SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 5
[..] e die erhebliche Verbesserung des Lastenausgleichs; die Leistungen zur Eingliederung und der Arbeitseinsatz der zunächst entwurzelten Vertriebenen und Flüchtlinge in selbständigen und unselbständigen Berufen haben andererseits das Ihre zum Wirtschaftsaufschwung beigetragen. Die Durchführung des Lastenausgleichs ist noch nicht zu Ende. Mit Schwerpunkt in den nächsten Jahren werden schätzungsweise weitere Milliarden DM zu zahlen sein. Dia künftige bare und unbare Erfüllun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 2
[..] religiösen Bereich eingeengt worden, und wird mißtrauisch überwacht. _ ^ _ Heute und früher ; -Früher gab es zudem Freizügigkeit: »jeder konnte im Ausland studieren, ins Ausland reisen; jeder seinen Beruf, seinen Arbeitsplatz, seinen Wohnort, seine Wohnung frei wählen, selbst bestimmen. Was steht ihm davon heute noch zu. Fürwahr: fast nichts! Wir sollten uns alle um mehr Objektivität bemühen. Dazu gehört allerdings der Respekt vor der Persönlichkeit und der Freiheit des Mens [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5
[..] imat zu beschleunigen. Hier ist es durch gezielte Kleinarbeit und persönliche Betreuung unserer Landsleute gelungen, alte Vorurteile abzubauen. Hier mußte jeder durch Arbeit zuerst beweisen, ob er im Beruf und Leben seinen Mann stellt. Heute wird hier an erster Stelle von Freiburger -- Siebenbürger Sachsen -- und erst an zweiter Stelle von Hermannstädtern, Kronstädtern, Mediaschern oder Schäßburgern gesprochen. Die gemeinschaftlichen Veranstaltungen, wie Vorträge, Tanzunterha [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 6
[..] hte er bald danach -- Ungarn war von den rumänischen Truppen besetzt -- nach tägiger Reise Berlin, wo er an der Technischen Hochschule studierte und im Juni als Diplom-Ingenieur abschloß. Sein Beruf führte ihn nach Kronstadt, wo er" seine Ehefrau Mitzi, geb. Beer, kennenlernte. Die Musik war nach wie vor seine Lieblingsbeschäftigung: in der Philharmonischen Gesellschaft spielte er viele Jahre lang die . Geige, und zum jährigen Bestehen des Orchesters verfaßte er die [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 7
[..] ung". Ort und Datum: - , ,,.,..,, Familienname Geburtsdatum Jetzige Anschrift Unterschrift: Personalangaben: Vorname Geburtsort. (Postleitzahl, Wohnort) ·(Sträßof (Bundesland) Früherer oder erlernter Beruf Jetziger Beruf : Vorname der Ehefrau ,, Geburtsdatum der Ehefrau .. Kinder (Vorname und Geburtsdatum) ...... (Hausnummer) Mädchenname Geburtsort ~ (deutsche und rumänische Bezeichnung) Früherer Heimatort des Antragstellers _ Tag der Ankunft in der Bundesrepublik Deutschland [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 2
[..] terstützung durch Prof. Hans Mieskes und sein Institut, konnte die RPG den über Teilnehmern ein ausgewogenes und interessantes Programm bieten. Das Rahmenthema lautete diesmal: Bildung, Schule und Beruf -- Pädagogische Grundfragen. Jahrelange Verzögerungen In Lastenausgleichsfällen Klagen in Lastenausgleichsangelegenheiten werden von den Verwaltungsgerichten im allgemeinen schleppend bearbeitet. Diesbezügliche besondere Kritik wird an dem Verwaltungsgericht in München geüb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 5
[..] nische Zeitschrift, Hermannstadt). Als Biologielehrer war Hügel zunächst zwei Jahre ( bis ) am Mediascher Gymnasium tätig. wurde er an die in Schäßburg neu gegründete Pädagogische Schule berufen, an der er und danach am wieder gegründeten Gymnasium Jahre Biologieunterricht erteilte. Er war nicht nur ein hervorragender Lehrer, sondern auch ein sehr guter Praktiker mit umfassenden Kenntnissen auf allen Gebieten der Biologie. Sein Unterricht war anschaulich, sein [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 2
[..] Ergebnis, daß beschlagnahmt und entschädigt wurde, ist ein Schaden (gemindert um die vom rumänischen Staat gewährte Entschädigung) festzustellen. Ergibt sich, daß ein Zugriff bislang unterblieb oder berufen sich die Betroffenen darauf, ihreNachforschungen hätten zu keinem Ergebnis geführt, ist der Antrag mangels nachgewiesenen Schadens abzulehnen. Bei Aussiedlern, die nach Inkrafttreten des Dekrets Nr. herauskommen, ist diese Ermittlung nicht erforderlich, weil davon aus [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4
[..] Kuhherde, Abschied von den Plätzen, Gäßchen und den Giebeldächern in unseren sächsischen Städten; wer vor dem Ende des . Weltkriegs hier einzog -- in das Rampenlicht der großen Welt -- der kam, weil Beruf oder Gabe ihm geboten, in dieser Weltstadt das größere Publikum zu suchen. Hier hat um die Jahrhundertwende Dr. Rudolf S c-h u e r -- der spätere sächsische Abgeordnete im Budapester Reichstag -- seine journalistische Karriere bei der Deutschen Allgemeinen Zeitung (DAZ) [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7
[..] ptember vollendete Viktor L an g e r sein . Lebensjahr. Der Jubilar wurda in Schäßburg in Siebenbürgen geboren:: Nmäi dem Besuch der deutschen Volksschule und ·des: Knabengymnasrums erlernte er den Beruf des Buchhändlers und war dann einige Zeit in Schäßburg und Sächsisch Hegen tätig. Mit ,dein Besuch der Buchhändler-Lehranstalt In Leipzig vervollständigte Langer seine Kenntnisse und eröffnete eine eigene Buchhandlung, die er bis zu seiher Einberufung zum Kriegsdienst im Ja [..]









