SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5
[..] enden konnte er aus der Ortsgruppe der ,,Naturfreunde" seines Wohnbezirkes Kagran schöpfen. Die Gesellschaft stieg in Arad aus dem Zug in einen rumänischen Reiseautobus um. Die Reise führte durch das Banat über das demnächst in den Fluten des Stausees des bereits in weitem Baufortschritt befindlichen rumänisch-jugoslawischen Kraftwerke« versinkenden Städtchens Orsova nach Adakaleh, dann durch den Roten-Turmpaß auf den ehemaligen ,,Königsboden" nach Birthälni, Mediasch, Reps. [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] er". Dieser Chor, der im Jahre gegründet wurde, konnte heuer das . Stiftungsfest feiern. Die vielen Festlichkeiten in Kronstadt, die unzähligen Sängerfahrten auf dem Sachsenboden, im Altreich, Banat und Bessarabien, wo das von uns Mitte der er Jahre erbaute ,,Stürmerheim" in Burnas an der Schwarzmeerküste unsere Familien in Jedem Sommer beherbergte und wo dann bis zum Umbruch deutscher Frohsinn und deutscher Männersang den Meeresstrand erfüllte; all diese Veranstaltu [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 8
[..] umänischen EinreiseVisums kann nach wie vor duW^uns erfolgen, und zwar für Pkw-Fahrer wi« auch für Zugreisende. Verbilligte Sammelfahrten werde« jeden S*ontag nach Siebenbürgen und Jeden Dienstag ins Banat durchgeführt! Abfahrten von Stuttgart um ., von Ulm um ., von Augsburg um.., von München um . Uhr. Hin- und RückfahjaHn reservierten Sonderwagen t Kein Ote^telgen! Anschlußermäßigung bis zu einer Entfernung von km. Frühzeitige Anmeldung für die Sammelfah [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7
[..] e Ereignisse, die nach Beendigung des Ersten Weltkrieges in Rumänien und Siebenbürgen zur großen Volksversammlung von Karlsburg am . Dezember führte, in der beschlossen wurde, Siebenbürgen, das Banat, das Kreischgebiet und die Maramuresch mit Rumänien zu vereinen; die Siebenbürger Sachsen sprachen sich am . Januar mit einer in Mediasch abgefaßten Erklärung ebenfalls für die Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien aus. K l e i n , Karl Kurt: Gotenprimas Wulfila als [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3
[..] dchen und Jungen aus Kanada in rumänischer Volkstracht, leitete den Abend mit einigen gut gebotenen Volkstänzen ein. Das folgende, von dem Orchester, alle Mitglieder in Volkstracht aus Muntenien, dem Banat und dem Siebenbürgischen Erzgebirge, gebrachte Konzert bot eine bunte Reihe verschiedener Volksweisen, meisterhaft vorgetragen. Jeder einzelne Musiker beherrschte das von ihm gespielte Instrument in z. T. virtuoser Art, sei es im Zusammenspiel oder aber als Solist. Sängerin [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 2
[..] , Kurt D e b u s , begrüßt. Der Kulturpreis der Donauschwaben ( Mark) ist dem Maler Franz Schunbach verliehen worden. Die beiden mit je Mark dotierten Förderpreise gingen an den aus dem Banat stammenden Mundartforscher Dr. Anton Peter Petri aus Mühldorf-Mößling und an den aus Jugoslawien stammenden Bildhauer Friedrich Müller (München). gar Beschlüsse zu fassen. Verständlich »ei ·· natürlich, daß Fragen, die uns ans Herz greifen, nicht frei von Gefühlsregungen be [..]
-
Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3
[..] kurzen herzlichen Ansprache die Bedeutung Kleins, der dann, sichtlich bewegt, für die Ehrung dankte und in seinen weiteren Ausführungen auf eigene Erfahrungen gestützt, besonders die Beziehungen der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen nach dem . Weltkrieg und ihr Zusammenwachsen zu einer Schicksalsgemeinschaft schilderte. Der Feier wohnten außer der Gattin Kleins und einem seiner Söhne auch die Witwe Professor Harold Steinackers bei, deren Mann ebenfalls Inhaber der A [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6
[..] mmelweis-Gedenkstunde im . Todesjahr des Retters der Mütter, die Gedenkrede hielt Dr. Walther Körting. - Dichterlesung am . Oktober unter Teilnahme von Franz Hutterer (Batschka), Hans Kühn (Banat), Heinrich Zillich (Siebenbürgen), Einführung Hans Diplich. - Beides im Rahmen der Ostdeutschen Kulturwoche in Münchenn bei vollbesetztem Haus. Dem Ringen der Donauschwaben um ihre Schule in der Heimat galt die Gedenkstunde - in der Patenstadt Sindelfingen am . S [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 4
[..] aus dem Südosten Europas" als Verein. Die beteiligten Vereine, die durch ihre Präsidenten, Vizepräsidenten oder Delegationen vertreten waren, sind folgende: America Aid and Old People's Home Society, Banat Brestowatzer, Betschkerecker V. K. Gotscheer V. K., Karlsdorfer V. K., Kerneier V. K., Kikinda V. K., Lieblinger V. K., Neupanater V. K., Siebenbürger Sachsen, Zweig , St. Huberter V. K., Vereinigung der Donauschwaben, Zerner V. K., Batschka V. K., Freidorfer V. K. und Sie [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 8
[..] Doppeltransit- und des rumänischen EinreiseVisum kann nach wie vorchisch uns erfolgen ujpi»war für Pkw-Fahrer, wie auch · für Zugsreisende. ^*N, ^ Verbilligte Sammelfahrten nach Siebenbürgen und ins Banat kommen ab . April wieder jeden Sonntag ZJMT Durchführung und zwar mit Abfahrten von Stuttgart -- Ulm -- Augsburg und München. Hin- und Rückfahrt itt-feservierten SonderwagentSK^in Umsteigen! Anschlußermäßigung bis zu einer Entfernung von v V«ni. Frühzeitige Anmeldung f [..]