SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 4

    [..] e junge Wähler. , Prozent Wahlbeteiligung ist für rumänische Verhältnisse ein Rekordergebnis; im ersten Wahlgang lag sie noch bei , Prozent. Johannis gewann vornehmlich in Siebenbürgen und im Banat, dazu Bukarest, Ponta im Süden und Osten des Landes (siehe Grafik). Empörung und Proteststimmung trafen Pontas Regierung infolge der offenkundigen Wahlbenachteiligungen für die im Ausland lebenden, traditionell konservativ wählenden Rumänen im ersten Wahlgang. So war weder [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 6

    [..] obert Zollitsch und Bischof Reinhart Guib folgt die Rede von Prof. Dr. Manfred Kittel, Direktor der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung, Berlin. Die musikalische Umrahmung übernehmen der aus dem Banat stammende Violonist Harry Christian (Geige) und seine aus Siebenbürgen stammende Gattin Liane Christian (Klavier). Nach einer Pause mit Gelegenheit zum Mittagessen wird die Gedenkveranstaltung mit der Rezitation von Texten aus und über die Deportation sowie mit mehreren Run [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 9

    [..] sses Steppenwolf, und einen Reisebericht des Sven Hedin. Mit liest man dann Kafka, und damit fangen die Probleme an. Du hast zusammen mit Johann Lippet, William Totok und anderen die Aktionsgruppe Banat gegründet. Wie würdest du sie heute betrachten? Hat sich der Kampf gelohnt, um es pathetisch zu formulieren? Der Kampf hat sich auf jeden Fall gelohnt, die Frage ist jetzt nur, wie man das im Ergebnis betrachtet. Es war zum einen ein Kampf um die Literatur. Im Banat gab es [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 12

    [..] ung dar ­ die rund Deutschen, die sich im Laufe der vorangegangenen Jahrhunderte teils freiwillig, teils unter Zwang in den östlichen Gebieten Europas angesiedelt hatten: Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Sathmarer Schwaben, Banater Berglanddeutsche, Bessarabien-, Bukowina- und Dobrudscha-Deutsche, Zipser und andere kleinere Gruppen. Heute ­ nur Jahre später ­ lebt gerade noch ein Zwanzigstel davon im Land, der Rest kehrte zurück in die alte, neue Heimat. Die [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 16

    [..] ael Schwarz Seite . . Dezember DIES UND DAS Siebenbürgische Zeitung Nachbarschaft Mattigtal Gedenkgottesdienst und Ausstellung: Anlässlich der Ankunft vieler Landsleute aus Siebenbürgen, dem Banat, der Batschka und Syrmien vor Jahren im Innviertel in Oberösterreich wurde am . November zu einem Gedenkgottesdienst in die Evangelische Kirche in Mattighofen eingeladen. Etwa Personen, Mitglieder der Pfarrgemeinde, Gäste aus Nachbargemeinden und Vertreter der kommu [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 4

    [..] auer, Oliver Dix und Stephan Grigat. Das Präsidium ergänzen die sechs Beisitzer Stephan Mayer, MdB, Milan Horácek, Renate Holznagel, Arnold Tölg, Egon Prima, MdL, und Waldemar Eisenbraun. Die aus dem Banat stammende Präsidentin des Frauenverbandes im BdV, Dr. Maria Werthan, und der Präsident des Bauernverbandes der Vertriebenen, Christian Walter, gehören dem Präsidium kraft Amtes an. Verständigung und Zusammenarbeit mit östlichen Nachbarn In der folgenden Schlussansprache mot [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 10

    [..] dieser Sammlung ­ unterteilt in Atlas Austriacus und Atlas Germanicus ­ haben die beiden Autoren Traian Popescu und Volker Wollmann jene Karten ausgewählt, die Siebenbürgen, die Marmarosch sowie das Banat betreffen, und in einem qualitativ hochstehenden Band veröffentlicht, welcher nachfolgend kurz vorgestellt werden soll. In einer ausführlichen Einleitung werden die Entstehung der Karten und der Sammlung sowie ihre geschichtliche Bedeutung erläutert. Siebenbürgen ist mit [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 11

    [..] er die verschlungenen Pfade von Glück, Schicksal und Zufall. Wie kam es dazu, dass Sie im August von Ihrer Familie getrennt wurden? Ich befand mich zu diesem Zeitpunkt nicht zu Hause, sondern im Banater Bergland. Ich habe über Umwege erfahren, dass die Familie weg ist. Bei meiner Arbeitsstelle konnte ich nicht bleiben und ich hatte kein Geld mehr, um die Miete zu bezahlen. Das letzte Geld habe ich in eine Crèmeschnitte investiert. Es gab so viele Zufälle in dieser Zeit. [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 12

    [..] t nach einer langen, abenteuerlichen Reise im Dezember . Jedoch sah sie sich hier vor weitere Schwierigkeiten gestellt: Das von den Sowjets gelenkte Regime behandelte die Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben als frühere Mitglieder der nationalsozialistischen ,,Deutschen Volksgruppe in Rumänien" kollektiv als Schuldige und entzog ihnen zeitweise alle Bürgerrechte. Die neuen Machthaber verhinderten in vielen Fällen den beruflichen Wiedereinstieg der aus Krieg und Depor [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 18

    [..] nz besonderer . Geburtstag. Malwine Markel Im Deutschen Auswandererhaus ­ eine Kulturreise nach Bremerhaven Schüler aus Kulturgruppen des Hauses der Heimat Nürnberg mit Wurzeln in Siebenbürgen, dem Banat und Russland sammelten in den Herbstferien in Bremerhaven unter der Leitung von Annette Folkendt interessante Erlebnisse, die sie ausschnittsweise so beschreiben: ,,Nach einer langen anstrengenden Busfahrt kamen wir in der Jugendherberge Bremerhaven an. Nach dem Abendessen [..]