SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 5
[..] chsgebiet. Die älteste deutschen Minderheiten im heutigen Rumänien, die Siebenbürger Sachsen, leben seit rund Jahren im Karpatenbogen. In Böhmen und Mähren leben Deutsche seit rund Jahren, im Banat und Ungarn über Jahre. Stets gab es Kontakt mit dem ,,Mutterland", Zuwanderung und Abwanderung. Durch Flucht und Vertreibung von Millionen Deutschen aus früheren deutschen Reichs- und Siedlungsgebieten blieben weitgehend nur Restminderheiten zurück. Sie wurden allein [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 7
[..] Karpaten. Rumänien und sein kulturelles Erbe: Innen- und Außenansichten"(). Michael Brenndörfer besprach das umfangreiche, kürzlich erschienene Werk von Waldemar Maier (Hrsg): ,,Landwirtschaft im Banat und Siebenbürgen:" Robert Offner stellte eine Publikation des Kronstädters Stadtarztes Paulus Kyr (ca. -), und zwar das Gesundheitsbüchlein ,,Sanitatis studium ..." und gleichzeitig sein Vorhaben vor, diese interessante Publikation durch eine Neuauflage in Faksimile [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5
[..] ch abgeurteilt und entlassen worden. Dann kamen die ,,großen" Formulare. Ausreisen durfte meine Familie entgegen der üblichen Praxis trotzdem nicht. Mit der Absicht, SLOMR in dem Betrieb ,,Electrobanat" in der Stadt an der Bega ins Leben zu rufen, reiste ich Ende März nach Bukarest, begleitet von meinem langjährigen Mitstreiter Erwin Ludwig und zwei weiteren Personen. Nach Gesprächen mit den Bukarester SLOMR- Anhängern um Professor Nicolae Dasclu setzten wir die SLOM [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung K U LT U R S P I E G E L . März . Seite Im Mittelpunkt des Beitrages des aus dem Banat stammenden Soziologieprofessors Anton Sterbling standen die grundsätzliche Klärung des theoretischen Konzeptes ,,Lebenswelten", das der Phänomenologie entstammt, und ihre Anwendung auf die Geschehnisse im Sozialismus. Um den Umgang mit Schuld von Opfern und Tätern bei politischen Prozessen gegen Angehörige der deutschen Minderheit in Rumänien (,,Schwarze-Kir [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 7
[..] KULTURSPIEGEL . März . Seite Diktaturen sind in ihrer vielschichtigen Brutalität erfinderisch. Am . März vor genau Jahren wusste keiner der Mitfahrenden in einem Personenzug ins Banat, dass wir das letzte Kontingent derjenigen waren, die ihren Militärdienst als Zwangsarbeiter erleben mussten. Die DGSM, d.h. Generaldirektion der Arbeitseinheiten beim Ministerrat der Rumänischen Volksrepublik (Direcia General a Serviciului Muncii de pe lâng Consiliul de Mi [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 8
[..] die Jahrestagung der Europäischen Föderation der Parke (,,EUROPARC Federation") in der Schulerau im September . Folgende Buchbesprechungen und Buchprojekte werden vorgestellt: ,,Landwirtschaft im Banat und Siebenbürgen" von Waldemar Maier (Michael Brenndörfer), Paulus Kyr und sein Gesundheitsbüchlein: ,,Sanitatis studium ..." (Kronstadt, ), ein Buchprojekt zur Neuauflage des Werkes (Robert Offner). Erika Schneider hält einen Nachruf auf Prof. Dr. Gustav Wendelberger/W [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 7
[..] e in Kronstadt mitmachte oder jene über Kurt Scherg, der im Jahre am Donau-Schwarzes-Meer-Kanal umgekommen ist. Das Buch ist eine wichtige Quelle für die Erforschung des bewaffneten Widerstands (Banat, Bukowina, Dobrudscha, Siebenbürgen), der Schauprozesse gegen ,,feindliche Gruppen" oder der Fluchtversuche aus Rumänien, besonders in den frühen Nachkriegsjahren. Als Banater Beispiele seien angeführt der Freidorfer Josef Stummer, der nach der Flucht in einem Lager in Jugo [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 10
[..] mütigung und der Not, die sie durch die Vertreibung nach dem Krieg zu erdulden hatten, berichtet. Vom Fluchterlebnis eines donauschwäbischen Jungen im Kriegsherbst erzählt der aus dem serbischen Banat stammende Helmut Erwert in der Kurzgeschichte ,,Die Lebenden und die Toten". In ,,,Grenzerfahrungen` im Schnittpunkt der Traditionen, Kulturen und politischen Mächte" nutzt der Historiker Hans-Christian Maner die ,,Oral History" als Forschungsmethode, um die Lebensgeschicht [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 12
[..] le Veranstaltungen in den er und er Jahren vor Ort kompetent aufgezeichnet, sondern die Materialien noch seinerzeit für Vorträge aufbereitet und einem breiten Publikum in Siebenbürgen und dem Banat vorgestellt. Nach seiner Übersiedlung nach Deutschland ist ,,das Erinnern an seine Heimat zu seiner Lebensaufgabe geworden", stellte die Augsburger Allgemeine Zeitung schon in einem Beitrag über eine seiner unzähligen Ausstellungen (damals: ,,Auf den Spuren des Deutsch [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 19
[..] ie der Kuchenspenderin für ihren Einsatz. Die nächsten Termine des Seniorenkreises, jeweils mittwochs, sind: . Februar: ,,Die Frührenaissance in Florenz" (Referentin: Meta Hornung); . März: ,,Das Banat und die Banater Deutschen" (Referent: W. Kristoffy); . März: ,,Fit und gesund älter werden" (Referentin: Gabriele Herber). Theodora Eck Geschichte in Wort und Bild Für unsere Mitglieder bieten wir zum Vorzugspreis portofrei an: ,,Atlas der siebenbürgischsächsischen Kirche [..]