SbZ-Archiv - Stichwort »Beruf«
Zur Suchanfrage wurden 2364 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7
[..] eichenbegängnis fand in aller Stille statt. Im patriachalischen Alter von Jahren verschied am . Dezember der Seniorchef der Fritz Holter KG in Wels, Kommerzialrat Fritz Holter d. Ä. Neben seinem Beruf als Kaufmann widmete sich der Verstorbene allgemeinen Aufgaben und war von bis Obmann des Verkehrsbeirates der Stadt Wels. Holter war Mitbegründer der Welser Handelsschule und Handelsakademie und von bis Obmann der Welser Gemeinnützigen Heimstättengenoss [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 8
[..] Seite« SIEBENBORGISCHE ZEITUNO . Januar Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß wurde unser lieber Bruder Herr Dipl. Ing. Erich Kelp ganz unerwartet im Alter von Jahren abberufen und in der Heimat Siebenbürgen am . Dezember auf dem Mediascher Waldfriedhof beerdigt. Sein Leben war Pflichterfüllung im Beruf, war selbstlose Hingabe an die Familie, an seine Gattin Grete, mit der ihn in jähriger Ehe aufopferungsvolle, die Kinder und Enkel umsorgende Liebe verband [..]
-
Beilage LdH: Folge 158 vom Dezember 1966, S. 1
[..] och so umdeuten Gegenwart, weil er ihr Ziel bereits kennt. Die Christen gehören in diese Welt voller Not und Bedrängnis, und sie haben ihren Auftrag zu erfüllen an dem Platz, an den sie durch Arbeit, Beruf, Volk und Familie gestellt sind. Wir haben Grund, auf die Zukunft zu Hoffen und auf sie zu warten. Auch zu uns ist Christus gekommen, auch uns gilt die Zusage seiner Gegenwart und seiner Wiederkehr. Wenn er wiederkehrt, wird Wahrheit und Wahn klar unterschieden sein. Wie ü° [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 4
[..] ßten auch die Eltern hinfort pädagogisch vorgebildet, unterrichtet werden. Die Lehrer aller Grade aber sollten in Zukunft auch in dieser Richtung gründlicher vorgebildet werden, um für ihren schweren Beruf in jeder Hinsicht gewappnet zu sein. Ball in Uffenheim Am . Januar (Heiligdreikönigtag) veranstaltet die KreisgruppeUffenheim derLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Uffenheimer Stadthalle ihren traditionellen Siebenbürger-Ball. Saalöffnung um Uhr, Begin [..]
-
Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10
[..] usende der in Euroapa als Volkssplitter lebenden Volksdeutschen ihre Heimat verlassen müssen. Alle diese Menschen wurden aus den alten Bindungen an Heimat, Sippe, Nachbarschaft, aus Besitz, Stand und Beruf gerissen und entwurzelt. Sitte und Brauchtum mit der oft dazu gehörenden Volkstracht fanden in dem Durcheinander der geflüchteten Volksmassen später wenig Möglichkeiten des Fortbestehens vor. Heute sieht sich dieVolkskunde einer schwierigeren Lage gegenüber als in früheren [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4
[..] ßenhain und zusätzlich die Funktion des Kreiszahnarztes. Neben diesen Tätigkeiten versorgte er seit die Dienststelle der Nationalen Volksarmee. Für seine hervorragenden Verdienste sowohl in beruflichen als auch in organisatorischen Fragen sollte er am Tage des Gesundheitswesens mit dem Titel eines ,,Medizinalrates" geehrt werden. Seine ungezählten Patienten, seine Mitarbeiter, die gesamte Kollegenschaft und der Rat des Kreises Großenhain werden sein Andenken ho [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5
[..] Gesang und Chordarbietungen die Jugend an sich. (Am Klavier wirkte damals unser Ehrenobmann Reinhold Sommitsch). Man traf sich, kam sich näher, blieb beisammen und ist heute eine feste Nachbarschaft. Beruflich hat unser Jubilar von Großvater und Vater den Beruf im Blut. Als gewissenhafter Tischlermeister und Vorstand der Tischlereinigung war er weit über die Grenzen sejaer Heimat bekannt. Qualitätsarbeit und soziales Verständnis für die alten Mitglieder kennzeichnen sein lang [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6
[..] hann Leonhardt Uhrmacher aus Kronstadt Das Begräbnis fand am . Oktober am städt. Westfriedhof in Innsbruck statt. Sein Lebensinhalt war erfüllt vonBegeisterung und Gewissenhaftigkeit in seinem Beruf und Verantwortung und Pflichterfüllung gegenüber seiner Familie. In tiefer Trauer: Rosa Leonhardt, geb. Dietrich, Gattin Hildegard Binder, geb. Leonhardt, Tochter Kurt Binder, Schwiegersohn ~ Ewald und Raimund Binder, Enkel und alle Verwandten Innsbruck, im November A [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3
[..] n beiden gleichzeitig zu beteiligen, bzw. zu kombinieren. , Jeder Beitrag und jede bildnerische Darstellung muß deutlich folgende Angaben tragen: Familiennamen, Vornamen, Wohnort, Straße, Hausnummer, Beruf, Geburtsdatum, Herkunftsland des Teilnehmers. Jede bildnerische Darstellung muß darüber hinaus laufende Nummern tragen. Außerdem muß eine Bildliste beigelegt werden (Namen und Adresse nicht vergessen) mit den näheren Erklärungen der Darstellungen (soweit bekannt, bei Fotos [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6
[..] n anderer Schauspieler spielte den ,,Luther" und wieder wurden die Spiele ein ganz großer Erfolg. Die Rolle der Frau in der Gesellschaft Ein neues Verhältnis zum anderen Geschlecht Der außerhäusliche Beruf der Frau wirkt sich heute bestimmend auf ihr Leben und ihre Entwicklung aus. Noch nie waren bisher so viele Frauen im Wirtschaftsleben eingesetzt. Es ließe sich nicht ausdenken, welche Folgen ein plötzliches Ausbleiben der Frauen aus ihren Berufen für die Gesamtwirtschaft h [..]









