SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5
[..] m . April d. J. ihren . Geburtstag. Die gebürtige Mühlbächerin, geb. Martini, empfing neben vielen anderen Glückwünschen auch -die der Nachbarschaft Hietzing, die ihr von Nachbarmutter und NachZur Berufswahl: barvater mit einem Blumenstrauß uberbracht wurden. Richtigstellung Der Käme des Säckelwartes der Nachbarschaft ,,Augarten ", der seine Funktion am letzten Richttag niedergelegt hat, lautet richtig Johann Konnerth. Hocfaaeit An der Trauung von Werner und Ottilie Bidne [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6
[..] neben ihr, die Landesreferentin für Baden-Württemberg, Frau Elfriede Ihl und Frau Gertrud Kaeker, die Frauenreferentin des Landes Hamburg, in den geschäftsführenden Bundesvorstand der Landsmannschaft berufen wurden. Diese Mitteilung nehmen wir als guten Beweis dafür, daß in Zukunft die Frauenarbeit in engerem Kontakt mit unserer Bundesgeschäftsführung stehen wird. Frau Weniger berührt in ihrem Rundbrief die wesentlichsten Bereiche der Frauenarbeit. Da ist zunächst die Wichtig [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7
[..] n Edelsinn und die Menschenfreundlichkeit der Sächsischen Nation in Siebenbürgen, eine Bitte und ein Vorschlag für die Errichtung einer Anstalt zur Erziehung und Bildung armer Kinder für den heiligen Beruf eines Schullehrers auf dem Land" () verfaßte Roth auf der Rückreise von Tübingen während seines Aufenthaltes in Wien; die Schrift stieß bei höheren Beamten und kirchlichen Kreisen Siebenbürgens auf Ablehnung und Spott. ,,Mediasch und die sächsischen Gott der Herr hat he [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3
[..] eute ist er Vizepräsident dieser Organisation. Fritz Reder stammt aus Bulkesch. Wie viele Neueinwanderer ist auch er wegen seines Fleißes, seiner ehrlichen Hilfsbereitschaft und seiner Tüchtigkeit im Beruf ein angesehener und geachteter Mensch. Er besitzt eine Autoreparaturwerkstatt in Youngstown/Ohio, ist verheiratet und hat eine glückliche Familie. Nebenberuflich aber ist er in seiner Freizeit ein richtiger Künstler auf dem Gebiete der Holzbearbeitung. Fritz Reders hölzerne [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 3
[..] eich umherirrend, Taufende von Männern in GesangenenlaZern, auf der Suche nach ihren Angehörigen oder allem in fremder Umgebung, Keiner Uon uns hatte eine feste Bleibe, keiner die Möglichkeit, seinen Beruf auszuüben, keiner VerBindung zur sicbenbürgischen Heimat. Damals entstand aus der Tinitiatiue Di, Otto Appels die erste Hilfsorganifation, Ohne Büro, ohne Hilfskräfte ohne Geld ^ - aber ergriffen von der Not der fül^ rungs- und ratlosen Menschen holte er sich Rat aus Ried i [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 6
[..] tungsweise zu kennzeichnen und zu würdigen, würde den Rahmen dieses Gedenkaufsatzes weit überschreiten. Dazu müßte zunächst eine Bibliographie aller seiner Schriften zusammengestellt werden, dann von berufener Seite, wohl von einem Sohn der Stadt Zürich selbst sein Schaffen, soweit es Zürich gegolten hat, entsprechend gewürdigt werden. Hier sei nur bemerkt, daß dies Schaffen weit über sein engeres Fachgebiet hinausgriff, er z.B. die Zürcher Reformationsgeschichte durch den gl [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] ild Hermannstadts zu vergegenwärtigen, ohne dabei seiner schnellen Schrittes vorübereilenden hohen Gestalt zu begegnen. Als Sohn des Hermannstädter Komitatsphysikus Dr. Hermann Süssmann wählte er den Beruf des Vaters und wurde Arzt. Im heimatlichen Franz-Joseph-Bürgerspital lehrte ihn Wilhelm Otto die Chirurgie lieben. Otto erkannte bald die außergewöhnliche chirurgische Begabung und technische Geschicklichkeit des jungen Arztes und förderte ihn nach Möglichkeit. Mit guten ch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4
[..] ielen zu Arbelt und Brot zu verhelfen. Vor sechs Jahren konnte er nach Deutschland, in die Heimat seiner Ehefrau, die er vor bald Jahren heimgeführt hatte, übersiedeln. Auch hier fand er in seinem Beruf Anerkennung und Wertschätzung. Darüber hinaus war es der Mensch in Dr. Siegfried Ipsen, der ihn so viele Freunde finden ließ. Seine Zuverlässigkeit, Tüchtigkeit und Hilfsbereitschaft, sowie seine aus dem Weinland stammende, mit Witz gepaarte Fröhlichkeit, sein herzliches La [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 2
[..] en Auftrag, alle Erzeugungsmethoden zu prüfen, um mit Hilfe nötiger Verbesserungen Qualität und Quantität zu steigern. war er ,,Chief Tool Designer" in der Turbinen-Abteilung. Neben intensivster Berufstätigkeit besuchte er das Unions-College und Hochschulkurse zur Vervollkommnung seiner theoretischen Ausbildung. Ein Auftrag der Mechanisch-Technischen Schule von Scranton, die Überprüfung und Ergänzung der technischen Lehrbücher, beschäftigte ihn drei Jahre. Rationalisieru [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 6
[..] lation Die Nachbarschaft und die Jugendgruppe gratulieren unserem Landsmann Michael Sattler zum Erlangen des Ingenieur-Titels und wünschen ihm auch weiterhin gute Gesundheit und viel Erfolg in seinem Beruf. Geburt Dem Ehepaar Waltraud und Franz Oberndorfer (Waltersdorf-Kirchdorf) wurde am . . ein Sohn, Uwe Dieter, geboren. Die Jugendgruppe wie auch die Nachbarschaft gratulieren dem jungen Erdenbürger und dessen Eltern und wünschen ihnen viel Freude und Glück für die Zukun [..]









