SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 5

    [..] präsentiert der passionierte Hobby-Naturfotograf und Vorsitzende des Altreich-Forums, Dr. Klaus Fabritius. In den blaugrünen Märchenwald im Szeklerland geht es mit Elise Wilk und die Luftkurorte des Banats macht Raluca Nelepcu schmackhaft. Damit wäre auch schon das Team der Textautoren vorgestellt. Genauso wichtig sind die Fotos, kommen sie doch im Buch viel besser zur Geltung als auf Zeitungspapier: Nicht nur das ,,Licht der Götter" aus Jahren Goldschmiedekunst oder d [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 15

    [..] örungen sind diese Denkmäler im Grunde erhalten geblieben und deshalb eine weltbekannte Touristenattraktion. Nürnberg ist seit Jahren die Heimat von Friedrich Eberle. Die Jahre davor war es das Banat, an dessen östlicher Grenze Siebenbürgen anschließt. Der Zeichner, Maler und Werbegrafiker hat vor Jahren mit der Aquarellmalerei begonnen. Als Motiv wählte er vorwiegend die Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen wie auch mittelalterliche Denkmäler aus Nürnberg. Zwei [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 2

    [..] Jahrhundert in Rumänien schon immer getan haben". Die Prinzipien der Toleranz, des Multikulturalismus und des Multikonfessionalismus hätten immer eine besondere Rolle gespielt in Siebenbürgen und im Banat und gerade auch in Temeswar. Die ganze Region ,,mit ihrem unverwechselbaren, multiethnischen Charakter, mit einer vormals zahlreichen deutschen Minderheit" habe immer schon als ,,Ort des Brückenbaus und der interkulturellen und interethnischen Kompetenz" gegolten. Fabritius [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 4

    [..] in Iai, das Pilotprojekt Pastraveni in der Moldau und den Aufbau einer Fachschule für Heilerziehungspflege und Altenpflege in Hermannstadt. Darüber hinaus kümmere sich Stamm, die in Siebenbürgen, dem Banat und anderen Regionen ,,als Freundin unter Freunden" unterwegs sei, auch noch um die Kirchen und die Ökumene in Rumänien. Durch ihre unermüdliche Arbeit habe sie ,,zur Verbesserung der Lebensverhältnisse unserer Landsleute maßgeblich beigetragen". Ihre Begeisterung und ,,aus [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9

    [..] ohne die Arbeit, den Fleiß und die Disziplin der Schlesier, Pommern, der Ostpreußen und gerade der Siebenbürger Sachsen nicht denkbar gewesen." Jostmeier war drei Wochen zuvor auf Delegationsreise im Banat und in Siebenbürgen, wo er sich für die Förderung des deutschsprachigen Schulwesens einsetzt. Er äußerte den Wunsch, dass das seit bestehende Stipendiatenprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für Deutschlehrer in Rumänien auf eine breite und dauerhafte Basis gestellt [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 17

    [..] passende Spinn-Lieder sangen. Alle Standbetreiber waren mittelalterlich gekleidet, auch diejenigen, die die Teilnehmer des Marktes mit kulinarischen Spezialitäten versorgten, darunter Kipfel aus dem Banat und Hanklich, gebacken von Anna Burz und Martha Paal. Den HanklichStand betreuten Heidi Herzog und Katharina Emrich, die Kulturreferentin des Kreisverbandes, die den gelungenen Auftritt der Sachsen an beiden Tagen organisiert und mit betreut hatte. Zum Abschluss des Mittela [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 1

    [..] en wirtschaftlichen Wohlstand der Gesellschaft sei. Bayern will das durch begleitende (Fortsetzung auf Seite ) Bayern sagt Unterstützung zu Staatssekretär Johannes Hintersberger besucht erstmals das Banat und Siebenbürgen Staatssekretär Johannes Hintersberger aus dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, zu dessen Zuständigkeit auch die deutsche Minderheit in Rumänien zählt, besuchte vom .-. Mai das Banat und Siebenbürgen. Zur De [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2017, S. 2

    [..] Der Aussiedlerbeauftragte der CDU-Landtagsfraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen, Werner Jostmeier, hat vom . bis . Mai mit einer kleinen Delegation das Banat und Siebenbürgen besucht. Der Verband der Siebenbürger Sachsen war durch den NRW-Landesvorsitzenden Rainer Lehni und die Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni vertreten. Schwerpunkt des Besuches war die prekäre Lage des deutschsprachigen Unterrichtes als Muttersprache. Der Landtagsabgeordnete Jostmeier hat sich [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2017, S. 2

    [..] von der aktuellen Verleumdungskampagne gegen die Deutschen in Rumänien öffentlich zu distanzieren. Eine Festveranstaltung zum Jubiläum fand am . April im Temeswarer Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus des Banater Forums statt. Anwesend waren Cord Meier-Klodt, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, Laura Popescu, Direktorin im rumänischen Außenministerium, sowie Vertreter der Kommunalverwaltung und der katholisc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2017, S. 14

    [..] n Christoph, hält am Palmsonntag Gottesdienste im rumänischen Schiltal in den deutschen Gemeinden Petroschan und Lupen und bringt dorthin Hilfsgüter ebenso wie in das deutsche Altenheim von Bakowa im Banat und zu einzelnen Personen bzw. Familien in sächsischen Restgemeinden des Nösnerlandes. Eine Weihnachtskollekte in der Pfarrgemeinde sowie Spenden von Gemeindemitgliedern und Mitgliedern der Nachbarschaft ermöglichen den Ankauf von Lebensmitteln bzw. die Übergabe von Geld- u [..]