SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 7

    [..] er Historikers. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung (MIÖG). Bd. , Wien , S. --. Beschäftigt sich mit einem entstandenen Werke des Wiener Professors Thomas Ebendorfer über die Schismen in der Papstgeschichte. Siebenbürgisch-sächsische Keramiken sind in der Ausstellung beim Heimatfreffen in Dinkelsbühl zu haben. Teller, Krüge und Sonderanfertigungen mit Reliefmuster sowie Trachtenfigürchen. Bestellungen können auch direkt an di [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] n. Cth. Unser Heimatwerk hat auch heuer allerlei schöne vorgedruckte geschriebene Muster für Sie bereit. Nicht nur Kissen und Milieus, die sich so schön zu einer gemütlichen Ferienarbeit eignen, sondern auch Schürzen und Leibchen für unsere Tracht. Besondere Wünsche dieser Art bitten wir zeitgerecht mitzuteilen, damit sie dann in Dinkelsbühl abgeholt werden können. Nach wie vor nehmen wir Trachtenteile in Kommission und bitten unsere Landsleute auch hier herzlich, daran zu de [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1

    [..] uppen nach Sibirien deportiert. Zehntausende verloren dabei ihr Leben. Die Wolgadeutsche Heimattag Der gemeinsame Heimattag unserer Landsmannschaften in Deutschland und Österreich findet heuer wieder zu Pfingsten - . bis . Juni - in Dinkelsbühl statt. Im Mittelpunkt der Tage stehen auch diesmal Jugendwettbewerbe und eine kulturelle Veranstaltung. Wir laden alle Landsleute zum Fest des Wiedersehens. Dr. Oswald Teutsch Erhard Plesch Bundesobmann der Landsmannschaft Bunde [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2

    [..] ,,Sie wollen in Dinkelsbühl einmal frei sein? Nicht immer Ihre Kinder auf dem Hals haben? Tun und lassen können, was Ihnen gefällt?" So oder so ähnlich könnte man für ein Großlager heuer in, Dinkesbühl werben, das seinerseits Werbung wäre für die siebenbürgischen Sommerlager. Die Idee zu diesem Unternehmen wurde im Herbst bei einer Jugendleitertagung in Ansbach geboren. Sollte die Ausführung gelingen, wären mehrere Fliegen mit einem Schlag erledigt: Die - bis jährigen wür [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] nicht zuletzt auch durch sein Auftreten als humorvoller Conferencier. Mit großem Beifall wurden die Filme ,,Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpateabogen", ,,Sitte und Brauch", und ,,Fest des Wiedersehens in Dinkelsbühl", aufgenommen. Hans Nikesch zeigte Farblichtbilder, die er im letzten Sommer während seines Besuches in der alten Heimat aufgenommen hat. Es folgte eine bunte Reihe weiterer Darbietungen. Alfred Alesi jun., Michael Linderdt jun., John Schemmel und Maria Li [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2

    [..] luge verrann, denn es mußte noch viel besprochen und geplant werden, wie z.B. das Arbeitsprogramm für : . In Aussicht steht gegebenenfalls ein Jugendschulungslager für Jugendleiter im Sauerland (Anfang des Jahres). . Karnevalsveranstaltung in Herten-Langenbochum . Februar. . Für Dinkelsbühl sollen Busse, die alle Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen sammeln, dorthin fahren. Bisher handhabte man es immer so, daß jung und alt sich zusammen auf den Weg machten. Jetzt so [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] sondere der opfervolle persönliche Einsatz des Kreisvorsitzenden Hans Maiterth. Ferner trugen unsere Frauen sowie das Ehepaar Gross wesentlich zum Gelingen bei. Die Ausstellung zeigte schöne Handarbeiten, Trachten, Krüge und sonstige Erzeugnisse der Volkskunst, darunter auch siebenbürgische Puppen. Die Vorführung von vier Filmen über die alte Heimat, über Sitte und Brauch sowie über die Siebenbürger Sachsen in Deutschland und das Heimattreffen in Dinkelsbühl fanden besonderen [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4

    [..] hen Zielsetzungen stellte Brigitte Möckel in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen. OStDir. Philippi, der Vorsitzende des Hilfskomitees, wandte sich den Fragen des Glaubens und der Kirche zu und sprach u. a. über den sächsischen Begriff der Toleranz. Bundesvorsitzender Plesch stieß auf keinen Widerspruch zu den schon in Dinkelsbühl und seither wiederholt ausgesprochenen Grundsätzen unserer Landsmannschaft, wonach . niemand von den Menschenrechten ausgeschlossen und gezwungen we [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] üdostdeutschen Lexikon; die Vorarbeit zur Monographie ,,Die Südostdeutsche Aufbauleistung in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich"; Ar- , chivarbeiten in Wien zur Erforschung der Ansiedlung, Dir. Fr. Lotz; Forschungen unter dem Thema ,,Die deutschen Humanisten im altungarischen Raum". ute Schuller Kirchenmusik von Rang Wir erhoffen uns ein schönes Kirchenkonzert in Dinkelsbühl Musiksachverständige und Laien sind be·'- emtfrückt von den Leistungen der evangelischen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 1

    [..] lichen Zusammenschluß von Menschen, die das echte Bedürfnis haben, althergebrachte Sitten und Gebräuche zu erhalten, ihre Sprache zu pflegen und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken. Sm Zeichen von Dinkelsbühl ,,Es ist eine lobenswerte Nachahmung der Landsmannschaft unserer Volksgenossen in Deutschland, deren Heimattreffen in Dinkelsbühl ein ersehntes jährliches Ereignis ist", schreibt ein weiterer Bericht im Siebenbürgisch-Amerikanischen Volksblatt. Natürlich könne eine [..]