SbZ-Archiv - Stichwort »Burg, Georg«

Zur Suchanfrage wurden 807 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ichriftführer Ludwig Zoltner, / A Wien, Tel. Die Jahreshauptversammlung Die am . März abgehaltene Jahreshauptversammlung gab allen Amtswaltern Gelegenheit über ein besonders arbeitsreiches Vereinsjahr Rechenschaft abzulegen. Aber auch die versammelten Mitglieder konnten sich mit Befriedigung der mit ihrer Hilf [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] e b e n b ü r g e n (Gesamtdauer Tage); . Teilnahme an einer Studienfreizeit in Knivsberg/Dänemark (Dauer: Tage); beide Reisen schließen die Fahrt ab Düsseldorf, Unterkunft und VollVerpflegung ein; . Ferienfreizeit im ,,Haus Sudetenland", Waldkraiburg ( Tage); . bis . Wertvolle Bücher und Bildbände. Einsendeschluß . Juni. Jugend-Preisausschreiben vKV imBdV \ Das Jugendreferat des Berliner Landesvei bandes der Vertriebenen ruft Kinder und Jugendliche vom fünften [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG Seite Selbst Gheorghe Enescu rühmte einst das Musikleben Schäßburgs Dr. Hans Balthes und der Schäfibarger Musikverein Aus Schäßburg erreicht uns die Kunde, daß Rechtsanwalt Dr. Hans Balthes im . Lebensjahr verschieden ist. Aus dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben Schäßburgs zwischen den beiden Weltkriegen, kann die Gestalt dieses Mannes nicht weggedacht werden. Jahrelang selbst Kreisausschußobmann, war er Mitgli [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 8

    [..] · · · · · · · · · · · · · · · · Siebenbürgen im Rundfunk Am Mittwoch, dem . Dezember, sendet der Süddeutsche Rundfunk, Mittelwelle, um . bis . Uhr die Sendung ,,Rockengang--Winterliches Brauchtum in Siebenbürgen". Manuskript von Bernhard Ohsam. Es singt der Siebehbürgische Chor Salzburg-Elixdorf. Junger Historiker gesucht Ein Heimvolkshochschulwerk ersucht uns um die folgende Veröffentlichung: Wir suchen einen Mitarbeiter aus Siebenbürgen zum . Februar , nach M [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] t in der Nähe des Parlamentsgebäudes am schönen Donauufer und besichtigten die wunderschöne Margareteninsel. Mit weitgeöffneter Seele genossen wir die hochinteressante Fahrt durch die Pußta. Wir kamen an Klausenburg vorbei, und bald konnten wir'vom Zug aus schon die überaus sauberen sächsischen Ortschaften von denen der Rumänen unterscheiden, bis wir dann endlich in Hermannstadt anlangten. Eine feierliche Deputation, der auch unsere Jenaer Gäste, Frau Julie Jikeli und Herr St [..]

  • Beilage LdH: Folge 156 vom Oktober 1966, S. 4

    [..] bestand in acht Klassen Bukarestcr evang. Schule. Aber er arbeitete sich rasch in Geologie und Vorgeschichte, in Grabungskunde und Museumswissenschaft ein. Autodidakt, wie sein Meister. Doch haben auch seine Leistungen bei der Ausgrabung der Zinnenburgkapelle, der Burg auf dem Gesprengberg und auf der Heldenburg allgemeine Anerkennung gefunden? sein Hauptwerk aber, ,,die Schneckcnbeigkultur" ( gedruckt), wird in allen Fachkreisen bis heute hoch geschätzt. -- An der Modern [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 3

    [..] Ansiedler, aber die zogen bald weg. Dann hat er sich entschlossen, deutsche Ansiedler kommen zu lassen. hielt der damalige Grundherr Franciscus Wesselenhi als Obergespan des Komitates (damals Mittelszolnok) in seiner Burg in Hadad eine Komitlltsvcisammlung ab. An der Versammlung nahmen Grafen und Barone teil. Er teilte der Versammlung mit, daß er beabsichtige, deutsche Ansiedler auf seine Güter zu bringen. Die Versammlung billigte diesen Entschluß, ja sogar der Freiherr [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] usen daß im Januar zusammen Aussiedler aus Rumänien in die Bundesrepublik zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Birkner Andreas, geb. . . , Birkner Irene, geb. . . , und Birkner Till, geb. . . , aus Stein nach Freiburg, ; Hartmann Susanna, geb. . . , aus Haschagen nach Wimsheim, ; Koscha Katharina, geb. . . , und Koscha Ella, geb. . . , aus Kronstadt nach [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] ndau, in dem zugleich das fachfische Dorf mit all seinem Leben und Weben hindurchleuchtet, zeichnet Dr. Litschel im neuen Jahrbuch unseres Hauslalenders. Der Schäßburger Stadtpiediger ,,Sonnenschein war ein gottesfürchtlger Mann, gebrauchte aber oft Redensarten, die bei den ,,Geliebten im Herrn", wie er seine Kirchenkinder beim Gottesdienst zu, nennen pflegte, eher ein Schmunzeln als Andacht bewirkten. Auch berief ei sich stets gerne auf die Hilfe Gottes, selbst bei Gele [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2

    [..] et. Es ist der Marktplatz, der in früheren Zeiten ein großer Handelsplatz war, Hierher strömten die Leute aus der Umgebung und brachten ihre ErZeugnisse jeden Montag auf den Markt. Die großen Jahrmärkte wurden von den Kaufleuten von Vistritz, Neen, Neumarkt, Klausenburg und anderen Städten besucht. Die Gemeinde entwickelte sich schon frühzeitig zu einem Verwaltungszentrum, wurde Vorort des Tekendorfer Stuhlrichterbezirkes, es hatte genau dieselben Ämter wie Neen, Die Kircheng [..]