler' in dieses kleine, verträumte Städtchen. Hoffnung für Verzweifelte. Die Gründung der Schule geht ganz allein auf die Initiative von Professor Johann Oberthür aus dem serbischen Banat zurück. Wie schwer es ihm gemacht wurde, können nur einige Eingeweihte ermessen. Und außerdem: die Lehrer dieser Schule lebten allein von dem, was die Schüler an Schulgeld aufbrachten -- und das war nicht viel. Unser Direktor hatte Schillinge Monatsverdienst! Erst ab [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4

    [..] kurze Zeit später Deutschland und seinen Verbündeten den Krieg. General Arthur Phleps -- Korpskommandeur und Siebenbürger Sachse -- wurde das Oberkommando über die neue Front in Siebenbürgen und dem Banat mit einer Länge von etwa km übertragen. Die schwachen, zusammengewürfelten deutsch-ungarischen Verbände waren aber kaum einsatzfähig und reichten bei weitem nicht aus, um den Karpatenbogen zu halten. Jetzt zeigte es sich, wie wichtig es gewesen war, vorzusorgen. Nachde [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München . /. Zoltner, A- Wien HI/. /. BLICKPUNKT: Ausstellung deutscher Bücher aus Siebenbürgen und Banat Eröffnung der Bücherschau in Düsseldorf Am . . wurde im ,,Haus des Deutschen Ostens'VDüsseldorf die seit langem erwogene Ausstellung ,,Deutschsprachige Gegenwartsliteratur aus der Sozialistischen Republik Rumänien" eröffnet. Die Ausstellung war von der Düsseldorfer Stift [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] verschiedene bemerkenswerte größere Aufsätze, so einen über die erstaunlichen Ergebnisse der Höhlenforschung in den Karpaten von Friedrich Thomas, einen Überblick übers heutige deutsche Schrifttum im Banat von Hans Diplich, Betrachtungen von Robert Kisch über die Kommandosprache Schriftenreihe der Siebenbüger Sachsen Eine neue Folge von kleinen Bändchen über Siebenbürgen. Bisher liegen vor: Heft /: Manfred Klaube: Das sächsische Minderheitensiedlungsgebiet in Südsiebenbürge [..]