SbZ-Archiv - Stichwort »Bus Dinkelsbühl München«

Zur Suchanfrage wurden 5568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 4

    [..] um die deutsche Staatsangehörigkeit anzusuchen. Wir legen unseren Landsleuten schon seit Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung nahe, die deutsche Staatsangehörigkeit zu beantragen. Dr. K. Auf nach Dinkelsbühl! Omnibusfahrt Stuttgart - Dinkelsbühl Wie üblich fährt auch dieses Jahr ein Omnibus von Stuttgart zum Treffen nach Dinkelsbühl. Abfahrt Samstag, den . . , Punkt Uhr, am Stuttgarter Omnibusbahnhof, Steig . Rückfahrt von Dinkelsbühl: Montag, den . . , [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 6

    [..] weitere zu gründen. In der Siedlung Groß-Sachsenheim wohnen Familien. Eine Theatergruppe wie eine Blasmusik stehen jederzeit zum Einsatz bereit Aus der Landesgruppe Bayern wird auf den am . und . September in Dinkelsbühl abgehaltenen Landesverbandstag hingewiesen, an dem in größerer-Anzahl Jugendliche als Delegierte teilnahmen. Auch muß die in München tätige Jugendgruppe besonders hervorgehoben werden, die in regelmäßigen Zusammenkünften der landsmannschaftlichen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] it dem gemeinsam gesungenen, von der Musikkapelle begleiteten ,,Siebenbürgen, Land des Segens" schloß die denkwürdige Versammlung. Siefeenbürgisch-sächsische Keramiken sind in der Ausstellung beim Heimattreffen in Dinkelsbühl zu haben. Teller, Krüge und Sonderanfertigungen mit Reliefmuster sowie Trachtenfigürchen. Bestellungen können auch direkt an die Werkstatt von Frau Marianne Schmidf-Steinburg, Gelle, , gerichtet werden. Marianne Schmidt-Steinburg In die [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite l Auf Wiedersehen in Dinkelsbühl! Unsere Landsmannschaften in Deutschland und Österreich begehen den Heimattag zu Pfingsten heuer und von nun an stets gemeinsam Die Landsmannschaft legt Rechenschaft Aus dem Tätigkeitsbericht über / des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch Jeder einzelne unserer Landsleute will über das Tun und Lassen seiner Landsmannschaft unterrichtet s [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 1

    [..] sein, daß erfolgte Wohnungsänderungen unserer Mitglieder uns früher als bisher bekannt werden. Als Hauptveranstaltungen der Landsmannschaft auf Bundesebene fand auch in dieser Berichtszeit jeweils zu Pfingsten das Heimattreffen in Dinkelsbühl statt. Beide Veranstaltungen zeigen bei kritischer Beurteilung zahlreiche Mängel in der Organisation, die nicht unerwähnt bleiben sollen. Das gilt z. B. für eine sorgfältigere Zusammenstellung des Programms, dessen straffere Abwicklung u [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2

    [..] ndsmannschaftlichen Kulturarbeit stehender Landsleute (einschließlich solcher aus Österreich) in Wesel statt. Richtungweisende Referate, Erfahrungsberichte und Aussprache dienten der Vertiefung und Ausweitung der Kulturarbeit in den Gliederungen der Landsmannschaft. H»'ma*!age in Dinkelsbühl: Während derx Heimatt.age in Dinkelsbühl und wurden mehrere kulturelle Veranstaltungen durchgeführt; ein Klavierkonzert mit Lotte Jekeli, Wiesbaden, mitwirkend die mus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2

    [..] sterreich verantwortlich: Ludwif Zöllner. Wien HI/ Rasumofskygaese /S Ergänzung It. Bayerisches Pressegesetz: Klinger-Verlag, Verlags- und Werbegesellschaft Dr Fleissner & Co.. K. . Teilhaber: Dr. Herbert Fleissner, Komplementär, Erich Maier. Kommanditist, beide München . Pfingsttreffen in Dinkelsbühl Quartierbestellungen sind ehebaldig an das Verkehrsbüro Dinkelsbühl, Ledermarkt, zu richten Mit Rücksicht auf die in diesem Jahr erhöhte B [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] Regie, Idee und Sprecher: Günther Ehrmann), anschließend aufgeführt, stellte eine pantomimische Illustration zum Text der Weihnachtsgeschichte dar. In schlichter, einprägsamer Form wurde die Legende um Maria (Christa Mild) und Joseph (Peter Birthelmer) dargebracht, wobei Engel (Olaf Aus Dinkelsbühl Die Ortsgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl gestaltete für groß und klein am . Dezember eine sehr gut gelungene Weihnachtsfeier. Die Eröffnungsansp [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] e Staatsangehörigkeit erworben haben. Neben der Verbundenheit zur alten Heimat Siebenbürgen, erwächst ihnen dadurch auch eine Verpflichtung der neuen Heimat gegenüber. Gelegentlich der Heimattage in Dinkelsbühl waren auch die Katzendorfer immer gut vertreten. Jedoch fehlte es bisher an einer leitenden Hand, um ein Treffen in größerem Rahmen zu organisieren. Hier wurde jetzt Abhilfe geschaffen als im August dieses Jahres die Einladungen an alle Katzendorfer verschickt wurden. [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] erlebnisreichen Tag ihres Lebens gekommen sind. Lob gebührt dem rührigen Obmann Hans Sommerburger für das Zustandekommen dieser Fahrt sowie dem an diesem Tag als Reiseleiter eingesetzten, sehr umsichtigen und gewandten Landsmann Andreas Scherer jun. Kreisgruppe Dinkelsbühl Die Kreisgruppe Dinkelsbühl überbrachte ihrem Jugendreferenten Willi Zeides an seinem Geburtstag am . . die Glückwünsche der Kreisgruppe in Form eines Ständchens. Für seine treue und einsatzfreudige [..]