SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 2

    [..] fen der Altenheime nach München eingeladen. Er und Johann Kremer wollten dabei zunächst in Erfahrung bringen, ,,wo wir stehen und helfen können". Teilnehmer, je zur Hälfte Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, berichteten aus ihrer Arbeit und tauschten sich aus. Die Altenheime in Deutschland und Rumänien werden in der heutigen Zeit mit sehr vielschichtigen Problemen konfrontiert, die sie gezielt in Arbeitsgruppen besprechen können. Bald stand für alle Vertreter der Al [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 9

    [..] er bei der Deutschen Luftwaffenmission zu arbeiten. kehrte er an seine Schule nach Hermannstadt zurück, von wo er nach einem weiteren Jahr an das neu gegründete deutsche Gymnasium in Pergamosch (Banat) versetzt wurde. Im April erfolgte die erneute Einberufung zum Militärdienst und die Zuweisung zu seinem alten Regiment. Hier koordinierte er als Buchhalter bis Mitte August die Regimentsverpflegung, so dass er an keinen Kampfhandlungen teilnehmen musste und auch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 26

    [..] rten. Friedrich Bartolf verstorben Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb der langjährige . Vorsitzende des Siebenbürger Hauses der Jugend e.V. mit Jahren: Fritz Bartolf stammte aus Liebling im Banat. Nach der Evakuierung trafen die Lieblinger in Oberösterreich auf die Mettersdorfer Siebenbürger. So lernte er seine Frau Katharina, geborene Areldt, kennen. Durch die Bergbauaktion kamen sie nach Herten und bezogen ein Haus in der Siebenbürger Siedlung. In seine mehr als [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 29

    [..] statt. Für die Anteilnahme sagen wir allen herzlichen Dank. Du kannst nicht wählen, wie Du stirbst und wann. Aber Du kannst bestimmen, wie Du lebst. (Joan Baez) Friedrich Bartolf geboren in Liebling/Banat * . . . . Wir haben uns von einem liebenswerten und außergewöhnlichen Menschen verabschiedet. Familie Jakob Becker Familie Georg Schmedt Familie Michael Areldt Familie Adolf Grotzki Traueranschrift: Karin Roth, Langenbochumer Str. a, Herten Die Be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 1

    [..] ndsmannschaftlichen Verbände der Deutschen aus Rumänien, Ungarn und dem ehemaligen Jugoslawien. Veranstalter sind das Donauschwäbische Zentralmuseum Ulm, das Haus der Begegnung Ulm, der Heimatverband Banater Berglanddeutscher, die Landsmannschaft der Banater Schwaben, die Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn, die Landsmannschaft der Donauschwaben, der Verband der Sathmarer Schwaben und Oberwischauer Zipser sowie der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Anders [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7

    [..] d Klein Als summum opus bezeichnete die Moderatorin Müllers neues Buch, in dem diese in einem langen Gespräch mit der Publizistin Angelika Klammer ihr Leben Revue passieren lässt: von der Kindheit im banatschwäbischen Nitzkydorf über das Erwachen des politischen Bewusstseins und die Repressalien durch die rumänische Securitate bis zu ersten Berührungen mit Sprache und Literatur, skandalumwitterten Veröffentlichungen und schließlich der Verleihung des Nobelpreises in Stockholm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10

    [..] einem Zerwürfnis verließ sie ihn und ging nach Paris, wo ihr jüngerer Bruder, Johann, beim Klavierbauer Erard arbeitete. Sie heiratete Otto Baron von Braunecker, einen magyarisierten Adligen aus dem Banat. Nach dessen Tod lebte sie für ihre sechs Kinder und ihre Kunst als Pianistin. Sie wurde bekannt als Klavierlehrerin und Komponistin. Josef Eisenburger, geboren am . August in Schäßburg, gestorben am . November in Bistritz, war ein Nachkomme des namhaften Schäßb [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 11

    [..] vangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Ziel der traditionsreichen Veranstaltung ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. Anlässlich des . Bestehens der Musikwoche findet am Sonnabend, . April, um . Uhr ein Festkonzert im Konzertsaal ,,Harmonie" in Heilbronn statt. Geplant sind unter anderem Werke von Hans Peter Türk (Volksliedbearbeitungen), Helmut Sadler (Orchesterwerke) und Waldema [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14

    [..] niel (-) Schulmann, Pfarrer, Historiker, Bischof; Wolff, Carl (-), Volkswirtschaftler, Politiker; Zillich, Heinrich (-), Schriftsteller. . Region Donauschwäbische Siedlungen. Banat mit Lebensbildern, Sathmar mit und die Batschka mit Lebensbildern. Von den Banater Lebensbildern erwähnen wir hier: Bártok, Béla (-), Komponist, Pianist, Musikethnologe; Lenau, Nikolaus (eigentlich Franz Niembsch, Edler von Strehlenau, -), Schriftstel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 15

    [..] und Vertreibung": Im November wurde im Schloss Mattighofen eine Ausstellung zu diesem Thema durchgeführt. Pfarrer Schleßmann hatte mit Unterstützung einiger Gemeindeglieder Exponate aus Gemeinden im Banat, der Batschka, Syrmien und aus Siebenbürgen (Botsch, Deutsch-Zepling, Felldorf, Mettersdorf, Senndorf und Scharosch an der Kokel) zusammengetragen. Neben Trachten, Handarbeiten, Fotos, Möbelstücken, Geschirr, Dokumenten und Gesangbüchern wurde sogar ein hölzerner Wagen aufg [..]