SbZ-Archiv - Stichwort »Besprechungen«

Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 4

    [..] S. ite IEBENBURGISCHE ZEITUNG . Juli Bayerisch-rumänische Wirtschaftsbesprechungen Ober die Bukarester Gespräche zwischen Schedl und Cioara Über die Besprechungen, die der bayerische Wirtschaftsminister Dr. Schedl anläßlich eines einwöchigen Aufenthalts in Rumänien mit dem rumänischen Außenhandelsminister Cioara hatte, schreibt die ,,Süddeutsche Zeitung", man babe im Bukarester Außenhandelsministerium den Verlauf der beiden Besprechungen als ,,ausgezeichnet" charakt [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 2

    [..] diesem Zusammenhang wurde darauf verwiesen, daß in der Nacht auf Samstag, nach Beendigung von Breschnjews inoffiziellem Besuch in Bukarest, ein gemeinsames sowjetisch-rumänisches Kommunique, über die Besprechungen Breschnjews mit dem rumänischen Parteichef Ceausescu veröffentlicht worden war, in dem die übliche Formel fehlt, daß ,vollkommene Übereinstimmung der Ansichten' erzielt worden sei..." Entgegen den Kombinationen übereifriger Journalisten, die die Gegensätze zwischen [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 3

    [..] ,Königshof" stand ich dem rumänischen Außenhandelsminister Gheorghe Cioara gegenüber, als er im Rahmen einer Pressekonferenz das Fazit seines neuntägigen Besuchs in der Bundesrepublik zog. Eingehende Besprechungen mit seinem Gastgeber, Wirtschaftsminister Schmücker, und eine Begegnung mit Außenminister Schröder hatten den Auftakt gebildet. Es folgte eine Rundreise durch das Bundesgebiet, die Cioara Gelegenheit bot, sich mit maßgeblichen Vertretern der deutschen Wirtschaft zu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3

    [..] en nicht durchkommen, so daß sich die Versammlung auf die Vertreter aus Kitchener beschränken mußte. Der Tätigkeitsbericht des zweiten Vorsitzenden Michael Budaker brachte vor allem die Berichte über Besprechungen anläßlich des Sachsentreffens in Youngstown und einer Artion aller Ämter in Kitchener den Vorteil, daß nunmehr eine gedeihliche Zusammenarbeit nicht mehr an Entfernungen scheitert. Unser bewährter Rektor Andreas Braedt erklärte sich bereit, das wichtige Amt des Spre [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 1

    [..] en den zuständigen Bukarester Behörden bereits im Sommer des vergangenen Jahres übermittelt worden w"är. Damals, das heißt in den Tagen und Wochen nach der deutschen Industrieausstellung und nach den Besprechungen, die Staatssekretär Lahr vom Auswärtigen Amt aus diesem Anlaß in Bukarest geführt hatte, war die rumänische Regierung offenbar daran interessiert, die sich gut entwickelnden wirtschaftlichen Beziehungen mit der Bundesrepublik durch einen systematischen Kulturaustaus [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 5

    [..] oder wenn ihm einer aus der ,,Laboria" quer über zurief: ,,Servus Weidner!" (Gesdirieben und seither wiederholt veröffentlicht, (o auch im Bukarester Staatsverlag ESPLA .) mittelte Besprechungen zur Herstellung direkter Beziehungen zwischen deutschen und rumänischen Museumsdirektoren. * Der Direktor des BruRenthalmuseums, Nicolae Lupu, hielt in den letzten Wochen des Jahres eine Reihe von Vorträgen über die rumänische Volkskunst und auch über das Bruke [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1

    [..] sweise wann tatsächlich ,,grünes Licht" für erleichterte Ost-Importe gegeben wird. Ein Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums für eine Teil-Liberalisierung dieser Einfuhren, der nach eingehenden Besprechungen mit den anderen beteiligten Bonner Ressorts erarbeitet wurde, liegt nämlich schon seit Wochen im Bundeskanzleramt. Unterrichtete Beobachter halten es für sicher, daß Professor Erhard der Entscheidung über den Vorschlag des Wirtschaftsministeriums nicht nur wirtschaf [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 1

    [..] en Ministerpräsidenten Gheorghe Maurer in Jugoslawien. Maurer sprach in den vier Tagen Ende Januar mit einer Reihe jugoslawischer Politiker, besuchte Tito und nahm an Jagden teil. Über den Inhalt der Besprechungen wurde offiziell nichts mitgeteilt. In einer Schlußerklärung sagte der rumänische Ministerpräsident, daß seine Gespräche der weiteren Entwicklung des jugoslawisch-rumänischen Verhältnisses sowie der Sache des internationalen Sozialismus sehr dienlich gewesen seien. H [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] ihres Wiener Korrespondenten V. M. vom . Januar, der über den Besuch, den Ministerpräsident Ion Gheorghe Maurer, Ungarn, vom . bis . Januar abgestattet hat, folgenden Kommentar gibt: ,,Über die Besprechungen wurde nichts bekanntgegeben, außer daß ein Meinungsaustausch über die internationale Lage und über Fragen, die beide Länder interessieren, gepflogen wurde. Die Gespräche fanden, so heißt es, in einer .herzlichen Atmosphäre' statt. Der Besuch Maurers in Budapest fäll [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] ng des Bundeswirtschaftsministeriums, Ministerialdirektor Reinhardt, vor kurzem dem rumänischen Außenhandelsminister C i o a r a in Bukarest abstattete. Bei den derzeitigen deutsch-ungarischen Handelsbesprechungen im Auswärtigen Amt steht übrigens ein Problem im Vordergrund, vor das auch die anderen Ostblockstaaten die Bundesregierung stellen dürften: die Liberalisierung bestimmter gewerblicher Einfuhren. Den ungarischen Unterhändlern geht es vor allem darum, in stärkerem Umf [..]