SbZ-Archiv - Stichwort »Besprechungen«
Zur Suchanfrage wurden 508 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7
[..] kurzem zur Blüte gebrachte donauschwäbische Volksmusikforschung berichtet. Die Rundschau und die Chronik, ebenso die Bücherschau, enthalten eine Überfülle von Glossen, Nachrichten, kurzen Aufsätzen, Besprechungen, Würdigungen verdienter Männer, Kritiken und Nachrufe. Einige Bildbeilagen zieren das Heft. ,,Mettersdorfer Heimatbuch" Bearbeitet von Kurt Csallner, Seiten. Erarbeitet und gesammelt von Raiger - Schmedt Gassner. Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] nst dieses Meisters besser in Worte zu kleiden, als es Hans Wühr in seinem Vorwort tut. Man kennt die dichterisch-reiche Sprache unseres bekannten Kunsthistorikers und -Kritikers. Man weiß, daß seine Besprechungen stets selbst kleine Kunstwerke sind. Hier aber begegnen sich Maler und Kritiker geradezu kongenial auf ihrer gemeinsamen Höhe und in tiefstem gegenseitigen Verstehen. Wühr schreibt z. B.: ,,Wollte man Kimm unter anderen zeitgenössischen Malern Siebenbürgens auszeich [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15
[..] de jetzt, im Jahr, der ,,Menschenrechte", soll uns bewußt werden, daß auch unsere Verbindungen zu andern Landsmannschaften und zur einheimischen Bevölkerung besser und vielseitiger werden müssen. Bei Besprechungen kultureller Fragen sei u. a. auch immer wieder darauf hingewiesen, daß bei den Trachten -- wenn sie lebendiges Volkstum bleiben sollen -- man immer darauf sehen muß, nur Echtes zu zeigen. Sie bleiben traditionsgebundenes Vermächtnis und bedeuten uns mehr als überleb [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2
[..] ion des Deutschen Bundestages zu einem offiziellen Kon^aktbesuch in Bukarest. Er schreibt hierüber in den ,,Bremer Nachrichten", deren leitender Redakteur jür Bonn er ist, u. a. folgendes: ,,Konkrete Besprechungen über die Normalisierung der kulturellen und vor allem auch der politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Rumänien werden aller Voraussicht nach im Herbst dieses Jahres möglich werden, sobald die rumänische KP ihren für den . Juli einberufenen Parteit [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 7
[..] n, Abb. im Text, Kartenanhang, DM ,--. . Nur selten gelingt es, ein Sammelwerk von thematisch teils weit auseinanderliegenden, teils sich überschneidenden Aufsätzen, Abhandlungen, Vorträgen und Besprechungen, die zudem im Laufe von mehreren Jahrzehnten entstanden sind, in den Dienst einer allen Beiträgen gemeinsamen Aufgabe zu stellen. Karl Kurt Klein wählte aus dem Reichtum seiner Philölogico-Historica jene Forschungsergebnisse aus, die ein von Georg Daniel und Friedri [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10
[..] che Osthefte. Mitteilungsorgan d. österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts vormals Arbeitsgemeinschaft Ost. Jg , Heft , Wien , S. f. Verlag Typographische Anstalt Wien. Ausführliche Besprechungen zum obengenannten . Band der Gesammelten Schriften und^riefe von Stephan Ludwig Roth. Velescu, Oliver: Die Restaurierung historischer Baudenkmäler in der Region Kronstadt in den Jahren der Volksmacht. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Bd. , Nr. , Bukare [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 3
[..] arteien Asiens boykottieren die Konferenz, die ursprünglich der Vorbereitung eines Welttreffens der kommunistischen Parteien dienen sollte. Die sowjetische Regierung gibt keine Informationen über die Besprechungen, deren Ergebnisse geheimgehalten werden sollen." ,,Die erste offizielle sowjetische Verlautbarung über die Konferenz erschien in der Parteizeitung ,,Prawda", die als T e i l n e h m e r Delegierte von P a r t e i e n aufzählte. Diese Vertreter kommen aus Argen [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 7
[..] ngarn". Es folgen zahlreiche Kurzberichte, darunter Hinweise auf eine Vortragsreise von Prof. Dr. Gross nach Jugoslawien und die kulturellen Auslandsbeziehungen Rumäniens. Schließlich bringt das Heft Besprechungen über neu erschienene Bücher und Zeitschriften betreffend den Südosten. Fronz Hutterer: ,,Die Welt an der Donau" Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer, ein Buch für die jungen Menschen. Seiten mit Bildern und Landkarten. Pannonia-Verlag, Freilassing in Bayern, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10
[..] r den ungarischen Etymologen ,,Jänos Melich und die siebenbürgisch-sächsische Wissenschaft", ein Diskussionsbeitrag ,,Der Coetus am Honterusgymnasium zu Kronstadt" von Andreas Möckel und ausführliche Besprechungen von Büchern, die für das Südostdeutschtum von besonderer Bedeutung sind, von Harald Zimmermann, Hans Gerch Philippi, Anton Schwob, Ute Monika Schuller, Egon Kühebacher, Johann Adam Stupp und Kurt Rein. Das Doppelheft / der Sfldostdeutsdien Semesterblätter ersche [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 1
[..] er deutschen Presse sowohl Kurzmeldungen als auch ausführlichere Berichte. Die ,, B e r l i n e r M o r g e n p o s t " schreibt, Bundesaußenminister Schröder habe Erfolgreiche rumänisch-französische Besprechungen Eigener Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung F.A.Z. PARIS. Das französisch-rumänische Ministertreffen in Paris ist beendet. Der rumänische Ministerpräsident Maurer, Außenminister Manescu und der stellvertretende Regierungschef Birladeanu besuchten am Sonntag, [..]