SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15
[..] ten können u.a. folgende Themen besprochen werden: · historische und zeitgenössische rumäniendeutsche Autoren bzw. literarische Strömungen, Literaturkreise (z.B. die Gruppe um Klingsor, Aktionsgruppe Banat), Literaturfestivals (z.B. Deutsche Literaturtage in Reschitza), · literarische Zeitungen (u.a. Die Karpathen, Neue Literatur), · Kontakte zwischen den Literaturen Rumäniens und/oder den literarischen Zentren in Deutschland, · biografische Annäherung an literarische Lebensw [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 11 Beilage KuH:
[..] Post schicken können, scanne ich sie ein und schicke sie Ihnen zurück. Auf Ihre/Eure Mitarbeit freut sich Prof. Dr. Berthold Köber Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD-Hilfskomitee Die Mitgliederversammlung wurde am . April mit einer Andacht von Pfarrer Hans Schneider erö net. Es folgten die Berichte des Vorstandes, der Kassiererin, der Kassenprüfer und in schriftlicher Ausgabe die der einzel [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 8
[..] des Ungenügens möglicherweise nachtragen. Ruxandra Hurezean hat dem siebenbürgisch-sächsischen Dorf DeutschKreuz und seinem Untergang ein Buch gewidmet, zugleich aber hat sie Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in einem zweiten, ,,Zwischen den Welten", über die Dilemmata zwischen diesem Untergang und dem kulturell motivierten Beharrungsvermögen erzählen lassen. Anneli Ute Gabanyi und Bernd Fabritius sekundierten die sentimentalischen, aber beileibe nicht sentimentalen B [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5
[..] zählte nach Kriegsende zu den (wenigen) Gewinnern des Ersten Weltkrieges, der eigentlich nur Verlierer kannte. Es verdoppelte sein Territorium. Von Ungarn erhielt es Siebenbürgen und große Teile des Banats (flächenmäßig erhielt Rumänien von Ungarn ein größeres Gebiet, als Ungarn verblieb!), von Österreich die Bukowina, von Russland Bessarabien und von Bulgarien Teile der Dobrudscha. Etwa ein Drittel der Landesbevölkerung gehörte nationalen Minderheiten an. Großrumänien hatte [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2018, S. 16
[..] fand am . Februar bei Lutsch statt. Viele Freunde des Faschings von nah und fern kamen und hatten Gott sei Dank auch die Tanzschuhe und gute Laune nicht zu Hause gelassen. Jung und Alt, aus dem Banat, aus Lippa, Reschitz, Deva, Broos, Rumes, Mühlbach, Petersdorf und Deutsch-Pien, und Ehrengäste vom deutschen Konsulat in Hermannstadt sowie der Direktor des Deutschen Forums in Bistritz, Thomas Hartig, feierten Fasching. Herr Lutsch begrüßte die zahlreichen Gäste, eröffnet [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2
[..] ie Abwanderung aus SüdMuntenien mit , Prozent, gefolgt von Bukarest-Ilfov mit , Prozent. In der Region Zentrum (Siebenbürgen) beträgt sie , Prozent, in den Regionen Süd-West-Oltenien und West (Banat, Kreischgebiet etc.) , bzw. Prozent. Landesweit beträgt die Rate , Prozent. Aus dem städtischen Umfeld sind , Prozent abgewandert, nur , Prozent der Auswanderer kommen vom Land (bei dieser Bevölkerungsgruppe dominiert eher die Saisonarbeit). NM ,,Jede Familie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 7
[..] dermacherin Ada Milea. Ernest Wichner für Leipziger Buchmesse-Preis nominiert Für seine Übersetzung von Ctlin Mihuleacs vor kurzem erschienenem Roman ,,Oxenberg & Bernstein" (Zsolnay) ist der aus dem Banat stammende Übersetzer und Schriftsteller Ernest Wichner für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Die Verleihung des Preises, der in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung vergeben wird, findet am ersten Messetag, dem . März, um . Uhr i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 8
[..] m Abschlusskonzert der . Musikwoche Löwenstein sind am . April in der Kilianskirche Heilbronn gleich zwei Uraufführungen zu erleben. Der Abend mit Chor- und Orchestermusik aus Siebenbürgen und dem Banat reiht sich ein in die Konzertreihe ,,Stunde der Kirchenmusik". Beginn ist um . Uhr. Neben einem eigenen Programm des Jugendchores warten die Ensembles der Musikwoche Löwenstein mit zwei besonderen Neuentdeckungen auf: Die bekannte Psalmvertonung ,,Wie der Hirsch schreit [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 15
[..] rme der Sprecher Josef Balazs. Das Trio Balazs-Loris-Tichá ist dem Nürnberger Publikum seit wohlbekannt. Die drei Künstler leben in Franken, ihre Wurzeln liegen jedoch in Tschechien (Tichá), dem Banat (Loris) und Siebenbürgen (Balazs). Regelmäßige Termine im HdH , Nürnberg · Siebenbürgischer Kulturnachmittag, Leitung Rosel Potoradi: . Februar, . Uhr · Rockenstuf, Treffen berufstätiger Landsleute, Leitung Annemarie Wagner: . März, . Uhr · Handarb [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 17
[..] erden. Es gibt Ausstellungen handwerklicher Kunst, Büchertische, musikalische Beiträge sowie Mitmachaktionen im österlichen Basteln. Etwas Besonderes gibt es diesmal zu besichtigen: die Ausstellung ,,Banater Orgeln und Orgelbauer" sowie die Bibliothek, die an diesem Tag im . Stock zwischen . und . Uhr zugänglich ist. Auch dazu laden wir ein und freuen uns auf regen Besuch. R.A-K. Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V. Neujahrsball in Esslingen Mit viel Begeisterung un [..]