SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] ezahlen; sein Talent in der Hinterglasmalerei brachte er jedoch ,,zollfrei" über die Grenze. Wie er zu dem künstlerischen Handwerk gekommen ist, hat Heinrich Höchsmann in wenigen Sätzen erzählt: Sein Beruf brachte zwangsläufig Sinn für Farben mit' sich. Um seine Sammlung alter Hinterglasikonen vor dem Verfall zu retten, restaurierte er die wertvollen Kultbilder der Ostkirche mit Motiven heiliger Ereignisse und Personen und ,,erlernte" so sein Hobby. Seit gut zehn Jahren malt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9
[..] e die erhebliche Verbesserung das Lastenausgleichs; die Leistungen zur Eingliederung und der Arbeitseinsatz der zunächst entwurzelten Vertriebenen und Flüchtlinge in selbständigen und unselbständigen Berufen haben andererseits das Ihre zum Wirtschaftsaufschwung beigetragen. Die Durchführung des Lastenausgleichs ist noch nicht zu Ende. Mit Schwerpunkt in den nächsten Jahren werden schätzungsweise weitere Milliarden DM zu zahlen sein. Die künftige bare und unbare Erfüllun [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 4
[..] ein Siebenbürger Sachse, auch als er später in Bukarest tätig wurde und das Alter in der Bundesrepublik Deutschland verbrachte, wohin er mit seiner Frau Auguste, geb. Heltmann, gekommen war. Von Beruf ein zuverlässiger und pflichteifriger Buchhalter, gehörte er zu jenen Menschen, die niemals viel Aufhebens von sich machen, aber unauffällig und selbstverständlich sich in den Dienst zahlreicher Gemeinschaftsaufgaben stellen. Das war in Siebenbürgen so, das war in Bukarest [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 5
[..] und Datum: ..' Unterschrift: Personalangaben: Familienname Vorname ... Geburtsdatum .: Geburtsort Jetzige Anschrift (Postleitzahl, Wohnort) (Straße)" (Hausnummer] (Bundesland) Früherer oder erlernter Beruf Jetziger Beruf .'. Vorname der Ehefrau Mädchenname Geburtsdatum der Ehefrau Geburtsort Kinder (Vorname und Geburtsdatum) : Früherer Heimatort des Antragstellers ." (deutsche und, rumänische Bezeichnung} Tag der Ankunft in der Bundesrepublik Deutschland N i c h t vom Antrags [..]
-
Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6
[..] mmene" Spätaussiedler geäußert haben? Wahrscheinlich wenige, da die meisten gar nicht in der Landsmannschaft sind und. dadurch die SZ nicht lesen können. Wage dieses zu behaupten, da ich durch meinen Beruf (Lehrer am Staatlichen Institut für spätausgesiedelte Abiturienten -- Geilenkirchen) Kontakt zu sehr vielen Spätaussiedlern habe. Der Aufruf (SZ Nr. ): ,,Jeder Siebenbürger Sachse wirbt einen Landsmann" ist ein Beweis dafür, daß es noch viele Siebenbürger Sachsen gibt, di [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 4
[..] groß, lebe und arbeite im Raum Mönchen, von umgänglichem und aufgeschlossenem Wesen, mit Freude sowohl am Häuslichen wie am Reisen, Bekannte sagen mir große Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit nach; Beruf: Sekretärin. Suche einen Partner, dessen Jnteressen und Wesensart auf der gleichen Ebene liegen. Zuschriften an Red. Siebenbürgische Zeitung, SendlingerStr. /, München , Kennziffer: KA -. Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Großglocknerfahrt In diesem Herbst ist [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 5
[..] und Datum: ... Unterschrift: Personalangaben: Familienname Vorname Geburtsdatum Geburtsort : Jetzige Anschrift (Postleitzahl, Wohnort) (Straßaj (Hausnummer) (Bundesland) l ' . Früherer oder erlernter Beruf Jetziger Beruf ; Vorname der Ehefrau Mädchenname Geburtsdatum der Ehefrau / Geburtsort Kinder (Vorname und Geburtsdatum) Früherer Heimatort des Antragstellers (deutsche und rumänischa Bezeichnung) Tag der Ankunft in der Bundesrepublik Deutschland N i c h t vom Antragsteller [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1977, S. 6
[..] nd damit für das Arbeitsministerium die Handhabe geboten Ist, auf die nicht entsprechend verwirklichten Maßnahmen der verschiedenen Stellen zurückzukommen. Beispiele: Auflösung des Lagers Geretsried, berufsspezifische Schulungsmaßnahmen, Sprachkurse, Freistellung der Aussiedlerkinder bei Maßnahmen für Jahre von den Elternbeiträgen (Bundesfamilienministerium und Wohlfahrtsverbände sind dagegen), Nachhilfeunterricht, Förderklassen, Eingangsklassen in Schulen mit Internat, Syn [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 3
[..] en Stil kennzeichnen, die vielen Wohnbauten, die Gebäude städtischer und staatlicher Art, die Banken, Schulen, Kasernen und. andere mehr. Wir sind oft geneigt, einen Menschen durch die Nennung seines Berufs zu charakterisieren, obwohl diese Nennung zumeist nichts über die menschliche Art und Wesenheit der Person aussagt. Man muß mitunter mehr oder weniger lang mit einem Menschen zusammen sein, um seinen Beruf zu erraten. Je höher der innere Rang der Persönlichkeit ist, um so [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4
[..] einem deutschen Reifezeugnis gleichgestellt, und immerhin werden noch eineinhalb Jahre Studium an der Universität anerkannt. Alles in allem aber ein mageres Ergebnis, wenn ich an die Jahre meiner Berufstätigkeit als Dozentin an einer sowjetischen Universität zurückdenke. Ich ging also auf eine deutsche Universität. Und es wurde ein totales Versagen -- weniger wissenschaftlich als psychologisch --, bedingt durch das Unvermögen, frei und selbständig zu denken. Es machte mic [..]









