SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 11

    [..] in ganz unerwartete, erstaunliche Zusammenhänge, gedanklich und emotional. Dies gehört gewiss zur Eigenart der Dichtung überhaupt. Doch die lyrischen Texte des in der Brgan-Deportation geborenen, im Banat aufgewachsenen Dichters ­ er ist durch seine Lehrerausbildung und Familie auch Siebenbürgen eng verbunden ­ sprechen den Leser an durch einen originellen Sprachstil und eigenständig frische poetische Bilder, Vergleiche und Metaphern. Rohtraut Wittstock (Redaktion): ,,Deutsc [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 15

    [..] in Petroschan und Lupen im Schiltal. Jeder Gottesdienstbesucher bekam eines von liebevoll gepackten Osterpäckchen von Nachbarschaftsmitglied Andrea Winkler. Die deutschen Altenheime von Bakowa im Banat sowie von Scholten in Siebenbürgen erhielten Sachspenden sowie je Euro als Spende. Auch Einzelpersonen bzw. Familien im Banat, in Südund Nordsiebenbürgen wurden beschenkt. Dies wurde ermöglicht durch eine Kollekte der Pfarrgemeinde sowie durch Gaben der Nachbarschaft, d [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 2

    [..] ra Nicolescu (Kassenwart) und den Forumsvorsitzenden Paul Iacob unterstützt. CC Erhard Graeff wurde als zweites Kind von Christine und Erhard Graeff sen., beide aus Agnetheln stammend, in Lippa (Banat) geboren, wo sein Vater damals berufstätig war. Die Eltern zogen bald nach Hermannstadt und der Sohn besuchte dort das Brukenthal-Gymnasium. Nach dem Abitur und der Ausreise in die Bundesrepublik () studierte er Kunstgeschichte in Würzburg (Abschluss: Magister Artium), [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 3

    [..] dem Bonner Jens Kielhorn (), der Rumänien erstmals zur Jahreswende - besuchte. Heute lebt er gemeinsam mit seiner Frau und drei Kindern in Hermannstadt und betreibt in Siebenbürgen und dem Banat mehrere Buchhandlungen, in denen fünfzehn Mitarbeiter beschäftigt sind. Zusammen mit Anselm Roth, einem Siebenbürger Sachsen, der aus Deutschland zurückgekehrt ist, hat Kielhorn den Schiller Verlag eröffnet. Das vor bald zehn Jahren gegründete Büchercafé ,,Erasmus" im [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 17

    [..] d zuhause angekommen zu sein. Ich möchte allen, die dabei waren, danken für die tolle Gemeinschaft. Ich hoffe, in zwei Jahren auf der Reise nach Mexiko alle wiederzusehen! Annemarie Wagner Lesung des Banaters Franz Heinz Am . März war der im Banater Perjamosch geborene prominente Erzähler Franz Heinz Gast der vom Bildungscampus Nürnberg und dem örtlichen Kulturbeirat zugewanderter Deutscher im Zeitungscafé ,,Hermann Kesten" organisierten Lesereihe. Schwerpunkt der Lesu [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2015, S. 18

    [..] Kreisgruppe Ingolstadt Termine Sonntag, . Mai, . Uhr: ,,Tanz in den Mai" in der Freien Turnerschaft Ingolstadt mit der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt Sonntag, . Mai, . Uhr: Muttertagsgottesdienst in der St. Matthäuskirche Ingolstadt Pfingstsonntag, . Mai, . Uhr: Teilnahme am Trachtenumzug beim Heimattag in Dinkelsbühl (. Uhr Aufstellung zum Umzug) Anmeldungen für die Busfahrt (Preis: Euro) bis zum . Mai bitte bei Bettina Birki unter Tele [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 2

    [..] densinsignien überreichte stellvertretend für Bundespräsident Joachim Gauck der deutsche Botschafter in Bukarest, Werner Hans Lauk, am . März im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in Temeswar. Der aus dem Banat stammende Parlamentarier war bereits mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Ovidiu Gan gilt als einer der wichtigsten Mittler zwischen der deutschen Minderheit, dem rumänischen und dem deutschen Staat, der zude [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 10

    [..] ärkt. So steht ein Bericht über die Russlandverschleppung neben einem solchen über das traditionell festgefügte Nachbarschaftsleben in einer sächsischen Gemeinde, einer über die Brgan-Deportation der Banater Schwaben neben einem über das Zustandekommen deutscher Schulbücher um , spektakuläre Fluchtberichte finden sich neben der Beschreibung einer Hochzeit in Pretai oder der katastrophalen Arbeitsbedingungen eines Hausarztes in Saderlach, Erinnerungen an Schikanen bei der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 13

    [..] eitet von seinem Sohn Christoph, hält am Palmsonntag Gottesdienste in Petroschan und Lupen und bringt Hilfsgüter in die dortigen Gemeinden sowie nach Liebling, in das deutsche Altenheim von Bakowa im Banat, in das deutsche Altenheim von Scholten in Siebenbürgen und in einige umliegende sächsische Restgemeinden des Nösnerlandes. Die Heiligabendkollekte in der Pfarrgemeinde, je eine großzügige Gabe der Nachbarschaft, der Siebenbürger Blasmusik, Spenden von Mitgliedern der Nachb [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 17

    [..] Uhr, im Zeitungs-Café Hermann Kesten in Nürnberg. Der Düsseldorfer Prosaschriftsteller und Journalist Franz Heinz gehört zu den profiliertesten Autoren rumäniendeutscher Herkunft. im rumänischen Banat (Perjamosch) geboren, begann er seine journalistische Karriere bei der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg und setzte diese nach der Ausreise bei Publikationen des Ostdeutschen sowie des Mitteldeutschen Kulturrats fort. Seit hat er in Rumänien fünf Bände Kurzpr [..]